Beiträge von Rapumo

    Hat einer von euch Ahnung von Elektrik?

    Wir leben in einem älteren Haus und seit einer Woche beginnen unsere Lampen (nur in manchen Räumen) zu flackern. Es hat noch keine riesigen Ausmaße angenommen, mein Vater nahm es erst war als ich ihn drauf hingewiesen hatte.

    An den Lampen liegt es nicht, da die selbe Lampe in einem anderen Raum nicht flackert.

    Wisst ihr was der Grund sein kann für das flackern in manchen Räumen?

    Was sind eure Favoriten bei den Beerensträuchern (ausgenommen rote/weiße Johannisbeere)?

    Und warum sind sie es?

    Ich möchte mir im nächsten Jahr gerne um die 5 Sträucher holen.

    Sibirische Heidelbeeren. Normales Wachstum, interessanter Geschmack und garantiert frosthart. Blühen meist schon im März, dafür verlieren sie gegen August schon ihre Blätter und beginnen jetzt im November bald wieder Blätter zu bilden.

    Oh, das kannte ich noch gar nicht. Haben den Garten erst seit 2 Jahren. Muss mich da noch reinfuchsen. :???:

    Meinen Garten hab ich auch erst seit einem Jahr. Wintersteckzwiebeln sorgen dann für größere Zwiebeln bei der Ernte, soweit ich meine Oma verstanden habe.

    Knoblauch und Erdbeeren sind gute Freunde und daher werde ich versuchen beides zusammen im Beet zu haben.

    Habe rote, weiße und braune Steckzwiebeln. Weiß noch nicht welche ich einpflanzen werde.

    Die meisten Schwalben waren verhungert, bevor wir Mehlwürmer zugefüttert haben.

    Achjeh - unsere Piepsis haben den Vorteil, dass hier durch die Tierhaltung und den *räusper* "Naturgarten" plus die extensiv bewirtschafteten Weideflächen sehr viele Insekten unterwegs sind, auch durch die Heufütterung und die Stroheinstreu fällt über den Sommer immer was an, was sie an Samen und Körnern zu futtern finden können. Hier gehen sie irgendwann im Frühjahr einfach nicht mehr an die Futterstellen.

    War lange Zeit hier auch so. Aber ab einem Jahr waren plötzlich tote Schwalben auf dem Boden des Kuhstalls die trotz Misthaufen und Wiesen verhungert waren.

    Durch die Zufütterung mit Mehlwürmern werden es aber wieder mehr.

    Wir füttern die Vögel ganzjährig. Im Sommer haben wir Haferflocken, Wellensittichfutter und Mehlwürmer draußen, da wir tote Vögel auf dem Boden vermeiden wollen. Die meisten Schwalben waren verhungert, bevor wir Mehlwürmer zugefüttert haben. Da wir getrocknete Brötchen haben zerbröselt Oma diese gern und weicht sie auf, vor allem die Jungvögel lieben das.

    Im Winter gibts Sonnenblumenkerne, Haferflocken mit Rosinen in Fett gemischt, Wellensittichfutter und weiterhin Brötchen.