Beiträge von Karpatenköter

    Ich hab selbst keinen TWH, ich seh nur hin und wieder einen in der Nachbarschaft und der scheint recht gut erzogen zu sein, aber näheren Kontakt hab ich zu den Haltern nun nicht...

    ... dafür ruf ich mal Die Swiffer (hatte einen SWH in der Familie, soweit ich weiß?), MoniqueG (hat zwei TWH) und SpaceOddity (hatte einen TWH, soweit ich weiß). Die drei können dir mit Sicherheit was dazu sagen, sowohl positives als auch eben die negativen Seiten.

    Abgesehen davon: Fotos! Ich find den TWH bei uns in der Nachbarschaft schon so unheimlich hübsch und kann mich gar nicht dran satt sehen, da muss so ein Welpe ja noch viel viel niedlicher sein :D

    Also bei Corgis wäre ich ja sofort dabei, hab erst gestern drüber nachgedacht, aaaaaber...

    ... für Biscuit wird ein Einzelplatz gesucht. Mit viel Bespaßung/Auslastung usw, weil junger Hund. Selbst wenns nicht am Einzelplatz scheitern würde, kann ich das derzeit nicht leisten, so null. Meine eigenen drei laufen derzeit schon im Sparprogramm mit, und da die Hundesportzukunft bei mir grad sehr wackelig aussieht, sind eigentlich alle Pläne in Richtung "anspruchsvollere Hunde" gestrichen.

    Momentan isses einfach scheisse.

    Für dich hatte ich eigentlich einen Anderen rausgesucht :tropf:

    Da ist bei der Verlinkung was schief gelaufen....aber dann korrigiere ich das jetzt nicht, damit du nicht wie ich wie ein Trauerkloss am Bildschirm hängst :lepra:

    Meinst du Charly? Ich war nämlich erst irritiert, weil du in deinem Beitrag von Biscuit gesprochen hast |)

    Aber selbst Charly wäre keine Option gewesen, weil Dino die meisten anderen Rüden schreddern will... zumindest wenn ich nicht den Daumen draufhabe und der Herr wie Fort Knox gesichert wird. Dazu kommt, dass im Text schon von ähnlichen Problemen wie bei Dino berichtet wird - und da sag ich erst recht nein. Eine Knalltüte mit Beißhistorie (die bei Charly ja eher Schnappen gewesen zu sein scheint?) reicht mir :tropf:

    Mit Trauerkloßigkeit hat das für mich nix zu tun, ich seh das recht realistisch und ungeschönt: würde hier ein vierter Hund dazu kommen, würd ich endgültig das Handtuch schmeißen :lol: Geht einfach aus x Gründen nicht. Maximal n netter kleiner Kurzzeitpflegehund, so n Bonnyverschnitt zum Beispiel. Da würd mir das Nein schon schwerer fallen :pfeif:

    Sowas von zum Liebhaben "Biscuit":smiling_face_with_hearts:

    https://www.facebook.com/share/p/oDgwsEZi2RuKrPgH/

    Momo und Lotte

    Biscuit ist ein Corgi :winking_face:

    Das müsste der Direktlink sein.....

    Also bei Corgis wäre ich ja sofort dabei, hab erst gestern drüber nachgedacht, aaaaaber...

    ... für Biscuit wird ein Einzelplatz gesucht. Mit viel Bespaßung/Auslastung usw, weil junger Hund. Selbst wenns nicht am Einzelplatz scheitern würde, kann ich das derzeit nicht leisten, so null. Meine eigenen drei laufen derzeit schon im Sparprogramm mit, und da die Hundesportzukunft bei mir grad sehr wackelig aussieht, sind eigentlich alle Pläne in Richtung "anspruchsvollere Hunde" gestrichen.

    Momentan isses einfach scheisse.

    Wenn's für dich scheinbar kein Muster gibt, würde ich mal anfangen, Tagebuch über dieses "Will/Will nicht" zu führen. Bezieh da verschiedene Faktoren mit ein - wie ist das Wetter? Isses windig oder eher nicht? Gab's vorher Futter oder irgendwelche Snacks? usw. Eventuell erkennst du dann, woran es liegen könnte.

    Meine älteste Hündin (knapp 16) will seit einiger Zeit auch nicht mehr ständig mit raus. Ist so ansich kein Problem, weil ich nen großen Garten habe und sie sich da löst. Eine Ursache ihres Nichtwollens ist, dass sie manche Strecken mittlerweile schlichtweg blöd findet, weil sie sich da mal sehr erschrocken hat (zB weils gerade geknallt hat, als wir auf Weg X waren). Andere Male bockt sie, weil ihr das Wetter nicht passt. Oder weil sie heute eine andere Strecke gehen möchte als die, die ich im Sinn habe. Oder weil ihr Dino (die beiden gehen fast immer zusammen Gassi) heute zu wuselig/nervig/hibbelig ist und sie deshalb dann doch lieber im Garten rumschnüffeln möchte. Und so weiter.

    Hier hilft es tatsächlich, dass wir die Strecken sehr oft variieren und sie vor allem selber entscheiden darf, wann sie mit zum Gassi möchte. Das ist meistens eher nachmittags der Fall, wenn Dinos große Runde ansteht - morgens und abends hat Bonny zu 95% so gar keine Lust auf Gassi und dann zwing ich sie auch nicht zum Mitgehen.

    Manchmal, wenn sie bei der Nachmittagsrunde dann doch streikt, kann ich sie manchmal noch mit Leckerli zum weitergehen motivieren, aber das klappt auch nicht immer. Versuchen würde ich das an deiner Stelle aber mal.

    Ich hab hier im ebenerdigen kleinen Haus zwei Metall-Wassernäpfe a 1,5 l. Draußen gibt's das Hundeplanschbecken, das wird im Sommer aufgefüllt und den Rest des Jahres über sammelt sich da eben das Regenwasser drin. Zusätzlich gibt's noch ne alte Schubkarre, in der sich auch Wasser sammelt - da trinken die Hunde auch gern draus. Also Trinkmöglichkeiten gibt's mehr als genug, nachgefüllt werden die beiden Metallnäpfe so alle ~2 Tage im Schnitt. Wieviel die Hunde trinken, kontrollier ich nicht, das wäre bei drei Hunden auch etwas schwierig umzusetzen...

    Hier gibt's übrigens nur Leitungswasser, nicht gefiltert, nicht abgekocht - und Trockenfutter. Glaub, das Alter meiner beiden Hunde-Omis spricht (teilweise) für sich selbst |)

    Boah, gute Frage. Der letzte "Fremd"hund den ich gestreichelt habe, war die Hündin von meinem Kollegen. Die hat auch weiches Fell, aber die ist noch sehr knochig (Auslands-TS) und daher nicht sooo knuddelbar wie z. B. Dino (und der ist nicht dick).

    So von meinen dreien würd ich sagen, dass Bonny das weichste Fell hat, trotz Rauhaardackel-Anteil. Ihre Ohren sind auch super super weich und soft, ich massier die gerne mal durch, wenn sie eh grad zum Kuscheln bei mir andockt. Bonnys Hals ist auch ziemlich flauschig, da kann man die Hände drin vergraben - geht bei Masha aber besser, weil Masha doppelt so groß ist wie Bonny und auch etwas längeres Fell hat. Mit tonnenweise Unterwolle. Die ist ein Teddy auf Beinen, nur nicht ganz so weich, weil das Stockhaar dann doch schon eher hart ist.

    Am liebsten streichel ich aber tatsächlich Dino, weil der bei sowas (bei mir jedenfalls) zum absoluten Kuschelbär mutiert. Flauschig isser nun nicht, aber sein Fell ist ... hm, sagen wir, es schmeichelt der Hand. Und da er sowieso von allen dreien der verschmusteste Hund ist, ergibt sich das auch irgendwie automatisch.

    ... Da fällt mir grad auf, ich muss echt mehr Fremdhunde streicheln. Irgendwie fass ich super super selten andere Hunde an. Außer die Bürohündin von meinem Kollegen, aber die kommt sowieso selbständig zum Kuscheln zu mir, wenn sie frei im Büro rumläuft :lol:

    Kann derjenige den du abholst dich nicht anrufen sobald sie gelandet sind?

    Das dürfte doch gut hinhauen mit deiner Fahrzeit und der Zeit bis man das Gepäck hat und durch alle Kontrollen ist

    Das wäre eine Option, ja :ugly: Man merkt, ich hab da null Erfahrung mit.

    HiRoEm Merk ich mir mal. Kurzzeitparken direkt vorm Terminal ist leider nicht kostenlos, je 10 Minuten (oder so) 5€. Die ersten 1-2 min sind kostenlos, soweit ich weiß, aber alleine mit Gepäck einladen etc vergeht ja schon ne Minute oder zwei usw...

    Öhm, er kann dir aus dem Flieger nur bescheidgeben, wenn er vorher WLAN gekauft hat und zur Landung noch Restzeit/Guthaben hat, sofern es überhaupt WLAN auf dem Flug zu kaufen gibt. Meistens sind die Zeitguthaben so dimensioniert, dass man entweder viel zu viel kaufen müsste, oder die Zeit deutlich vor der Landung endet. ;)

    Okay, das wusste ich nicht. Hätte gedacht, man hat da ganz normal Netz wie sonst halt auch ... :ops: Sag ja, null Berührungspunkte.

    Wir werden schon irgendwas hinkriegen. Notfalls muss er halt echt Laut geben, sobald er gelandet ist und dann setz ich mich in Bewegung... nach 16-17 h Flug werden ihm 10-15 min rumstehen am Flughafen auch nicht mehr schaden |)

    Bei mir war tatsächlich noch nie ein Flug unpünktlich, im Gegenteil, selbst wenn der verspätet los ist haben die das immer irgendwie reingeholt. Aaaaber ja das Prozedere kann dauern. Der Flug an sich ist recht gut berechenbar aber die Zeit auf der Rollbahn, die Gepäcksuche, unvorhergesehene Kontrollen (🙄). Noch eine Stimme also für eine Stunde ca :-)

    Mit Flightradar kann man sich die Zeit aucg super vertreiben 😁 Hat Berlin auch ne Besucherterrasse? Ich könnt ja den ganzen Tag am Frankfurter Flughafen da stehen und Flieger anglotzen 😁

    Die Parkgebühren nerven das stimmt... besonders bei Kurzzeitparkdauer. Da würde ich vorher online schauen. Ich park ja nie direkt am Flughafen sondern immer in ausgewiesenen Flächen in der Pampa fast für Lau aber da hast halt dann wieder die Öffisituation.

    Derartige (lange) Flüge sind je nach Wind auch oft deutlich zu früh. Ich war glaube ich bei Flügen von der Westküste nach Deutschland immer zu früh. Umgekehrt eher pünktlich meine ich (schon länger her, kann Zufall sein).

    Als ich mal in Deutschland auf so einen Flug gewartet habe, war ich 2 Stunden zu früh da und prompt ist das Flugzeug gelandet.

    :shocked: Ach krass, wieder was gelernt. Ja gut, dann werd ich dem Kumpel wohl sagen, dass er mir sagen soll, wenn der Pilot die Landung angekündigt hat - dann kann ich in aaaaaller Ruhe zum Flughafen fahren und unterwegs noch. Kaffee trinken :ugly:

    Von Streiks ist der Flug nicht betroffen?

    Soweit ich informiert bin, soll der Flugverkehr ab Freitag ganz normal weiter gehen. Das war wohl nur heute und soll um 23:59 Uhr aufhören.

    Yelly Boah, keine Ahnung, ob der BER ne Besucherterrasse hat. Ich war da bisher nur einmal, um zwei Freunde bei der S-Bahn-Station einzusammeln. Der einzige Flughafen, den ich öfter als einmal besucht habe, ist der Flughafen München und selbst da liegt der letzte Besuch der Besucherterrasse sicher um die 15 Jahre zurück :ugly:

    und jetzt wo ich das mit dem Fingerabdrucksensor noch lese... ich hatte damals ein Huawei und hab geliebt, dass der Sensor hinten war, seit meiner Samsung Ära konnt ich mich da tatsächlich nie wirklich umgewöhnen und nutz ihn entsprechend auch nicht :unamused_face: Für mich war der hinten perfekt.

    Ich muss sagen, ich hab mich dann doch sehr schnell umgewöhnt. Früher hab ich oft den Zeigefinger auf den rückseitigen Sensor aufgelegt, heute ist's zu 99% der Daumen beim vorderseitigen Sensor. Das ist mittlerweile auch eine Bewegung - ich ziehs Handy aus der Seitentasche und entsperre es quasi schon dabei |)