Ich persönlich find das völlig ausreichend so.
Beiträge von Karpatenköter
-
-
Ich komm grad von ner 20-minütigen Löserunde mit Dino wieder und bin froh, dass ich heute noch nicht geduscht habe - egal was man draußen tut, nach spätestens 5 min ist man am Schwitzen
Wenns weiterhin so warm bleibt, wird das Training am WE wohl auch abgesagt. Selbst wenn wir früh am Morgen (ab 8.30 oder so) trainieren, wird's sicher ekelhaft warm sein.
-
Das war auch meine Überlegung, ja! ... damit die Türen allerdings auf gleicher Tiefe hängen, müsste man dann beim entsprechenden Scharnier ein entsprechendes Füllstück dranpappen, damit der Abstand/Versatz ausgeglichen wird. Beide Optionen (meine im Zitat und die von dir) wären auf jeden Fall einfacher und kostengünstiger als die Sonderanfertigung über meinen AG
Mit Aweo hast du mir jedenfalls einen genialen Shop gezeigt, ich seh da schon ganz viele tolle Schlösser für mein Eigenbauprojekt ...
Über den shop kann ich nix sagen. Den hat mir Google gezeigt.
Mit einer dicken unterlegscheibe könnte man doch hinkommen . So dick sind die Scharniere ja auch nicht.
Oder bei der "zweiten oberen" Tür etwas von der Stärke heraus fräsen so dass das Scharnier im Profil liegt (hoffe du verstehst was ich meine)
Jo, die Unterlegscheibe bzw das Ausgleichsstück dürften das kleinste Problem sein. Notfalls lass ich mir auf Arbeit ein passendes Stück schwarzen Kunststoff zuschneiden, sowas geht immer.
Ins Profil reinfräsen wird schwierig, das ist ja hohl. Fräst man da was weg, kann man da nix mehr ranschrauben...
-
Das war ja meine ursprüngliche Idee, aber dann sitzen die versetzt übereinander und da jammert mein innerer Monk... ich hätte das gerne alles möglichst symmetrisch. Ganz eventuell wäre es eine Option, das Scharnier innen am Profil zu befestigen, quasi links und rechts vom Profil, sodass nur jeweils eine Scharnierhälfte außen sichtbar ist. Muss ich aber mal mit meinem technischen Zeichner/Konstrukteur absprechen, ob das so hinhaut, wie ich mir das denke. Dann wäre aber auf alle Fälle die Symmetrie gewahrt (es sei denn, die Bohrlöcher machen Probleme - aber das kann man ja auch clever lösen).
Ok... Innerer Monk kenne ich
Möglich die beiden mittleren teile übereinander mit nur einer Schraube zu befestigen? Vielleicht geht das? Dann wäre es ja symmetrisch
Das war auch meine Überlegung, ja! ... damit die Türen allerdings auf gleicher Tiefe hängen, müsste man dann beim entsprechenden Scharnier ein entsprechendes Füllstück dranpappen, damit der Abstand/Versatz ausgeglichen wird. Beide Optionen (meine im Zitat und die von dir) wären auf jeden Fall einfacher und kostengünstiger als die Sonderanfertigung über meinen AG
Mit Aweo hast du mir jedenfalls einen genialen Shop gezeigt, ich seh da schon ganz viele tolle Schlösser für mein Eigenbauprojekt ...
-
Ginge anstelle eines Doppelscharnier auch zwei "normale" Aushängescharniere? Da hätte man zwar am mittleren profil mehr schraubteile aber vielleicht ist das trotzdem eine Lösung falls es nix passendes gibt
Das war ja meine ursprüngliche Idee, aber dann sitzen die versetzt übereinander und da jammert mein innerer Monk... ich hätte das gerne alles möglichst symmetrisch. Ganz eventuell wäre es eine Option, das Scharnier innen am Profil zu befestigen, quasi links und rechts vom Profil, sodass nur jeweils eine Scharnierhälfte außen sichtbar ist. Muss ich aber mal mit meinem technischen Zeichner/Konstrukteur absprechen, ob das so hinhaut, wie ich mir das denke. Dann wäre aber auf alle Fälle die Symmetrie gewahrt (es sei denn, die Bohrlöcher machen Probleme - aber das kann man ja auch clever lösen).
-
Ihr wisst doch sonst auch immer alles ...
Ich suche Scharniere. Ganz spezielle. Meine Suche bisher war erfolglos und bevor ich bei meinem Arbeitgeber eine Sonderanfertigung in Auftrag gebe, frag ich lieber mal.
Bevorzugt natürlich aus Metall. Teilbar/aushängbar muss es sein. Soweit so gut, die Dinger gibt es schon mal. Aber jetzt wird's knifflig: die Dinger (links und rechts im Bild), die irgendwo raufgeschraubt werden, dürfen nicht breiter als 20 mm sein (Aufnahme für den Scharnierstift mal außen vor). Das mittlere Teil sollte idealerweise auch nicht breiter als 20 mm sein. Und diese Form muss es haben:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ja, ich weiß, das mittlere Teil sieht lustig aus
Ich hätte auch gern ne bessere Skizze angefertigt, aber ich hab grad weder Kuli noch Bleistift parat.
Gibt's sowas? Oder läuft das am Ende wirklich auf ne Sonderanfertigung aus Kunststoff hinaus?
Hier z.B. ist für mich nicht ersichtlich, ob das aushängbar ist - vielleicht kannst Du das beim Hersteller erfragen? Und es ist leider Kunststoff. Wieviel Gewicht müsste das Doppelscharnier denn tragen können? Von den Maßen her könnte es hinkommen.
Oh, das wäre fast perfekt gewesen, aber das ist nur an 30 mm breiten Profilen einsetzbar - ich nutze 20 mm breite ...
Gewicht, puh - spontan sag ich mal 2, 3, maximal 4 kg? Das ist alles noch in Planung, ich kann adhoc noch nicht sagen, wieviel so ein Türenelement wiegen wird. Zum Großteil ist das aus Alu, aber das Gitter ist aus Stahl. Das Scharnier ist aus PA6 GF, das ist n relativ stabiler und belastbarer Kunststoff - wäre also tatsächlich das kleinere Problem.
Edit, ich sehe grad, das scheint es auch für 20 mm breite Profile zu geben, wenn ich der Zeichnung vertrauen darf: http://shop.aluprofil.com/de_AT/shop/Bau…rnier_5_PA.html
Wäre damit also wieder eine Überlegung wert. Hmmm.Ah, Mist, das ist auch nicht aushängbar... -
Ihr wisst doch sonst auch immer alles ...
Ich suche Scharniere. Ganz spezielle. Meine Suche bisher war erfolglos und bevor ich bei meinem Arbeitgeber eine Sonderanfertigung in Auftrag gebe, frag ich lieber mal.
Bevorzugt natürlich aus Metall. Teilbar/aushängbar muss es sein. Soweit so gut, die Dinger gibt es schon mal. Aber jetzt wird's knifflig: die Dinger (links und rechts im Bild), die irgendwo raufgeschraubt werden, dürfen nicht breiter als 20 mm sein (Aufnahme für den Scharnierstift mal außen vor). Das mittlere Teil sollte idealerweise auch nicht breiter als 20 mm sein. Und diese Form muss es haben:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ja, ich weiß, das mittlere Teil sieht lustig aus
Ich hätte auch gern ne bessere Skizze angefertigt, aber ich hab grad weder Kuli noch Bleistift parat.
Gibt's sowas? Oder läuft das am Ende wirklich auf ne Sonderanfertigung aus Kunststoff hinaus?
Guck mal hier...
der hat Spezialbeschläge,
das hier käme deinem Links/rechts schon ziemlich nahe
Leider nein - ich brauch ja gerade ein Teil, das sowohl links als auch rechts Anschläge hat. Das Ding wird mittig befestigt, links und rechts davon kommen Türen hin - weil ichs vermeiden will, zwei Scharniere versetzt hinbauen zu müssen.
Kara's Family Es muss aushängbar sein, ja. Ich transportier mit dem Auto hin und wieder auch mal Teile, die recht lang sind - da kann ich mir durchs Aushängen der Tür dann noch ein paar Extra-Zentimeter Spielraum verschaffen, ohne gleich alles demontieren zu müssen.
Ich brauch das Teil für meinen Hundegitter-Eigenbau.
-
Ihr wisst doch sonst auch immer alles ...
Ich suche Scharniere. Ganz spezielle. Meine Suche bisher war erfolglos und bevor ich bei meinem Arbeitgeber eine Sonderanfertigung in Auftrag gebe, frag ich lieber mal.
Bevorzugt natürlich aus Metall. Teilbar/aushängbar muss es sein. Soweit so gut, die Dinger gibt es schon mal. Aber jetzt wird's knifflig: die Dinger (links und rechts im Bild), die irgendwo raufgeschraubt werden, dürfen nicht breiter als 20 mm sein (Aufnahme für den Scharnierstift mal außen vor). Das mittlere Teil sollte idealerweise auch nicht breiter als 20 mm sein. Und diese Form muss es haben:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ja, ich weiß, das mittlere Teil sieht lustig aus
Ich hätte auch gern ne bessere Skizze angefertigt, aber ich hab grad weder Kuli noch Bleistift parat.
Gibt's sowas? Oder läuft das am Ende wirklich auf ne Sonderanfertigung aus Kunststoff hinaus?
-
27°C bei 58% Luftfeuchte. Fühlt sich an wie 30°C bei 80% ... Wir sitzen nur im Büro rum und trotzdem schwitzen wir alle
-
Ich lass auch mal was da
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist schon ein paar Tage her. Dass er heulen kann, weiß er seit ein paar Jahren. Wie er den Ton hält, hat er allerdings immer noch nicht rausgefunden.