Beiträge von Karpatenköter

    Mit Fellbruch hat Dino bei Geschirren bisher keine Probleme gehabt, dafür trägt er die idR nicht lange genug. Bei Halsbändern ist das schon eher ein Thema, deshalb trägt er inzwischen auch ausschließlich Kette.

    Wenn, dann war bei Geschirren meist eher der Meshstoff ein Problem, weil sich seine Haare da richtig reinbohren und man das nie wieder sauber kriegt.

    Das finde ich total interessant, wie unterschiedlich die Fellhaare reagieren. Von den Polstern des AnnyX gab es beim Dobby Fellbruch, mit Mesh hat er keinerlei Probleme.

    Was für einen Felltyp hat Dobby?

    Dino hat zB eine stark ausgeprägte, sehr plüschige Rüden"mähne", aber das Fell am Brustkorb ist recht kurz und sehr enganliegend - wie bei einem Beagle. Nur zum Bauch und zur Hüfte hin wird's wieder länger und plüschiger.

    Massai Noch eine Stimme für Dog Copenhagen, die sind toll. Bonny trägts in L, das sitzt super gut - wenn du willst, kann ich dir nachher mal den Bruststeg ausmessen.

    Größe L wurde auch von einer befreundeten Labbi-Hündin getragen, könnte also schon passen. Am besten ist es sowieso, wenn man das vor Ort anprobiert. Futterhaus und Pflanzen Kölle haben das auf jeden Fall im Sortiment (Futterhaus evtl. nicht immer).

    :lol:

    Okay, das sind gute Argumente gegen einen Bollerwagen. Hach, ärgerlich...

    Hmmm ... und Bolle in einem Bollerwagen (heh) zum Pilzesammeln mitnehmen geht wahrscheinlich eher nicht, oder? Also klar, mit dem Bollerwagen könnt ihr nicht komplett offroad unterwegs sein, aber hm, am Wegrand bzw so 5 m drumherum sollten sich ja auch Pilze finden lassen. Und! In dem Bollerwagen könnte Bolle dann auch ganz stolz auf die gefundenen Pilze aufpassen. Wenn er sie nicht frisst, that is. |)

    Weiterhin gute Besserung und zügige, aber komplette Genesung. Wären Schnüffelspiele vielleicht was für ihn? Ein Schnüffelteppich oder so?

    haben nun die Diagnose atopische Dermatitis

    Soweit ich weiß, hat eine atopische Dermatitis immer irgendeine Ursache. "Einfach so" kommt sowas nicht, da steckt oft eine Umweltallergie dahinter - z. B. eine Allergie auf Schimmelpilze, Staubmilben oder Pollen von Gräsern und Bäumen. Dino hat ja auch eine Umweltallergie, genauer gesagt eine Gräserpollenallergie (wie ich auch, haha).

    Hat euer Dermatologe denn gesagt, was die Ursache für die atopische Dermatitis sein könnte? Wurde ein Allergietest (meist per Blutentnahme) gemacht? Die sind nicht immer zu 100% zuverlässig, können aber oft einen Stups in die richtige Richtung geben. Wenn da nix in Richtung weitere Diagnostik bzw. Ursachenforschung gelaufen ist, würd ich da dringend nachforschen.

    Müsste mal schauen, was der Markt an Allergikerfutter zu bieten hat.

    Bitte nicht einfach so Allergiker-Futter füttern! Lasst euch, wenn ihr das Futter als Auslöser vermutet, bitte gescheit beraten. Am besten von einem Allergologen für Hunde, oder von einem Dermatologen, der eine entsprechende Weiterbildung hat.

    Welches Futter gebt ihr aktuell? Welche pflanzlichen und tierischen Proteinquellen sind da drin? Welche Leckerchen gebt ihr, was ist da drin?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Langsam wird es wirklich eng wenn jetzt die 3 noch kommen :thinking_face:

    Wie viele Hunde hast du nochmal? :ugly:

    Karpatenköter Ich find das neue sitzt viel besser als das alte.

    Höher und nicht so auf dem Gelenk, der Bauchgurt vom alten war ja auch arg lang wenn der vorne so beult.

    Jap, der Bauchgurt beim alten war immer ein kleines Problem. Und nach ner Weile hat sich das Geschirr im Bauchbereich auch weiter gestellt, das war immer ein bisschen suboptimal - aber so im Großen und Ganzen fand ichs echt toll. Die Zwischengröße S-M war Dino dann schon wieder zu klein :lol:

    Beruhigt mich echt, dass das neue doch ganz gut sitzt. Mal sehen, wie sich das auf längeren Runden bewährt, vorhin waren wir ja nur kurz für ne Löserunde am Waldrand.

    So, nochmal zwei Fotos...

    Einmal das Hunter Maldon in M

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann das neue JK9 IDC Longwalk in S

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube, man sieht, was ich meine und warum ich mir erst unsicher war, oder? |)

    An den Mastín Español musste ich auch kurz denken - sind die in Italien auch so weit verbreitet? Ist eine der Rassen, mit denen ich mich absolut nicht auskenne, deshalb frag ich so doof. :ugly:

    Keine Ahnung ehrlich gesagt, nur hab ich im Kopf, dass die Mastins die sanftesten unter den HSH und bei weitem nicht so Spritzig wie die Marremmanos oder gar Kangals. Auch im Wachen hat man da nicht so die Tendenz mit wahnsinns Getöse heranzurauschen, Präsenz und Energieeffizienz sind so ihrs. Und sie haben halt viel Wamme, das bei Mascha ja auch gemäßigt auffällt.

    Huh, interessant! Ich hab die Maremmani als die sanftesten Vertreter im Kopf, hab allerdings noch keinen persönlich kennenlernen können - wenn, dann nur über Erzählungen von Mashas Verein, die vermitteln ja auch viele Maremmano-Mixe.

    Ja, die Wamme, da sagst du was. Und auch so vom allgemeinen Körperbau könnte das durchaus hinkommen - kräftige Beine, kräftiger Torso ... der eine Mastín, den ich auf Wikipedia erspäht habe, sah Masha recht ähnlich. Auch von der Schnauzenform her, Masha hat ja doch auch Schlabberlefzen. Die gibt's beim DSH zwar zT auch, aber nicht soo ausgeprägt.

    Ach, es bleibt spannend. Ich hoffe, dass das Entnahmeset bald da ist und die Ergebnisse noch schneller da sind.

    Multikulti ist mein Hundehaushalt mit einem Rumänen, einer Polin und einer Italienerin ja eh schon. Wenn wir dann auch noch was anderes als einen Kangal unter den Rasseanteilen finden, haben wir nicht nur Schäferhund-Vielfalt (Deutscher bei Dino, Osteuropäischer bei Bonny), sondern auch HSH-Vielfalt. :D

    mogambi Ich sag ja, ich hab nen Knick in der Optik xD Das Geschirr, das Dino bisher getragen hat, saß ein gutes Stück weiter hinten. Wahrscheinlich muss ich meinen Geschirrblick da erstmal wieder umschulen...

    Mit Fellbruch hat Dino bei Geschirren bisher keine Probleme gehabt, dafür trägt er die idR nicht lange genug. Bei Halsbändern ist das schon eher ein Thema, deshalb trägt er inzwischen auch ausschließlich Kette.

    Wenn, dann war bei Geschirren meist eher der Meshstoff ein Problem, weil sich seine Haare da richtig reinbohren und man das nie wieder sauber kriegt.

    Unbequem schließe ich aus, der Sattel ist sehr leicht und aus Neopren (o. Ä.) - angenehm weich, passt sich gut der Körperform an. Gar nicht so steif und hart, wie man das von den alten Julius K9-Sattelgeschirren kennt =)

    Dino hat das Geschirr vorhin auch einfach so im Haus getragen und damit gepennt, als würde er gar keins tragen.

    Danke für die Besserungswünsche :smile:

    Wenn schon zwei Leute sagen, dass der Sitz so gut ist, bin ich ja beruhigt. Ich denke, wenn wir später Gassi gehen, knips ich mal noch ein paar Fotos und pack auch sein altes Maldon mal zum Vergleich auf den Hund drauf.

    Deutscher Schäferhund + Leonberger + Golden Retriever + Spitz :klugscheisser:

    Muss ja mal wenigstens ein bissel Abwechslung ins Tippgeschehen um Mashas Stammbaum rein. :D

    Auch ein sehr guter Tipp :D Grad das mit dem Leonberger, das würde auch den Plüsch und die Gemütlichkeit erklären.


    Ok. Ich sag ForGen Bescheid, dass wir das Kit doch nicht brauchen. Momo hat das Rätsel um Mashas Rassemix per Traum gelüftet. :pfeif:

    Mastin Espanol X DSH

    An den Mastín Español musste ich auch kurz denken - sind die in Italien auch so weit verbreitet? Ist eine der Rassen, mit denen ich mich absolut nicht auskenne, deshalb frag ich so doof. :ugly: