Beiträge von Karpatenköter

    Nicht unbedingt "gut" im Sinne des Threads, aber als ich vorhin vom Einkaufen heimgekommen bin, hat Dino mir seinen blauen Gummi-Knochen vor die Füße gelegt und mich treudoof wedelnd angeguckt :herzen1: Der Hund kann so ein Arschkeks, aber gleichzeitig auch soooo ein Goldschatz sein.


    Wahrscheinlich ist das nur die Vorauszahlung für den Mist, den er beim Spaziergang nachher verzapfen wird :ugly:

    Ganz ehrlich?


    Was mein Umfeld von meiner Entscheidung hält, ist mir sch***egal. Es ist/war mein Hund, zu dem ich eine Bindung hatte - nicht ihrer, nicht ihre Bindung, nicht ihr "Problem". Und wer auch immer mir da reinreden will oder meine Entscheidung absolut negativ betrachtet, hat einfach die Klappe zu halten, fertig.


    Wichtig wäre mir nur, dass man selbst den Welpen dann nicht als Tröster missbraucht. Klar tröstet ein tapsiges Welpi auf seine eigene Art und Weise - aber man sollte seine Emotionen nicht komplett dem Hund aufbürden. Alles andere ist Sache des Halters, finde ich, und da hat auch keiner ein Wörtchen mitzureden... allerdings, wenn der Hund an einer hochgradig ansteckenden Krankheit verstorben ist, würde ich wohl doch erstmal eine "Zwangs-Wartezeit" einlegen, um sicherzugehen, dass die Bakterien/Viren sich dann nicht an den neuen Hund anheften können. Das sind aber mMn Ausnahmen, die berücksichtigt werden sollten.


    Wenn einer meiner Hunde stirbt ... puh. Gute Frage. Ich denke, da kommt es auf das Alter und den Zustand des verbleibenden Hundes an. Wenn einer der beiden dann schon steinalt und sehr krank ist, würde ich den Einzug eines neuen Hundes auf später verschieben und mich um den alten Hund kümmern. Wenn mir aber jetzt urplötzlich einer versterben sollte ... ich glaube, nach 2-3 Wochen Trauerzeit würde wahrscheinlich schon ein neuer Hund einziehen.


    Schwierige Frage.

    Ich hab aktuell nur 35 kg Markus Mühle zuhause... :ugly: Deshalb gehts heut wieder Hundekram shoppen.


    Der Wahnsinn, was manche hier auf Vorrat lagern, dafür hätte ich nicht mal den Platz. Respekt :D

    Kuvasz hätte ich auch getippt.


    Zu Dino: Vielleicht noch Shiba Inu? Er scheint dieses typische, sehr dichte Fell zu haben, zumindest am Kopf? Wirkt aber vielleicht nur so.

    Hupps, ganz übersehen - Shiba Inu schließe ich aus. Die wird es in Rumänien nicht geben, glaube ich :???: In den reicheren Städten gibt es mit Sicherheit ein paar exotischere Rassen, aber ob da tatsächlich Shiba Inu mit drin ist ... puh. Dichtes Fell hat er aber tatsächlich.


    @ilaliebe Laika könnte sein, stimmt. Ähnlichkeiten sind da.


    Hm, der Terrierkopf inkl. Stehohren, Körper, Farbe und Größe in Richtung Beagle.

    Stimmt, ja. Google hatte mir überwiegend Airedales ausgespuckt, deshalb war ich erst etwas verwirrt |)


    Aber da merkt man mal wieder, dass die Rumänen ziemlich Wundertüten sein können. Irgendwann gibt's mal einen Gen-Test...

    Ich hab meinen Dackelmix damals als Corgimix angegeben, weil mir an jeder Ecke gesagt wurde, da wäre Corgi mit drin |)
    Dino hab ich ganz banal als Schäferhundmischling angegeben. Gab keine Probleme damit, ich hätte beide wohl auch stumpf als "Mischling" angeben können, ohne eine "Haupt"-Rasse anzugeben. Unser OA ist da aber generell eher entspannt.

    Schäfermix :ka: Wie auch vermittelt.


    Ich würde da jetzt nicht zwingend ne zweite Rasse suchen.

    Fair point, da ist was dran. War auch tatsächlich eher aus Neugierde - ich wunder mich immer ein bissl, weil Dino für einen Schäfermix ja doch eher klein ist. Da lag der Gedanke nah, dass da vielleicht noch was eher mittelgroßes mitgemischt hat x)

    Ich reih mich mit meinem Dino auch mal ein...


    Vermittelt wurde er als Schäferhund-Mischling, Freunde vermuten evtl. Beagle oder (Mini-)Bulli als weitere Anteile, ich seh das da aber nicht so wirklich ... :???:
    Schulterhöhe beträgt etwa 48 cm, Gewicht liegt bei 15,5 kg, kommt ursprünglich aus Rumänien. Den Schäferhund kann er nicht verleugnen, finde ich, den erkennt man auch im Verhalten. Jagdtrieb ist eher mäßig ausgeprägt, wenn, dann guckt er höchstens Eichhörnchen hinterher.
    Was seht ihr da drin?


    Bilder gibt's hier


    Edit: die Rute trägt er übrigens im Normalzustand nach oben gerichtet, aber nicht so stark eingekringelt wie bei Huskies.

    Was bedeutet das?

    "Komm mir nicht zu nahe, bleib bloß weg, hau ab" - grob übersetzt.


    Und was soll ich machen?

    Laut werden, den Kater verscheuchen - ruhig auch körperlich, in dem du einen Schritt auf ihn zu machst. So, wie du es mit fremden Hunden handhaben würdest, die in euch reinballern.


    Rütteldose basteln soll und sie in seine Richtung kullern, wenn er nochmal den Hund arg bedrängt oder faucht.

    Wenn dein Hund das nicht kennt, kann es sein, dass er dadurch erst recht verunsichert wird. Den Kater wird das am Anfang wohl schon beeindrucken, aber nach gewisser Zeit gewöhnen sich die Tiere daran und dann bringt der Reiz nichts mehr.


    Ich vermute, dass der Nachbarskater vor deinem Einzug auch "deinen" Garten als sein Revier betrachtet hat und das jetzt zurück'erobern' möchte. Dementsprechend musst du ihm klarmachen, dass das jetzt dein "Revier" ist und du ihn da nicht duldest. =)