Beiträge von Karpatenköter

    Bei mir gibts jeden Tag das gleiche Futter, weil es gut vertragen und gerne gegessen wird. Die Jungs fressen auch nur soviel, wie sie brauchen, der Rest bleibt liegen. Nachgefüllt wird erst, wenn die Näpfe kurz vor leer sind.


    Ab und an gibt's dann anstelle von einer Mahlzeit Trofu dann eben eine Dose NaFu für beide. Da wird sich gefreut wie bolle, gemäkelt wird hier allerdings nicht. Gut, der Große spuckt manche Leckerli aus, frisst sie aber, wenn ich sie ihm nochmal vor die Nase halte.


    Mäkeln kenn ich von meinem Kater. Der bekommt von einer Marke verschiedene Sorten, um ihm etwas Abwechslung zu bieten. Wenn ihm eine Sorte mal nicht passt, wird die Hälfte gefressen und ich werd genervt, das arme Tier bekommt ja niiiiieeee was zu essen... :ugly: Das bleibt dann aber liegen, bis es entweder weg oder vertrocknet ist. In letzterem Fall kriegens die Hunde.


    Wenn ein Hund nicht frisst, würde ich mir eher Sorgen darum machen, dass es evtl. eher krankheitsbedingt ist. Deshalb würd ich in dem Fall erstmal gängiges Zeug, das es sonst auch gibt, probieren. Wenn das auch verweigert wird, gehts zum TA - wenn nicht, dann hat Hund wohl einfach keine Lust auf das Standardfutter. Da ist Hund in meinen Augen dann selbst Schuld :tropf:
    Frisst ein Hund nicht alles, was ihm vorgesetzt wird, ja mei - ist halt so. Manche Hunde mögen manche Dinge einfach nicht, schätze ich.


    Kurzum: ich sehs locker. Hier gibt's eine Standardmarke fürs Trofu, beim NaFu greif ich bevorzugt auf Mittelklasse-Marken wie Premiere, Animonda etc. zurück. Bei den Leckerlis kauf ich alles querbeet, egal welche Marke, Hauptsache es eignet sich zum Training |)

    Und dadurch, dass ich ja nicht genau weiß was drinnen steckt, ist es für mich schwer einzuschätzen was Charakter ist und was meine misslungene Erziehung ist .

    Kenn ich. Du kannst ja mal ein Foto von deinem Hund posten, dann können wir etwas raten =)


    Schön, dass das bisher so gut bei euch klappt und auch die Eier dranbleiben. Das ist die richtige Entscheidung :bindafür:

    Ich putze vorher mit essigreiniger.

    Weg damit. Das Zeug riecht so stark, dass Katzen und Hunde gleichermaßen das am liebsten überpinkeln wollen. Bleib bei dem Enzymreiniger, der reicht.


    Ich hoffe ja das die Tabletten sie ein bisschen ruhiger werden lassen so das sie nicht mehr alles kaputt macht. Die Tabletten sind keine Dauerlösung. Vllt hat hier jemand Erfahrung damit. Die heißen adaptil

    Sie wird dadurch nicht komplett ruhiggestellt werden. Wenn überhaupt wird sie dadurch minimal ruhiger, aber an ihren Hauptproblemen wird das nichts ändern.


    Weißt du überhaupt, ob der neue Bewohner der Wohnung dann überhaupt deine Hunde betreuen will? Würde ich da einziehen, ich wär etwas sehr pikiert, wenn erwartet wird, dass ich mich um die Hunde des Vermieters kümmere...

    Der kam alle 3 std. Hat nichts gebracht

    Und eine "dauerhafte" Betreuung, die wirklich die ganze Zeit da ist, während du arbeitest, ist nicht drin?


    Auch wenn der TA prinzipiell sagt, das wäre ok - ich finds nicht in Ordnung. Wenn du nicht die Zeit oder Mittel aufbringen kannst, um Tami ordnungsgemäß zu halten, würde ich ihr wirklich ein neues Zuhause suchen. Das kann doch kein Zustand sein - so lernt sie weder Stubenreinheit noch das Alleinebleiben vernünftig :/ Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber stell dir mal vor, das geht jahrelang so weiter - würdest du so leben wollen?

    Jetzt sagen mir oft Leute, dass Hunde Hundekontakt brauchen und dass ich ihn einfach Mal machen lassen soll

    Eeeeh, jain. Es gibt Hunde, die Fremdhundkontakt wollen, aber es gibt auch Hunde, die einfach keinen Bock auf (fremde) Artgenossen haben. "Einfach mal machen lassen" ist absolut kontraproduktiv, denn du bestimmst, zu welchen Hunden er Kontakt haben darf. Und du bestimmst auch, wann genug ist bzw. wann er zu unhöflich wird. Von Leuten, die sowas sagen, würde ich mich eher fernhalten xD Denn meistens haben die Leute, die sowas sagen, auch keine Ahnung davon, dass es Mobbing auch unter Hunden gibt. Da ist man dann ganz entgeistert, wenn ein Hund über den Platz gejagt wird und vor Angst zittert wie Espenlaub.

    Die würden das schon untereinander klären.

    ... ja, mit ihren Zähnen und Krallen. Nee, würde ich nicht machen, am Ende darfst du sonst die Tierarztrechnung für beide Parteien bezahlen. Muss nicht sein =)

    Und würde das überhaupt durch eine Kastration anders werden?

    Nein. Eher noch schlimmer, schätze ich.
    Ich denke, dass das Hauptproblem von deinem Ben Unsicherheit ist. An der Leine zeigt sich das durch Leinenaggression/"andere Hunde absolut doof finden". Im Freilauf eben durch das Anbellen und Wegrennen, schätze ich.


    Eine Sache machst du schon ganz richtig: andere Hunde vermeiden. Aber das hilft Ben mit seinen Problemen auch nicht wirklich. Besteht die Möglichkeit, dass du dich öfter mit Hunden triffst, die er mag? Einfach nur zusammen Gassi gehen und schnüffeln lassen, mehr muss da gar nicht passieren.
    Bei Fremdhunden würde ich es künftig so halten, dass du ihn auf deine abgewandte Seite nimmst und an den anderen Hunden ruhig, aber zügig vorbeiführst. Kein großes Drama daraus machen, sondern ganz stumpf vorbeigehen. Wenn dir das für den Anfang zu riskant ist, kannst du nach Möglichkeit auch in einem Bogen an dem anderen Hund vorbeilaufen. Das ist eine beschwichtigende Geste, sowas wie "Beruhig dich, ich will nix von dir" und zeigt deinem Hund auch, dass ihr nichts von dem anderen Hund wollt - also muss Ben sich auch nicht aufregen.


    Eine Kastration würde das Gegenteil bewirken und ihm eher nur noch mehr Stress machen. Testosteron ist ein Hormon, das u. A. fürs Stressmanagement zuständig ist. Je mehr Testosteron man (oder Hund) hat, desto weniger anfällig dafür ist man meist. Da kommts natürlich noch auf die Persönlichkeit usw. an, aber die Hormone sind der Hauptbestandteil unserer Reaktionen.
    Wenn Ben jetzt kein bzw nur noch sehr sehr wenig Testosteron produziert, ist er stressanfälliger, wird evtl. noch unsicherer und die Leinenaggression schlimmer. Eine Kastration würde ich wirklich erst dann in Betracht ziehen, wenn er im Dauerstress durch läufige Hündinnen ist und z. B. Fressen und Trinken verweigert.

    Nüchtern fliegen lassen klingt nach einer guten Idee, allerdings weiß ich nicht, wie es da mit Nüchternerbrechen aussieht.


    Was in meinen Augen erstmal wichtiger ist als Kuscheldecke und Co.: Impfungen! Sind die alle up-to-date, entsprechen die den Ausreise- bzw. Einreisebestimmungen? Hundis alle gesund usw.? =)


    Thema Kuscheldecke... die Kombi aus Pipi-Pad und Kuscheldecke geht nicht? Damit das Pipipad zumindest die Feuchtigkeit aufsaugt, die auch auf der Kuscheldecke darüber landet. Dann liegen die Hunde auch nicht unbedingt so sehr im eigenen Dreck.


    Mit dem Rest hab ich nicht soo die Erfahrung, das überlass ich anderen.

    Ich bin heute einfach total unsicher und traurig weil ich ihr gerecht werden möchte. Ich frage mich ob der Tagesablauf so OK ist oder zu wenig oder zu viel...

    Ich kenn das, gerade beim ersten Hund hat man einfach sooooo viele Sorgen, Zweifel und und und... :streichel:


    Dinge wie "Sitz" oder "Auf deinen Platz"-üben würde ich erstmal rausstreichen, die Kleine muss sich ja auch erstmal an euren Tagesablauf gewöhnen. Für einen Welpen finde ich das Programm ausreichend, wenn Gassi wirklich nur heißt, dass ihr rausgeht und auf einer Wiese rumlungert, damit die Kleine die Welt erkunden kann.


    Ich habs jetzt nur grob zusammengerechnet und komme ohne die Zeit von 21-7 Uhr auf ~8 h Schlaf den Tag über verteilt. Wenn sie kaum zur Ruhe kommt, würde ich ein paar Dinge aus eurem Tagesplan rausstreichen nur das Allernötigste machen. Ruhe lernen ist erstmal das allerallerwichtigste für Hunde, egal ob klein oder groß.


    Aber Kopf hoch: du schaffst das. Achte bewusst auf das, was du mit der Kleinen machst, wie sie reagiert und so weiter. Wenn du dir unsicher bist, frag um Rat, ich denke, hier wird dir gerne geholfen :)

    Ich will so langsam auch nen Hamster ... :nicken: :rollsmile: :lol:

    Dito :ugly: Durch das Berate steigt auch meine Lust darauf, mir wieder einen Kleinnager zu holen. Aber mit meinem Kater wird das nicht klappen - daher wird das auf die "Irgendwann mal"-Liste geschoben. Es macht aber auch Spaß, die Leute dabei zu beraten und Leuten mit Mäusen, Hamstern und Co bei der Haltung über die Schulter zu gucken. Ein Freund von mir hat Mäuse und postet in einem anderen Forum regelmäßig Updates zu seiner bunten Bande, da les ich auch unheimlich gern mit. Sozusagen mein Eigene-Mäuse-Ersatz...