Wonach riecht es denn? Ich denke dabei zuerst an die Nieren. Daher würde ich zeitnah ein Blutbild und einmal klinische Chemie bestellen.
Beiträge von Jonah-2
-
-
Ist mMn ein super Zeug .
Empfehlung meiner Homöopathin und fpr Pferd, Hund und Kaninchen echt gut finde ich.
Was hat es denn deinen Tieren gebracht? Erzähl doch mal.
Ich selber habe es zweien meiner alten Hunde gegeben, jeweils einen Liter, als Kur bis die Flasche leer war, also schon ein paar Wochen. Bei meinen Hunden hat es Nullkommanull bewirkt. Da jemand vorher die Leberwerte seines Hundes angesprochen hatte, also bei meiner Hündin hat es da rein gar nichts verändert. Ich habe alle 8 Wochen ein Leberprofil machen lassen, über 2 Jahre und daher kann ich es genau sagen, vor Gladiator waren AST und AP bei ihr 4-fach erhöht, GLDH 3-fach und nachher auch. Auch Fell, Magen-Darm, etc. hat sich nicht verändert. Aber ok, mir war es empfohlen worden und ich wollte es gerne ausprobieren. Naja, etwas enttäuscht war ich ja schon.
-
Ich koche die Morosche Suppe gleich mit Reis und Huhn zusammen. Wie geht es deinen beiden denn heute?
-
Hallo, kannst du ihn alleine streicheln, oder kommt deine Hündin dann auch dazu und will ihn wegdrängeln? Ich meine es braucht mehr Zeit. Deine Hündin muss erst erkennen, dass der Neue jetzt da bleibt. Du kannst ihr zeigen, dass der Neue dir wichtig ist und ihn streicheln, wenn sie zusieht. Gleich danach, auch mal davor, würde ich sie kraulen, damit sie sich nicht zurückgesetzt fühlt.
Gut finde ich auch solche Situationen, wo sie zeigen kann was sie drauf hat und stolz drauf ist das zu zeigen. Auch wenn es nur ein "Sitz" ist und sie dafür eine Belohnung bekommt. So ist sie abgelenkt, aber hat ein positives Grundgefühl. Aber ich denke, du machst das schon. Ich meine das hört sich alles normal an für so wenige Tage.
Meine Althündin hat den jungen Neuzugang auch ab und zu aus der Ferne angebrummt, wenn er ihrer Meinung nach zu nah kam. Das hat sich schnell gelegt. Wobei meine Hündin die Stille ist und der Rüde ein "Achtungjetztkommeich". Er ist jetzt fast ein Jahr da und inzwischen hat sich alles gut eingependelt.
Ich wünsche euch alles Gute.
-
Fieberthermometer, Verbandszeug, Zeckenzange etc. habe ich auch da. Was ich für jeden neuen Hund kaufe, auch ohne es direkt zu gebrauchen sind Pfotenschutzschuhe. Denn wenn man die braucht, ist die benötigte Größe garantiert im Fressnapf ausverkauft. Außerdem haben die bei uns im Fressnapf da keine Auswahl, ich kaufe immer mind. 2 Größen für die Pfoten, mit und ohne Verband.
Und dann habe ich extra für die Hunde eine Flasche Retterspitz (Zerrungen) und eine Flasche Calendula Urtinktur (zur Wundspülung offener Ratscher, Hotspots, etc) immer vorrätig. Brauche ich eine davon, kaufe ich gleich eine für Notfälle neu.
-
Hallo, du könntest das Trofu einweichen. Auch Näpfe aus verschiedenem Material anbieten. Ansonsten würde ich mal einen Gesundheitscheck machen, Blutbild und klinische Chemie.
-
Für meine Hündin habe ich eine DOX gekauft. Bin damit sehr zufrieden:
-
Hallo, war sie vielleicht läufig?
-
O Ton der Nachricht der Orga war" Frau X wird Ihnen alle Behandlungen genauestens vorgeben"
Noch kurz dazu, wie gesagt, man kann das auch positiv beurteilen. Also dass die Orga um die richtige Behandlung bemüht ist. Wenn zB zu früh Advocate gegeben wird, kann keine Dichtebestimmung der Filarien durchgeführt werden. Und die ist ja wichtig, um die Gefahr einer Embolie einschätzen zu können. Gerade bei Herzwürmern ist ein genauer zeitlicher Ablauf der eingesetzten Medikamente sehr wichtig.
Und falls eine Behandlung mit Immiticide gemacht werden soll, muss ja vorab das Doxy wegen der Wolbachien gegeben werden, also auch da ist ein taggenauer Zeitplan einzuhalten.
-
die Orga will wohl wirklich die Behandlung vorgeben.... das ist der O- Ton nach erneuter klärender schriftlicher Kontaktaufnahme.
Bin fassungslos...
Krass. U da wundern sich manche Türschützer über schlechte Ansichten über Auslandstierschutz....
Will sie es vorgeben, oder schlägt sie eine erprobte Therapie vor? Man muss das ja nicht gleich so negativ interpretieren. Hier bei uns in D kennen sich normale TÄ oft nicht gut mit Herzwürmern aus. Wenn, muss man meist eh eine Klinik suchen, die oft dann bisher auch nur wenige Fälle behandelt hat. Ist ja auch logisch, dass sich unsere TÄ damit nicht so gut auskennen, da die Herzwürmer bei uns nicht endemisch sind.
Vor dem Hintergrund kann ich mir vorstellen, dass die Orga das Beste für den Hund will und eine Therapie vorschlagen möchte, mit der sie vor Ort im Herkunftsland gute Erfahrungen gemacht haben. Und diesen Vorschlag würde ich mir auch gerne anhören und dann mit meinem hiesigen TA besprechen.