Wenn ein Hund vorher im Rudel gelebt hat, ist es oft schwerer für ihn dann auf einmal ganz ohne andere Hunde alleine zu bleiben. Das habe ich bei meiner jungen Hündin so erlebt. Als meine Omihündin starb, war sie auf einmal ganz alleine. Das hat so ca. 4- 5 Monate gedauert, bis sie völlig entspannt auch alleine bleiben konnte. Da ich aber nicht so lange Zeit hatte zu üben, da ich berufstätig bin, musste sie da einfach durch. Daher würde ich auch einfach mal zB einkaufen fahren und sie so dran gewöhnen. Was macht sie denn, wenn du tagsüber mal für zB eine Stunde weg gehst?
Beiträge von Jonah-2
-
-
Mir tut es auch sehr leid, dass deine Kleine es nicht geschafft hat. Gerade, wenn sie so jung sterben müssen, trifft es einen besonders hart. Ich wünsche dir viel Kraft diesen großen Verlust zu verarbeiten.
Gute Reise tapferes kleines Hundemädchen.
-
Für den Kot habe ich das Körbchen mit Handtüchern ausgelegt. Für den Urin Inkontinenzeinlagen unten drunter. Den Fußboden habe ich mit Schmutzfangmatten ausgelegt, die kann man gut absaugen und auch mit dem Gartenschlauch abduschen. Mit dem Dampfsauger habe ich dann ab und zu zusätzlich die Schmutzfangmatten gereinigt, das müsste bei den Fugen auch gut gehen.
Finde ich toll, dass ihr dem alten Hundemädel ein eigenes Zuhause gegeben habt und ihre Inkontinenz in Kauf nehmt.
-
Schlatze die an der Decke hängt ist nicht nur locker daher gesagt. Das stimmt wirklich.
Meine Kollegin hat ihre Dogge deswegen immer auf der Terrasse gefüttert. Und ja, immer Handtuch dabei ist sinnvoll. Doggensabber, das sind zähe Schleimfäden, da ist es ganz gut, wenn man die unterwegs bei Freunden von deren Kleidung abfischen kann.
-
Du kannst ihm zur Unterstützung der Blutbildung einen Vit B Komplex füttern. Für meine Hunde kaufe ich die von Loges: https://www.medpex.de/vitamin-b/vita…ASABEgJZuPD_BwE Habe die kurweise gegeben, eine Tablette pro Tag. Bei so einem kleinen Hund würde ich wohl erst nur eine halbe Tabl. geben.
-
Ist denn die Blasenentzündung neu, oder vermutet dein TA, dass er die bereits länger hat, so dass die als Ursache für das vermehrte Pinkeln in Frage kommt? Wünsche ihm auch gute Besserung.
-
-
Also ich würde da gar nicht überlegen und das Mädel gleich zu mir holen. Finde ich ganz schlimm, wenn gerade ein älterer Hund vernachlässigt wird.
-
Oh man, wie gut zu lesen, dass es der Hündin deiner Freundin besser geht. Alles Gute wünsche ich ihr weiterhin. Hoffentlich erholt sie sich weiter gut von den ganzen Strapazen. Babesiose wird von den Dermacentorzecken übertragen. Wo wohnt denn deine Freundin? Bei mir in NRW gibt es die sehr selten, hatte mal im Urlaub in der Nähe von Worms jede Menge der Zeckensorte von meinen Hunden und von mir geklaubt.
-
Guck mal der hier, könnte der für die neue Genaration sein? Sieht für mich so aus: