Wir mussten unseren Kater auch schon im Haus behalten, da das Meisenkind seelenruhig in der Wiese vor dem Haus saß und sich geputzt hat.
Beiträge von Rapumo
-
-
Wisst ihr was das für ein Pilz ist der in unserer Wiese aufgetaucht ist?
214e616d-c852-4dde-9a9jt2.jpeg
2ece4023-b9c3-4569-9vkkbz.jpeg
Und falls er giftig ist, wie man ihn loswird?
-
Angeblich sind sie unkompliziert. Ich hab hier den Vorteil dass die Bauern um mich rum auch auf ner kleinen Wiese Kartoffeln gelegt haben und ich so sehe wann es eigentlich Zeit wird dass die Triebe rausschauen. Solange die Bauern es als normal empfinden dass noch nichts da ist, ist alles gut.
Angeblich kann man Kartoffeln auch aus dick geschnittenen Schalen vermehren. Habt ihr das schonmal ausprobiert?
-
Geändert hatte sich bei mir auch nicht viel. Bloß in den Top 5 Hunderassen für mich hatte der Pudel den Golden Retriever überholt. Die andern 4 blieben gleich.
-
OT:
@CH-Troete ich finde nicht, dass es dein Fehler war. Ich bin weiblich und derzeit viel zuhause (also fast ne vollwertige Hausfrau) und fühlte mich in keinster Weise angegriffen oder gar verletzt. Ich interpretiere allerdings auch nichts in Worte hinein.
-
Bei mir sind auch noch keine Kartoffeln zu sehen. Wird schon noch werden. Traue mich aber nicht Unkraut zu jäten da ich ja eine junge Kartoffel verletzen könnte :/
-
Genauso OT, aber ich frage mich welcher Begriff dir lieber wäre? Ich finde „Hausfrauengruppe“ auch nicht schön, aber jeder weiß welche Gruppe gemeint ist. Hast du bessere Vorschläge? Unerfahren sind sie ja nicht wenn se schon ein Jahr oder so mitmachen aber keine Fortschritte erzielen wollen, und die Bezeichnung „lustlose Kaffeeklatschtruppe“ ist zwar nicht sexistisch aber auch nicht schön.
-
Seit dem Forum interessiere ich mich für Pudel und Collies. Pudel gefallen mir mittlerweile, da man mit ihnen fast alles machen kann und man sie auch scheren kann wie man es gerne hätte und Collies fand ich vorher schon immer schön, aber die Beschreibungen haben die Rasse interessanter werden lassen.
-
Ich hätte da mal eine Frage, hier liest man jetzt sowohl Kritik über Trainer und nicht motivierte/talentierte Hundeführer. Zum Teil wird auch gesagt, dass man nicht einmal mehr Anfänger aufnehmen will. Aber wie sollen Anfänger denn vernünftige Grundlagen schaffen, wenn sie entweder (bei eher abgeneigter Einstellung gegenüber Turnieren) in die „Hausfrauenabteilung“ gesteckt werden oder abgelehnt werden weil sie noch nichts können?
Ich meins wirklich nicht böse und will keinen angreifen, aber manches liest sich so als wären nur jahrelange Hundeführer oder hochmotivierte talentierte Einsteiger willkommen.
-
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die Missverständnisse hier häufen :/
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber wenn der Welpe vom September war, könnte es durchaus die Husky-Mix Hündin sein (mit Kopfrechnen kommt man auf 10-11 Monate). Sie scheint auch weniger Probleme zu machen, da sie anscheinend bisher noch keine Menschen oder Hunde gebissen hat (vermute ich, da nur von Biss des Rüden erzählt wurde)
Zu der Ursprungsfrage, ja ich würde den Rüden abgeben, selbst wenn es nicht zwingend nötig wäre um die Wohnung zu behalten. Einfach weil er mindestens einmal Knochen gebrochen hat und ich nicht wild darauf wäre, dass die Huskyhündin sich das abschaut.