Beiträge von Jonah-2

    Ich bin Fan von Kollagenhydrolisat. Das kaufe ich seit gut 15 Jahren bei der Firma Naumann. Vorher hatte ich immer Gelatine aus dem Backregal gefüttert, ein Tütchen pro Tag und als 4-6 Wochen-Kur ca. 2-3 Mal pro Jahr zur Prophylaxe, da gab es noch kein Hydrolisat, aber seitdem es das gibt, kaufe ich es da: https://www.gelatine24.de/products/Gelat…schen/list.html

    Ist zwar kein Grünlippmuschelpulver, aber ich dachte, vielleicht wäre das auch was für deinen Hund. Ich hatte mal eine zeitlang Canicox gefüttert, das fand ich jetzt aber nicht so gut. Oder mir ist die Wirkung verborgen geblieben, kann auch sein.

    Ich habe jetzt seit einiger Zeit den Bosch Ultimate der Serie 8 und liebe ihn so sehr!!!

    Mit dem zweiten Akku und Schnellladestation, kann ich quasi unendlich lange saugen..

    Da ich auch gerade einen Akkusauger kaufen möchte, würde der Bosch mich interessieren. Ich finde aber nur Bosch Unlimited Serie 8, oder Bosch Ultimate. Oder deinen gibt es nicht mehr zu kaufen. Kannst du vielleicht nochmal gucken, ob deiner evtl. doch der Unlimited ist?

    War grad am Waldrand unterwegs. Mittendurch traue ich mich nicht. Wenn ich zum Feld will muss ich durch den Wald. Daher lieber am Waldrand entlang. Ist mir lieber, als nen Ziegel auf den Kopf zu bekommen. Hatte schon überlegt meinen alten Helm aus dem Abstellraum auszugraben, war mir aber dann zu albern.;)

    Ja genau. Das meinte ich oben mit dem Beispiel meiner Hunde. Meine jetzige 20 kg Hündin bekommt zwischen 1200 und 1500 g Futter pro Tag und man kann jede Rippe fühlen. Meine frühere 50 kg Hündin hat mit 700-800 g Futter zugenommen. Ich denke auch, die ganzen Nierenfuttersorten sind für den Durchschnittshund ok, der mit den angegebenen Rationen des Herstellers hinkommt, bei aktiven Hunden wirds schwierig.

    sondern RvP pro KG Körpergewicht und das halt für genau diesen einen Hund.

    Was ist denn RvP? Ich nehme an du meinst verdauliches Rohprotein? Das ist ja nur die Menge, die der Hund für die Zellerneuerung etc. benötigt, er braucht ja auch vor allem Futter, das seinen Energiebedarf deckt. Du hattest gefragt, ob dir jemand das erklären kann, da hatte ich versucht deine Frage zu beantworten, anscheinend habe ich dich da falsch verstanden?


    Da gibt man dem Hund mit der selben Hand ein Leckerlie,

    Ohje, sorry, hatte nicht gesehen, das das Zitat deine Antwort war. Da hatte ich dich völlig falsch verstanden, das meintest du also mit Russisch Roulette. Aber nein, dein Hund infiziert sich nicht mit Rickettsien, wenn er deine Finger ableckt. Da kannst du ganz beruhigt sein.


    Aber der Befall hat scheinbar nicht nur mit regional unterschiedlicher Durchseuchung zutun, sondern auch mit dem Hund ansich.

    Ja, im ZDF wurde berichtet, dass die Zecken vor allem auf CO2 Ausstoß der Säuger und Vibrationen reagieren. Auch das Fell, denke ich, spielt eine Rolle, ob sich die fallende Zecke da gut festhalten kann. In dem Bericht hatten sie ua. einen Hirsch gefangen und 1000 Zecken und Nymphen auf ihm gefunden. Wahnsinn, da muss ich oft dran denken, dass die armen Wilddtiere da jedes Jahr richtig drunter leiden.

    Ich finde Zecken gefährlich, da sie Krankheiten übertragen können.

    Ja, ich auch. Wobei die Durchseuchung in Deutschland unterschiedlich groß ist. Wir haben hier in NRW zB kaum Dermacentorzecken, zum Glück, in der Ecke rund um Worms habe ich davon zig Exemplare von meinen Hunden gesammelt und mir selber eine vom Kopf gepult. Auch aus Holland haben meine Hunde mal 2 Stück mitgebracht, die habe ich damals noch ins Labor geschickt zur Untersuchung.

    Und deshalb habe ich nie verstanden, weshalb ich ihm Futter geben soll, was einen reduzierten Proteinbedarf hat (was ja eh nur bei Hunden mit Nierenerkrankung ab Stadium 3 wirklich empfohlen wird) und wo der Hund verhungern würde,, wenn ich nicht zugeben würde.


    Nicht böse sein, vielleicht kanns mir einer erklären, ich raffe das nicht.

    Wie meinst du das? Wenn dein Hund sein Gewicht hält, verhungert er ja nicht. Fleisch liefert ja so grob im Mittel immer um die 0,5 Megajoule an Energie. Wenn ich das Fleisch etwas reduzieren will, weil ich moderat das Protein wegen der Nieren verringeren möchte, kann ich mit energiereicherem Fleisch ja die Menge so ausgleichen, dass mein Hund nicht abnimmt, aber auch genug Energie zur Verfügung hat und satt soll er ja auch werden. Schweinefleisch hat ja eigentlich immer über 1,0 MJ, da nehme ich gerne durchwachsenes Fleisch, auch gerne Schweinebauch, weil Fell ja ein guter Energielieferant ist. So habe ich weniger Protein, aber genug Energie. Und Reis und Nudeln mit ca. 1,5 MJ liefern auch zusätzliche Energie.

    Ich meine man muss das auch in Ruhe ausprobieren. Meine jetztige Hündin frisst mir die Haare vom Kopf und nimmt nicht zu. Ich füttere gut 6-7 % ihres Körpergewichtes und man kann jede Rippe fühlen. Meine frühere Hündin hat bei knapp 2 % schon zugenommen. Hätte früher nie gedacht, dass der Unterschied so groß sein kann.