Beiträge von Jonah-2

    Meine Hündin hatte mit knapp einem Jahr einen Rückenmarksinfarkt. Mitten im Lauf brach sie gelähmt zusammen. Ich war völlig überfordert, sowas hatte ich noch nie erlebt. Sie lag ca. 10 min regungslos und ich habe dann geschafft sie irgendwie aufzurichten und habe mit der Leine und meiner Jacke ihre gelähmte Hinterhand unterstützt. Wir mussten ja irgendwie aus dem Wald nach Hause. Zum Glück hatte ich mein Handy dabei, habe die Züchterin angerufen und die wusste was es vermutlich war, auch dass sofort hochdosiert Kortison gegeben werden muss. Also gleich los zum Tierarzt, nachdem ich es geschafft hatte sie heimzubringen. Sie wog über 50 kg, ich konnte sie nicht tragen.

    Naja, im Endeffekt hats nur wenige Tage gedauert und sie konnte wackelig alleine gehen, nur hinhocken fürs Pipi machen ging nicht, sie hat mehr so stehend Urin abgesetzt, auch Kot und ich musste aufpassen, dass sie nicht umfällt. Aber es wurde von Tag zu Tag besser. Nur ihre Rute blieb den Rest ihres Lebens gelähmt, sie konnte nie mehr wedeln, die Rute hing wie ein nasser Lappen runter. Aber ich weiß, dass wir da Glück gehabt haben, es gibt auch schwerer betroffene Hunde, wo es teilweise Monate dauerte bis sie wieder laufen konnten.

    Sehr traurig, dass es deinen Nachbarshund so schwer getroffen hat.

    Und Sodbrennen? Dann müsste es besser werden, wenn er was gefressen hat. Dazu passt aber nicht der Husten. Herzwürmer wurden bereits ausgeschlossen?

    Mein Rüde fing irgendwann unter Anstrengung an zu husten, sich zu räuspern, man merkete, dass irgendwas im Hals störte. Der Tierarzt vermutete eine Halsentzündung und gab mir ein Mittel mit. Das hat nicht geholfen. Dann vermutete mein TA ein Herzproblem, weil auf dem Röntgenbild das Herz vergrößert aussah. Also bekam mein Rüde ein Herzmedikament. Es wurde aber nicht besser. Erst Moante später bin ich dann endlich zum Kardiologen zum Herzultraschall gegangen. Der fand heraus, dass das Herz absolut ok war. Das Herzmedikament konnte ich sofort absetzen. Was aber das Wichtigste war, der Kardiologe wusste gleich woher dieses Röcheln kam. Eine Endoskopie bestätigte seinen Verdacht. Bei meinem Hund war es eine Kehlkopflähmung. Die habe ich dann operieren lassen und damit war die Röchelei und die Atemnot nach Anstrengung vorbei.

    Damit will ich nicht sagen, dass es bei deinem Hund auch so sein muss, aber ich kann nur empfehlen zu einem Fachtierarzt zu gehen, wenn es so gar nicht besser wird, weil einfach ein normaler Tierarzt da nicht bei allen Sachen die nötige Erfahrung hat.

    Nun habe ich vom Tierarzt persönlich gesagt bekommen, dass für die verbleibende Zeit, runter reduziert auf 1x täglich Doxycyclin werden soll.


    Angeblich soll das ausreichend sein.

    Nach dem "neuen" Behandlungsplan hätten wir dann 25 Tage Therapiezeit.


    Ist das so üblich?

    Kann man machen, üblicher sind 2 x 5 mg/kg täglich.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Siehe Dosierung Seite 3:

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…lJEzFBUYhIea0Id

    Ach man, das tut mir echt leid. Aber da sieht mal auch, dass alles von der einzelnen Person abhängt und wenn da jemand, wie die Dame, so planlos mit Adoptanten umgeht ist das Mist. Bisher hatte ich Glück und ausnahmslos mit sehr netten Tierschutzmitarbeitern zu tun. Alles Leute, die sehr verlässlich waren und immer im Sinne der Hunde entschieden haben. Was nützt es der Dame euch vor den Kopf zu stoßen?

    Wenn ich nicht binnen des einen Jahres Lepto impfen lasse, muss ich es dann auch wahrscheinlich wieder neu grundimmunisieren, oder?

    Die StikoVet empfiehlt für Lepto das nur bei einem Impfintervall > 18 Monaten.

    Ich lasse gerade eine neue Leptogrundimmunisierung bei meinen Hunden durchführen, aber auch nur, weil die beim Vorbesitzer mit L geimpft wurden und nicht mit L4. Also Grundimmunisierung wegen der neuen Stämmel

    Aber wenn ich das so mache, hat er im Impfpass bis 2023 keinen Schutz bei SHP, weil die Impfung ja nur jährlich eingetragen wurde

    Aber eigentlich willst du ja einen Schutz für deinen Hund, egal was im Impfpass steht. Ich habe grad letzte Woche bei meinem Hund die SHP Antikörper per Schnelltest bestimmen lassen. Nennt sich VacciCheck. Vielleicht wäre das was für dich? Es gibt eine Stellungnahme der StiKo Vet dazu:

    https://www.openagrar.de/servlets/MCRFi…_2017-10-19.pdf

    An Stress würde ich auch zuerst denken, aber wenn du das ausschließen kannst, kommen ja auch andere Ursachen in Frage. Falls sie aus dem Ausland kommt, würde ich immer auch an Reisekrankheiten denken. Falls sie nie im Ausland war, dann natürlich eher nicht. Evtl. mal Öl zum Futter geben, spontan denke ich bei Hautsachen an Distelöl.