Und deshalb habe ich nie verstanden, weshalb ich ihm Futter geben soll, was einen reduzierten Proteinbedarf hat (was ja eh nur bei Hunden mit Nierenerkrankung ab Stadium 3 wirklich empfohlen wird) und wo der Hund verhungern würde,, wenn ich nicht zugeben würde.
Nicht böse sein, vielleicht kanns mir einer erklären, ich raffe das nicht.
Wie meinst du das? Wenn dein Hund sein Gewicht hält, verhungert er ja nicht. Fleisch liefert ja so grob im Mittel immer um die 0,5 Megajoule an Energie. Wenn ich das Fleisch etwas reduzieren will, weil ich moderat das Protein wegen der Nieren verringeren möchte, kann ich mit energiereicherem Fleisch ja die Menge so ausgleichen, dass mein Hund nicht abnimmt, aber auch genug Energie zur Verfügung hat und satt soll er ja auch werden. Schweinefleisch hat ja eigentlich immer über 1,0 MJ, da nehme ich gerne durchwachsenes Fleisch, auch gerne Schweinebauch, weil Fell ja ein guter Energielieferant ist. So habe ich weniger Protein, aber genug Energie. Und Reis und Nudeln mit ca. 1,5 MJ liefern auch zusätzliche Energie.
Ich meine man muss das auch in Ruhe ausprobieren. Meine jetztige Hündin frisst mir die Haare vom Kopf und nimmt nicht zu. Ich füttere gut 6-7 % ihres Körpergewichtes und man kann jede Rippe fühlen. Meine frühere Hündin hat bei knapp 2 % schon zugenommen. Hätte früher nie gedacht, dass der Unterschied so groß sein kann.