Was bedeutet eigentlich bei Pferden spät gelegt?
Eine Bekannte hat mir von nem problematischen Wallach erzählt und das dabei erwähnt.
Was bedeutet eigentlich bei Pferden spät gelegt?
Eine Bekannte hat mir von nem problematischen Wallach erzählt und das dabei erwähnt.
Alles anzeigennicht ohne ok zu Anderen hinlasse.
Das ist auch wieder ein Punkt, woher kommt die Annahme ich lasse Dako ohne Ok zu anderen Menschen/Tieren? Oder was heist zu anderen hinlassen?
Naja, die Annahme kommt bei mir zb daher dass du den Hund wohl kaum davon abhalten kannst, wenn du den Menschen oder Hund erst siehst wenn der Hund schon dort ist (zb alte Frau mit Hilferuf)
Bei der Dame kam Dako um die Kurve bzw. er hat die Kurve abgekürzt, beim Zelt waren die 3 auf der anderen Seite des Weges... jeweils so 2-3m grob über den Daumen.
Und genau da stelle ich mir die Frage: Warum nicht einfach vor unübersichtlichen Kurven kurz anleinen, von mir aus als Gehorsamstraining werten, dann kann doch nichts passieren. Mit dem Zelt bin ich verwirrt wie man das in dem kurzen Abstand nicht sieht.
Ja ich traue Dako und den Kangal zu das sie an das Zelt näher ran gegangen sind, aber wir beiden HH sind sicher das bei Menschensichtung alle 3 zurückkommen. Bei den Kangal klappt das seit ca. 2-2,5 Jahren (sind jetzt 4-4,5Jahre
) bei Dako seit ca. einem Halben Jahr. Meistens werden Menschen oder Tiere auf größere Entfernungen als ein paar Meter gesehen und der "Rückweg" angetreten, das sehe ich jeden Tag.
Warum haben die 3 dann gebellt?
Weil da etwas war was sonst nicht da war. Nämlich ein unheimlich flatterndes Zelt
Wir nehmen an das die 3 sich über das wegfliegende Zelt genauso erschreckt haben wie die "Bewohner".
Hätte das, gerade durch den Schreck, schief gehen können? Ja, aber wie oft trifft man auf ein wegfliegendes Zelt bei fast Sturm und Starkregen? Nein das ist mir zu absurd als das ich sowas einplane, ebenso wenig wie ich E.T einplane.
Hätte ich in dem Augenblick mehr machen können wenn ich es gesehen hätte? Ich wüsste nicht was.
Hund bei dir behalten statt das Zelt anbellen lassen? Ist zwar wirklich keine Alltagssituation, aber das wäre ein potentieller Unterschied gewesen
Bei der Dame ist Dako ohne Rückruf umgedreht und kam zu mir. Das es nur so 2m waren, lag an der Kurve, nicht weil Dako Kontakt gesucht hätte.
Auch bei dem Kamikaze Reh, war die Situation vorbei bevor ich überhaupt zu einem Rückruf kam war er bei mir.
Was hätte ich hier besser machen können wenn ich es gesehen hätte? Ihn zurückrufen und anleinen?
Das er von selbst kommt ist positiv, gut gemacht!
Woher weis man überhaupt das ein Rückruf oder Abbruch klappt? Man übt es unter kontrollierten Bedingungen, aber hat jeder die Option sowas unter "Realbedingungen" auszutesten? Gibt es diese Option überhaupt?
Oder übt und Trainiert man bis man als HH sicher ist das es klappt und geht dann mit diesem Vertrauen raus?
Also wir haben den Rückruf an verschiedenen Stellen geübt und ob der Hund frei laufen darf hängt von Personen/Hunde/Wild-Dichte und Gehorsam des Hundes ab. Wir lassen nur laufen, wenn wir wissen das der Gehorsam sitzt.
Unseren "Ultimativen Abruf/Abbruch" habe ich noch nie unter annähernden "realen" Bedingungen getestet, ich wüsste auch nicht wie. Irgendwie eine ernste/scharfe Hundeklopperei anzetteln und schauen ob es klappt? Dako auf ein Reh oder gar Menschen hetzten und dann? Ich hoffe das der Fall nie kommt und wenn doch das der Abbruch funktioniert.
Übrigens, bei den Teenies habe ich ihn genutzt, hat auch geklappt, aber ob das die gleiche Stress/Gefühls/Ablenkungslage war wie bei einem beutefixierten oder "Du oder Ich kämpfenden" Hund? Ich glaube nicht.
Natürlich nicht, ist doch gut wenn der Rückruf so gut sitzt.
Was das hinter her entspannt angeht, das gilt immer. Hätte die Dame z.B. nicht sehr zügig erkennbar freundlich und interessiert reagiert hätte ich mich entschuldigt, nicht weil ich glaube etwas falsch gemacht zu haben, sondern aus Höflichkeit, so wie ich mich entschuldige wenn sich jemand vor mir erschreckt wenn ich um die Ecke husche z.B.
Und genau das sehe ich kritisch. Dieses versteifen auf „Tja die muss halt damit rechnen dass mein Hund ohne mich da rumläuft. Im Notfall entschuldige ich mich halt“
Die Dame hätte natürlich auch ein Drama daraus machen können wie manche hier, aber eigentlich sollte es niemanden überraschen das man auf einer genehmigten Freilauffläche auf Hunde trifft.
Und mehr als sehen ist es ja nicht gewesen, ok das Wuff war vom Timing her blöd. Zugegeben, hätte ich Dako gesehen hätte er nicht gebellt.
Ach noch was, jemand hatte ja geschrieben das Wuff erkennt nicht jeder als Freundlich. Stimmt natürlich. Aber würde man, als nicht HH, bei einem einzigen kurzen Bellen von einem drohen oder sowas ausgehen?
Bei fremdem Hund ohne Besitzer der Wuff macht, ja durchaus.
Wenn du zb deine Tochter dabei hättest und ein Owtscharka in ein paar Metern Entfernung auftaucht, Wuff macht und kein Halter in Sicht ist (in dem Moment zumindest) wärst du wahrscheinlich auch nicht mehr entspannt.
Vielleicht bin ich da Naiv oder "zuviel" im Umfeld von Hunden groß geworden, ich würde ein einzelnes kurzen Bellen seltenst als bedrohlich empfinden. Ist das allgemein schon so "schlimm" mit dem Tierverständnis oder ist das mal wieder meine Naivität gegenüber Hunden?
Wir leben hier ländlich und übersichtlich aber auch hier gibt es so Fälle wo man nicht um die Kurve sieht oder es mal unübersichtlich wird.
Wir leinen die Hunde an, damit niemand gestört oder verletzt werden kann. Im Wald bleiben die Hunde hier an der Leine damit sie eben nicht jagen gehen können (was sie definitiv tun würden).
Es fühlt sich einfach nicht gut an wenn man dann hört „ja da hat sich die Frau halt erschreckt, war ja keine Verletzung“ oder „mein Hund ist regelmäßig außerhalb des Sichtfelds und stöbert durchs Unterholz“.
Vor allem wenn man vom Förster bei jedem Treffen böse angeguckt wird, da die wildernden Hunde immer mehr werden. Klar glaubt der dass es unsere sind, die Hunde von den wahren Übeltätern sieht man ja kaum, da sie eben nicht auf den Wegen unterwegs sind.
Ich fände es einfach schön wenn man auch bei großen Hunden darauf achtet, dass sie niemanden bedrängen und im Freilauf in Sichtweite bleiben.
Alleine in meiner direkten Nachbarschaft habe ich schon drei ältere Menschen die gerne spazieren gehen, aber vor Hunden ziemlichen Respekt haben. Eine der Personen ist meine Großmutter. Sie lebte jahrelang mit Hunden zusammen (auch große wie Bernhardiner) und dennoch entwickelt sie jetzt mit zunehmendem Alter eine Unsicherheit Hunden gegenüber, da sie weiß dass sie sich nicht wehren könnte.
Wenn ich mir nun vorstelle dass sie spazieren geht und sie einem großen Hund ohne sichtbaren Besitzer begegnet, dann wird mir schon mulmig zu mute. Wenn der Hund friedlich ist und sie „nur“ beobachtet würde sie wohl stehen bleiben und hoffen, dass ein Besitzer bald auftaucht, wenn der Hund mehr macht könnte es zu richtiger Angst/Panik werden.
Sie würde dann übrigens auch nicht dem Halter wenn er kommt Vorwürfe über Belästigung durch den Hund machen. Einfach weil sie in dem Moment froh ist dass sie aus der Situation „gerettet“ wurde.
Und da das echt nicht nötig sein sollte sage ich:
- Hund im Blickfeld behalten, zur Not mit schleppleine
- Bei Menschensichtung anleinen
- Wenn Hund doch mal abgehauen ist, entschuldigen und versuchen es zu verhindern
- Auf der abgewandten Seite führen
Bei Oma trat die Wirkung meist nach 30-60 Minuten ein. Die Zeit die es dauerte hing von ihren Schmerzen ab
Hab nur ich das Problem, dass am Handy aktuell keine Avatare und die Gefällt mir-Bildchen angezeigt werden?
Edit: komisch, gerade nen Beitrag verfasst und die Bilder werden wieder angezeigt.
Das begann gestern Abend gegen 23 Uhr bei mir. Ganz kurz sind sie manchmal zu sehr
Ingwertee, Wärmflasche, dicke Decken sind nun vereint. Kälte wird weniger.
Vielen Dank
Hat jemand Tipps wenn man ein wenig kränklich ist und die Füße sich richtig kühl anfühlen? Schon den ganzen Tag kalte Füße
Heißes Bad?
Erledigt, kaum war ich draußen wurde es wieder kalt :/
Hat jemand Tipps wenn man ein wenig kränklich ist und die Füße sich richtig kühl anfühlen? Schon den ganzen Tag kalte Füße