Bei mir gibts jeden Tag das gleiche Futter, weil es gut vertragen und gerne gegessen wird. Die Jungs fressen auch nur soviel, wie sie brauchen, der Rest bleibt liegen. Nachgefüllt wird erst, wenn die Näpfe kurz vor leer sind.
Ab und an gibt's dann anstelle von einer Mahlzeit Trofu dann eben eine Dose NaFu für beide. Da wird sich gefreut wie bolle, gemäkelt wird hier allerdings nicht. Gut, der Große spuckt manche Leckerli aus, frisst sie aber, wenn ich sie ihm nochmal vor die Nase halte.
Mäkeln kenn ich von meinem Kater. Der bekommt von einer Marke verschiedene Sorten, um ihm etwas Abwechslung zu bieten. Wenn ihm eine Sorte mal nicht passt, wird die Hälfte gefressen und ich werd genervt, das arme Tier bekommt ja niiiiieeee was zu essen... Das bleibt dann aber liegen, bis es entweder weg oder vertrocknet ist. In letzterem Fall kriegens die Hunde.
Wenn ein Hund nicht frisst, würde ich mir eher Sorgen darum machen, dass es evtl. eher krankheitsbedingt ist. Deshalb würd ich in dem Fall erstmal gängiges Zeug, das es sonst auch gibt, probieren. Wenn das auch verweigert wird, gehts zum TA - wenn nicht, dann hat Hund wohl einfach keine Lust auf das Standardfutter. Da ist Hund in meinen Augen dann selbst Schuld
Frisst ein Hund nicht alles, was ihm vorgesetzt wird, ja mei - ist halt so. Manche Hunde mögen manche Dinge einfach nicht, schätze ich.
Kurzum: ich sehs locker. Hier gibt's eine Standardmarke fürs Trofu, beim NaFu greif ich bevorzugt auf Mittelklasse-Marken wie Premiere, Animonda etc. zurück. Bei den Leckerlis kauf ich alles querbeet, egal welche Marke, Hauptsache es eignet sich zum Training