Beiträge von Jonah-2

    Wir zahlen jedenfalls nicht ganz 90€ im Jahr für unsere reine OP Versicherung bei der Barmenia.

    Das kann nur sein, wenn du einen alten Vertrag hast. Aktuell zahlt man bei der Barmenia mehr.

    Welcher Tierarzt operiert denn zum 1fachen Satz?

    Wobei ich mich eh frage wozu es überhaupt einen einfachen Satz gibt, wenn sowieso immer mehr an Kosten berechnet wird. Dann sollen sie doch die Gebühren gleich erhöhen.

    Mein Hund wäre ziemlich gefrustst, wenn er tagsüber auf 2x1,5 m eingesperrt wäre. Du hast geschrieben, wenn dein Hund die ganze Wohnung zur Verfügung hat wäre er gestresst. Woran machst du das denn fest?

    Also ich finde es wichtig, dass mein Hund auch in meiner Abwesenheit "was zu tun" hat. Er pennt zwar auf dem Gästebett, liegt aber mit dem Kopf immer so, dass ein Auge den Garten überblickt bzw. er dieses eine Auge nur aufklappen muss, ohne den Kopf zu bewegen.=) Sprich, er wacht über sein Reich. Zwischendurch wird mal im anderen Raum nachgesehen, was meine Katze da treibt und dann legt er sich wieder so strategisch günstig, dass er freie Sicht hat. Daher würde ich deinem Hund ermöglichen, dass er die Wohnungstür im Blick haben kann, aber auch bei Geräuschen mal woanders nachsehen kann, also freien Zugang zu allen Räumen.

    Nur nicht den Mut verlieren. Mein letzter Rüde vom Züchter war auch erst mit 10 Monaten zuverlässig stubenrein. Vorher gab es ab und zu noch eine Pipipfütze im Haus. Ich bin ganz sicher, dass auch dein Hund es irgendwann lernt. Immer loben, wenn er draußen was macht. Innen halt kommentarlos wegwischen. Viel Erfolg.

    Bei meiner Hündin habe ich genau das gleiche Problem beobachtet. Sie kam vor gut eineinhalb Jahren zu mir im Alter von 2 Jahren. Und sie hechelt viel mehr, als alle meine anderen Hunde. Das war schon auffällig. Vor allem, weil meine alte Hündin in etwas das gleiche Gewicht hat und auch die in jungen Jahren rumgerannt ist wie eine Irre und kaum mal mit geöffnetem Maul gehechelt hat. Daher war ich im letzten Sommer auch beim Herzultraschall. Allerdings fahre ich dafür immer extra zu einem Kardiologen. Vor vielen Jahren hat mein Haustierarzt bei meinem Rüden per Röntgenbild ein vergrößertes Herz diagnostiziert und im Endeffelkt hatte er später beim Kardiologen im Ultraschall 0 Punkte.

    Bei meiner Hündin war alles ok. Das hat mich dann doch sehr beruhigt. Ach ja, Ruhepuls messe ich seitdem aber trotzdem ab und zu. Alles Gute.

    Ob man Tollwut zusammen mit dem Rest impft oder an verschiedenen Terminen macht auch jeder Tierarzt anders. Und hängt einfach mit unterschiedlichen Erfahrungswerten zusammen.

    Das sehe ich etwas anders. Ich alleine bin für das Wohl meines Hundes verantwortlich. Jede Impfung ist ja erst einmal sozusagen eine "Neuinfektion", weil die Krankheit, gegen die geimpft wird, in Form veränderter Erreger per Spritze in den Hund injiziert wird.

    Man setzt das Immunsystem des Hundes also einer Infektion mit zB dem Tollwuterreger aus, damit es anfängt Antikörper zu produzieren. Wobei man da ja zwischen Lebend- und Totimpfstoffen unterscheidet.


    Lebendimpfstoffe sind Impfungen mit echten Erregern, allerdings mit abgeschwächter Virulenz, die in kleiner Menge injiziert werden und sich dann im Hund vermehren und so nach und nach das Immunsystem des Hundes zu einer Immunantwort, den Antikörpern, anregen. Totimpfstoffe sind inaktive Impfstoffe, also abgetötete Erreger, die sich nicht mehr vermehren können, die Impfsera enthalten deshalb rel. viele Erreger, möglichst so viele, bzw. gerade so viele, dass das Immunsystem in Folge der Impfung reagiert und Antikörper produziert. Dieser inaktive Impfstoff zB einer Tollwutimpfung enthält zusätzlich neben den abgetöteten Erregern noch ein Adjuvans, das die Immunantwort verstärken soll. Deswegen ist auch die Impfmenge eines Tollwutimpfstoffes immer gleich, egal ob mein Hund 6 kg, oder 60 kg wiegt.


    Also alle Impfungen fordern das Immunsystem dazu auf Antikörper zu produzieren. Und ich finde es logisch, dass es einen Unterschied macht, ob ich dem Körper bewusst durch Impfungen 1, 2, 3, oder mehr Krankheiten auf einmal zumute. Deswegen, je nach Alter und Vorerkrankungen des Hundes, würde ich sein Immunsystem nur sozusagen "in Raten" belasten bzw. mache ich das deswegen so mit den versetzten Impfungen. Das entscheide aber ich.

    Tierärzte sind ja sicher besorgt um ihre Patienten, aber Mehrfachimpftermine wird bestimmt nicht jeder Halter einsehen, eben ua. auch aus Kostengründen. Und dann denke ich, ist es dem Tierarzt lieber, dass ein Hund überhaupt geimpft wird, anstatt mit jemandem zu diskutieren, was für seinen Hund schonender ist. Denn nur damit erreicht man eine größere Hundegruppe, die geimpft wurde, Stichwort Herdenimmunität.

    ich bin leider aufgrund eines beziehungsendes cachemöglichkeitslos.

    Am Anfang hatte ich noch kein GPS und habe nur Tradis über Google Maps gesucht. Habe mir auf der Satellitenkarte angesehen wo einer liegt und da kann man das bei vielen oft recht gut sehen. Wie hier zB:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sieht aus wie ein Stromkasten oä. und dann bin ich dahin gelaufen und hatte so für mich und meinen Hund ein neues Ziel. Also nur mal so als Idee. Aber schade, dass du nicht in meiner Nähe wohnst, ich könnte einen guten Finder sehr gut gebrauchen, bin oft mega blind.