Im Zweifel immer deutscher Schäferhund
Beiträge von Rapumo
-
-
Wir hatten zeitweise Mehrhundehaltung. Das waren nicht immer Rassen die wirklich vom selben Schlag waren. Wir hatten zb Bernhardiner und Pudel, Neufundländer und Spitz oder zuletzt den Samojeden mit dem Schnauzer Mix aus dem Tierheim.
Grundvoraussetzung waren für uns immer dass man zuhause einen Hund hat der grundsätzlich verträglich ist, relativ gut im Gehorsam steht und auch gesundheitlich noch in der Lage ist eine trubelige Amfangszeit zu überstehen.
Bei uns war es eigentlich immer so dass der neue Hund und der alte sich draußen kennenlernten (nicht direkt vorm Haus sondern paar Meter entfernt) und man dann gemeinsam Gassi ging und am Ende des Gassigangs gemeinsam nach Hause. Der Althund durfte bei uns immer seine Regeln dem anderen Hund erklären weil stets sauber kommuniziert wurde, aber dennoch hatten wir da immer ein Auge drauf und lösten manche Situationen (Tierheimhund der Futter verteidigen wollte zb) dann durch Trennung und klare Regeln und Grenzen.
Wenn ich einen zweit oder Dritthund möchte haben meine Hunde das zu akzeptieren. Wenn es nicht gerade absoluter Hass ist der auch nach Wochen nicht besser wird sollte man damit ganz gut fahren.
Zu Falco würde ich allerdings schweren Herzens keinen Zweithund nehmen. Er ist älter, hat einen Hüftschaden und zieht sich bei Stress zurück. Er ist zwar gut erzogen aber ich glaube da würde dann weder er noch der Welpe von profitieren.
Für Abgabe innerhalb der ersten Tage habe ich kein wirkliches Verständnis wenn nicht gerade etwas gewaltiges passiert ist. Man muss halt erstmal eine gemeinsame Basis finden.
-
Was ein süßer Opi
Wenn wir Falco nicht hätten würden wir uns bewerben. Für Senioren hab ich ne Schwäche
-
Den beiden Katern geht es weiterhin recht gut. Artie begleitet mich oft draußen, geht abends sogar manchmal mit Falco und mir Gassi. Er ist weiterhin neugierig und absolut unerschrocken, aber draußen dennoch scheu genug damit er nicht einfach von fremden mitgenommen werden kann.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit Olli wird es auf jeden Fall noch einige Zeit brauchen bis man ihn irgendwann anfassen kann. Wir sind mittlerweile so weit dass er wenn er weiß das Artie im Raum ist ohne Angst zum fressen kommt, manchmal spielt und sogar leichte Zurechtweisungen übersteht ohne in Panik zu verfallen (zb wenn er Sofa zerkratzen will statt extra Kratzbereich). Außer kann er nun Blickkontakt auch alleine ohne Angst überstehen und auch ansprechen ist nicht mehr per se unheimlich. Er darf an warmen Tagen auch am offenen Zimmerfenster (mit Fliegengitter) liegen und ist sehr interessiert an den Geräuschen und Gerüchen die von draußen hineinwehen. Ein gewisses Grundvertrauen hat auch er uns gegenüber entwickelt. In manchen Situationen bleibt er liegen und versucht uns einzuschätzen, außerdem kennt er nun das Kommando „Geh weg!“ dann weiß er dass ich in die Ecke möchte und kann halbwegs langsam flüchten da er weiß dass ich in die Ecke will.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Olli am Fenster
-
-
Winterharte Palmen wie zb Hanfpalmen können gut aussehen und blühen eher selten bzw. nur sehr kurz. Da habe ich bisher noch nie Bienen dran gesehen.
-
Solche Falten gehören doch zu Shar Peis und nicht zu Chow Chows?
-
Hopfen würde ich nur im Topf empfehlen. Ein Teil von Omas Garten wird liebevoll Hopfenhügel genannt weil egal wie lange man versucht ihn einzudämmen er immer wieder kommt.
Der wilde Wein wuchert zwar auch gerne, lässt sich aber gut schneiden (bei uns jeden Herbst von Haus abgezogen, kam dann im neuen Jahr wieder) und bietet im Sommer auch ne leichte Isolationsschicht. Und Insekten und Vögel profitieren beide enorm davon.
-
Möglich. Aber hauptsächlich ist der TA Rinder-Doc.
Wie schwer ist denn wohl so‘n Kälbchen? Vielleicht erklärt das alles?
Bei Geburt war bei uns der Durchschnitt zwischen 35-45 Kilo
-
ich wollte eigentlich keine weiteren Vögel kaufen. Ich werde sehen wie sie sich machen wenn sie gemeinsamen Freiflug bekommen
Bist du sicher dass es nicht zwei Weibchen sind? Bei jungen Wellis ist die Geschlechtsbestimmung je nach Farbschlag kompliziert. Dann wäre das Gezicke normal. Hähne sind normalerweise nette Gesellen. Sollten die beiden nicht harmonieren kannst du entweder versuchen über Kleinanzeigen deine Vögel (oder zumindest einen von beiden) zu tauschen oder am besten ein Hahnpärchen dazu holen. Zu viele Hennen im Schwarm gibt Stress, zu viele Hähne eher selten. Am besten immer im 2er Takt Wellis dazu holen da sonst einer ausgestoßen werden kann. Ab einer bestimmten Schwarmgrösse ist das dann nicht mehr so wichtig.