Beiträge von Karpatenköter

    Ich hab hier Altersunterschiede von 2, 6, und 8 Jahren. 6-8 Jahre find ich schon sehr heftig, man merkt den beiden Damen im Vergleich zu Dino halt deutlich an, dass sie alt sind. Würde ich so auch nicht wieder haben wollen.

    Gleichzeitig hat das den Vorteil, dass die Omis recht ähnliche Bedürfnisse haben und sich z. B. auch das Futter teilen können, die kriegen beide fettarmes Seniorenfutter.

    Allerdings haben zwei alte Hunde eben auch den Nachteil, dass die alterstypischen Krankheiten gerne mal nahezu zeitgleich auftreten und die Hundekasse dann doppelt belasten. Und dann ist da eben der Punkt, dass die zwei Damen wahrscheinlich kurz nacheinander gehen werden. Die eine ist herzkrank, die andere ist eine Riesin - mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn bei beiden in ±2 Jahren "Schluss" ist. Und dann wird hier doch ein ordentliches Loch klaffen ...


    Hier wird wahrscheinlich auch so schnell kein weiterer Hund mehr einziehen. Dino ist jetzt ±8,5, wenn die Omas nicht mehr sind, ist er wahrscheinlich 10+ Jahre alt. Und auch wenn er grundsätzlich fit ist, will ich ihm in dem Alter keinen Jungspund mehr vor die Nase setzen - auch, weil ich keine Lust darauf habe, dass sich der potentielle Neuankömmling seine Macken abguckt |)

    Wenn hier doch wieder ein Hund zu Dino dazu kommt, dann auf alle Fälle was nettes, kleineres, was easy managebar ist. Typ Bonny eben.

    Der Traum vom eigenen Schäferhund steht fürs Erste eh aufm Abstellgleis. Passt momentan nicht und wird auch in den nächsten Jahren eher nicht passen.

    Mhm, bevor ich selbst Hunde hatte, fand ich Mantel und Co. auch überflüssig, weil Hunde zieht man nicht an, die haben doch Fell.


    Mittlerweile haben die zwei "kleinen" hier eine kleine Auswahl an Pullovern, Regen- und Wintermäntel, weil sie das je nach Wetter durchaus brauchen. Die kleine Omi trägt im Winter beim Rausgehen ihren dick gefütterten Wintermantel, damit der Rücken schön warm bleibt. Der Knallkopf kriegt bei Regenwetter seinen Regenmantel angezogen, weil er Regen einfach scheiße findet und mit dem Mantel dann immerhin halbwegs un-genervt mitläuft. Noch dazu bleibt der Hund weitestgehend trocken. Und im Winter trägt er seinen Pullover, damit er im Auto beim Training nicht auskühlt.

    Bademäntel? Joa, die kriegen sie angezogen, wenn sie frisch aus der Dusche kommen, damit sie das Körbchen bzw. Sofa nicht gleich wieder nass machen. Davon ab liebt Dino seinen Bademantel abgöttisch...


    Und so weiter.

    Aber hier im DF wird (so mein Empfinden) ohnehin sehr einstimmig die Meinung vertreten, dass Mäntel absolut nützlich sind und jeder Hund zumindest einen Regenmantel haben sollte.


    Was ich tatsächlich und überzeugt überflüssig finde, sind Bernsteinkettchen und Co, denn die helfen null gegen Zecken. Ja, sie sehen schön aus, aber das wars auch |) Ist für mich auch kein Trend, sondern (gefühlt!) eine Vorstufe zu dem Verschwörungstheorie-Gedöns.


    Ich glaube, viele "Trends" entstehen schlichtweg, weil das Bewusstsein für Krankheiten und die Wertschätzung für Hunde doch immer weiter wächst. Der Mensch ansich spielt da aber auch eine Rolle: so rein grundsätzlich ist der Mensch ein soziales Wesen und will sich (meistens) auch irgendwie um etwas kümmern. Ob das die eigenen Kinder oder doch Haustiere sind, ist da wohl erstmal zweitrangig. Fakt ist, mit einem Haustier hat man auch einen Sozialpartner, um den man sich kümmern muss. Heutzutage fällt "Dinge kaufen" eben auch unter "um etwas kümmern", und zusätzlich kurbelt der Kaufrausch auch die Produktion von Glückshormonen an.


    Dinge kaufen macht glücklich. Sich um etwas kümmern macht glücklich. Und die Industrie bzw. der Handel nutzen das selbstverständlich aus, indem durch kunterbunte Werbung suggiert wird, dass man ganz unbedingt DIESES supermegatolle Teil braucht, um seinen Hund (und by extension sich selbst) glücklich zu machen.


    Ich würde von mir behaupten, dass ich die meisten Trends gar nicht mitkriege. Bzw. wenn dann doch, dann verfolg ich die meist gar nicht weiter, weil ich den Nutzen darin gar nicht sehe. Ich mag funktionale Dinge - unnützer Klimbim bleibt unnützer Klimbim und wird daher von mir auch nicht gekauft.

    Die große Omi hat übrigens gar keinen Mantel, fällt mir grad so auf. Weil sie bisher nicht gezeigt hat, dass sie einen braucht. Durch ihren Bärenpelz durchnässt sie eh nicht so wirklich, dito frieren. Ich hab noch nicht erlebt, dass der Dicken wirklich kalt war :???:


    ... vom x-ten Plüschtier für Dino mal abgesehen. Weil der aaaaaaaaarme Hund hat doch niiieeee genug Spielzeug, und außerdem ist er immer sohohoooo glücklich, wenn er ein neues Plüschtier bekommt ... :pfeif: |)

    Ich hab den SpotClean, das ist nochmal was anderes als der Crosswave =) Ich will damit echt nur Polster, Autoteppich etc. sauber machen, und für den Zweck ist das Teil für mich bisher mehr als ausreichend.


    Gerade hat schon das Sofa herhalten müssen und... äh ja. Also ja, der Bissell ist LAUT, die Hunde sind freiwillig ausm Wohnzimmer geflüchtet. Und nach zwei Durchgängen sieht der Dreckwassertank jetzt aus wie Brackwasser. Gelohnt hat sichs auf jeden Fall :ugly:


    Fürs Nasswischen im Haus hab ich son olles Vileda-Ding. Obs Streifen macht oder nicht ist mir latte, hauptsache sauber :ka: Sehen ja eh nur die Hunde und ich.

    Im Toom kost' der SpotClean Pro "nur 179 Flocken, deshalb frag ich so blöd. Aber wenn du meinst, dass der normale Aufsatz ansich ohnehin ausreicht, dann wirds definitiv der ausm Baumarkt. Kann ich heute Nachmittag das Auto schön tiefenreinigen.


    Seit das "neue" (schön saubere) Auto da ist, ist auch der Autoputzfimmel wieder erwacht. Am WE die Übergangshundebox ins Auto gepackt, keine Stunde später war der Kofferraum (Schondecke fehlt noch) voller Flusen. Schlimm sowas :ugly:

    Ich grätsche mal dazwischen - hat jemand Erfahrungen mit dem Bissell SpotClean Pro? Taugt der?


    Eigentlich will ich den vorrangig für die Autoreinigung haben, aber wenn der auch allgemein taugt, wäre der zur Reinigung der Hundekörbchen und Flocken sicher ne ideale Lösung. Den Bezug von den Flocken krieg ich ja gereinigt, aber die Polster eben nicht. Dampfreiniger hätte ich schon (son altes Vileda-Teil |)).

    Ich habe einen Bissell SpotClean Pet Pro und wills nicht mehr missen. Teppiche, Couch und Autos bekommt er problemlos sauber. Echt wahnsinn, was der an Dreck rausholt :see_no_evil_monkey: :face_vomiting: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Okay, das klingt ja schon mal gut. Und der einzige Unterschied zum Bissell ohne Pet im Namen scheint ja dieser Sprüh-Schrubb-Aufsatz zu sein, richtig? :denker:

    Weiß nicht, ob mir das die knapp 90€ Aufpreis wert wäre. So viel Schmutz (klopf auf Holz... hust) werd ich wahrscheinlich nur selten wegmachen müssen.


    lillameja Ja gut, ich sags mal so... ich benutz auch die E-Motorsense ohne Gehörschutz. Sowas juckt mich null |) Gehörschutz wäre aber für den Fall der Fälle vorhanden, ist aber am Helm fix montiert :ugly:

    Ich grätsche mal dazwischen - hat jemand Erfahrungen mit dem Bissell SpotClean Pro? Taugt der?


    Eigentlich will ich den vorrangig für die Autoreinigung haben, aber wenn der auch allgemein taugt, wäre der zur Reinigung der Hundekörbchen und Flocken sicher ne ideale Lösung. Den Bezug von den Flocken krieg ich ja gereinigt, aber die Polster eben nicht. Dampfreiniger hätte ich schon (son altes Vileda-Teil |)).

    Geht ihr auch mit jedem Hund einzeln? Findet ihr das wichtig, dass jeder Hund seine eigene Zeit hat?

    Ich habe heute mit einer Bekannten geredet, die 2 Hunde hat, und sie geht immer mit jedem Hund einzeln.

    Ich gehe immer zusammen mit beiden

    Ich mach das durchaus so, weil meine Hunde einfach sehr verschiedene Bedürfnisse haben und z. T. auch schlichtweg meine konzentrierte Aufmerksamkeit brauchen.


    Bei Dino isses klar. Der ist noch jung und fit, liebt langes Gassi, aber weil er eben nicht ohne ist, geh ich fast ausschließlich mit ihm alleine, damit ich mich voll und ganz auf ihn konzentrieren kann.


    Masha ist für ihr Alter noch erstaunlich fit, aber deutlich gemütlicher unterwegs als Dino. Strecke machen ist nicht ihr Ding, sie bummelt lieber durch die Welt und schnüffelt dann eben auch mal minutenlang an ein und derselben Stelle rum. Sie reagiert extrem auf Katzen und Wild, ergo braucht sie im Wald auch meine alleinige Aufmerksamkeit.


    Bonny ist herzkrank, sehr alt, und nicht mehr die fitteste. Sie will zum Großteil gar nicht mehr Gassi gehen - der Garten reicht ihr völlig. Wenn sie dann doch mal Bock hat, geht sie meistens bei Dino mit. Weil der sich dann aber an ihr Tempo anpassen muss und wir mit ihr im Schlepptau nicht mehr weit laufen können, bekommt sie inzwischen auch Solorunden. In 30 min schaffen wir vielleicht 1 km - danach ist sie aber auch k.o.


    Hätte ich einfachere Hunde (zB Typ Bonny, die ist absolut unkompliziert) mit sehr ähnlichen bzw. gleichen Bedürfnissen, würde ich auch ganz normal zusammen Gassi gehen. Aber so sind min. 4 Solorunden am Tag halt Pflicht.

    Aber ich finde, es fällt niemandem ein Zacken aus der Krone, wenn man seine Mitmenschen höflich grüßt.

    Stimmt schon, ja. Es schadet niemandem. Aber wie gesagt: in meinem Fall hab ich häufig einfach nicht die Kapazität dafür, weil ich den reaktiven Hund unter Kontrolle halten muss. Heißt jetzt nicht, dass der sofort unkontrollierbar wird, wenn ich meine Aufmerksamkeit mal für 2 Sekunden zum x-ten Fußgänger schweifen lasse - aber grad wenn der Hund schon aufgeregt ist, ist es für uns viel leichter, wenn ich meine Mitmenschen ignoriere und mein/unser Ding mache. Zumal ich mit einem ausrastenden Hund jetzt auch nicht unbedingt mehr Aufmerksamkeit als ohnehin schon erregen will.

    Die werden kaum Interesse an einem 15 Jahre alten Auto mit über 200.000 km haben :ugly:

    Diese Ankaufbuden sind mMn reine Abzocke. Da krieg ich mit Ach und Krach vielleicht noch 1000 € dafür - wahrscheinlich eher weniger... die wollen das Auto ja möglichst zu richtig günstigen Preisen ankaufen, um sie dann teurer weiterverkaufen zu können.

    Du könntest Dir ein Angebot einholen, und wenns Dir nicht gefällt, musst Du ja nicht verkaufen. Ich bin - mal mit, mal ohne zusätzliches Verhandeln - dort meine Autos immer zu vernünftigen Preisen losgeworden, zuletzt eines mit Motorschaden, nicht fahrbereit.

    Ich werd nachher mal die FIN rauskramen und gucken, was die mir für den ollen Dacia noch geben wollen. Wär natürlich wesentlich entspannter als das Hickhack mit mobile.de und den ganzen "was ledse Prais"-Fritzen, die von Kleinanzeigen kommen ... oder den unzuverlässigen Privatkäufern.


    Ganz überzeugt bin ich von solchen Portalen halt dennoch nicht, weil...

    https://www.adac.de/rund-ums-f…f/test-wirkaufendeinauto/


    Mal guggen. Erstmal brauch ich n Kaffee.

    Was ist denn mit einer Autoplattform? Wir kaufen dein Auto.de? Das scheint ganz gut zu klappen, wie man hier im DF öfters liest.

    Die werden kaum Interesse an einem 15 Jahre alten Auto mit über 200.000 km haben :ugly:

    Diese Ankaufbuden sind mMn reine Abzocke. Da krieg ich mit Ach und Krach vielleicht noch 1000 € dafür - wahrscheinlich eher weniger... die wollen das Auto ja möglichst zu richtig günstigen Preisen ankaufen, um sie dann teurer weiterverkaufen zu können.