Beiträge von Mrs. Isegrim

    Wir hatten die letzten beiden Jahre nur Kokosöl innerlich und äußerlich und hatten übers Jahr vielleicht zwei handvoll Zecken.

    Dieses Jahr hab ich allerdings schon Zecke Nr 6 aus dem Hundekleid (helles Kurzhaar) gepult und nun überlege ich, was ich ändere.

    TÄ meinte, entweder Bravecto oder ein Spot on. Ich überlege, ob 6 Zecken (4 frisch angedockt, 2 prall gefüllt) die Chemiekeule rechtfertigen. Ich hab echt Sorge vor Nebenwirkungen, v.a. beim Bravecto, obwohl der Hundebekanntenkreis nur Gutes zu berichten hat. Wenn's halt einmal drin ist im Hundekörper, ist es drin...

    Aber natürlich möchte ich auch keine Borreliose etc.

    Eine Freundin empfahl mir ein Spray, Bellflor ZEComplete, kennt das jemand und kann mir Erfahrungen damit mitteilen? Ist ja quasi wie das next Level zu Kokosöl.

    Ich empfehle nochmal das Dimethicon-Spot on :winken:

    Huhu, erstmal: Das mag anders rübergekommen sein, aber ich wollte dich in keiner Weise angreifen. Das tut mir leid, im Internet kommt manches anders rüber. Aber nehmen wir z.B. das Video: Du sagst "NUR 2 Minuten", in deinen Augen ist dieses Röcheln also nicht schlimm. Nun ist das aber eine Eigenschaft, die beim "normalen", ursprünglichen Hund so nicht vorkommt - wenn doch, ist es ein "Fehler". Ziel müsste doch also eigentlich sein, dieses Röcheln wegzuzüchten? Es wird aber von so vielen Leuten als Rasseeigenschaft hingenommen, obwohl es eindeutig zeigt, dass der Hund "fehlerhaft" ist (gilt übrigens nicht nur für röchelnde Plattnasen, es gibt noch genügend andere Qualzuchten). Ich habe leider schon öfter röchelnde Chins gesehen, die Rasse an sich ist also "fehlerhaft". Kann/möchte ein Züchter nicht dagegen anwirken? Vielleicht tust du das ja und züchtest längere Nasen, es las sich nur eben bisher so, als würdest du mit dem dysfunktionalen Kiefer durchaus konform gehen. Sollte die Optik aber nicht nach der Gesundheit kommen?

    Selbst, wenn deine eigenen Hunde niemals röcheln/umfallen/Augen verlieren, ist die Rasse an sich doch nicht gesund.... Chins sind doch auch mit kleineren Augen und längerer Nase immer noch Chins :ka:

    Ich weiß nicht, ob es hier noch andere Plattnasenzüchter gibt, das ist nicht nur speziell an dich gerichtet.

    Aber wälzen sollte doch nichts ausmachen, oder?


    Bei uns hilft leider nach wie vor nichts zufriedenstellend. Kein Seresto, kein tägliches einsprühen, undundund. Wobei es zumindest endlich viel weniger Zecken sind...

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das bei einem Silikon-Spot on nicht schadet...Ich hab immer den Gedanken, dass das Zeug nur "aufliegt" auf Haut und Fell... Dobby sieht auch ein bisschen aus, als hätte er sich in Pomade gesuhlt :ugly: So komisch glänzend..

    Ich nutze jetzt Cistus-Pulver und ein Dimeticon-Spot on. Dobby hat es Sonntag draufgekriegt, und, bis jetzt: Keine Zecken. Tagsüber ist er immer im Garten, der vor zwei Wochen das letzte mal gemäht wurde, ab und an schrabbt er durch die Büsche. Mal sehen, ob das heute Abend auch noch so ist, denn er wälzt sich recht oft, was dem Spot on nicht gut tun dürfte... Bin auch gespannt, ob es vielleicht nur am Wetter liegt und die Zecken ihn fressen, wenn es jetzt wieder kühler und regnerischer wird...:denker:

    Sollte sich das Spot on doch als Fehlkauf erweisen, kehre ich vermutlich zum Scalibor zurück. Damit hatte er vor zwei Jahren keine einzige Zecke, den ganzen Sommer über...

    Das klingt spannend, wie lange soll das Spot on wirken? Hab noch nie davon gej

    Laut Packung einen Monat. Dobby wälzt sich aber viel. Im Moment wirkt es noch, obwohl er den ganzen Tag auf dem Rasen liegt.