Beiträge von Jonah-2

    Ah ok, wenn sie erst 2 Wochen bei dir ist und noch so jung, dann gib ihr mehr Zeit. Sie kennt ja nur ihre Mutter und Geschwister und war nie alleine. Das braucht ein paar Wochen bis sie sicherer wird. Ich finde es normal, dass sie dir folgt. Wenn ich am Schreibtisch sitze und 2-3 Stunden dran arbeite, dann haben meine Welpen bisher meistens auch einfach in Sichtweite geschlafen. Klar, wenn ich aufstehe und aufs Klo gehe wurden sie wach und liefen mir nach, aber wie gesagt, das gibt sich, irgendwann wissen sie, was hinter der Klotür passiert und dass ich da auch wieder raus komme und bleiben entspannt liegen. Irgendwann legen sie sich auch einen Raum weiter und brauchen den Sichtkontakt nicht mehr.

    Ich habe alleine bleiben bei meinen Hunden nie wirklich trainiert, sondern es einfach getan.

    So habe ich das bisher auch gemacht. Klar, bei einem Welpen bin ich auch mal vorab nur kurz raus und dann wieder rein, man muss ja eh mal den Müll rausbringen,d ann kann man das auch etwas in die Länge ziehen und 2-5 min draußen bleiben. Ansonsten hatte ich auch nie soviel Zeit wie du, mal 2 Wochen, mal 4, aber irgendwann musste ich zur Arbeit und bin einfach gefahren. Hunde lernen sehr schnell, dass man immer wieder kommt.

    Hast du denn einen Welpen, oder einen etwas älteren Hund? Meine Hunde durften sich immer frei in der Wohnung bewegen. Da muss man halt nur alle Kabel sichern und Fernbedienungen etc. wegräumen. Aber ich wollte, dass mein Hund in jedem Raum nachsehen kann und sieht, dass ich wirklich weg bin. Meine bisherineg Welpen durften auch immer mit aufs Klo und auch gerne vor der Duschtür im Bad warten. Irgendwann gehen sie von alleine nicht mehr mit, weil sie wissen wo ich bin.

    Durchfall und Gekratze finde ich beides nicht normal. Einen Tag Durchfall, ok, aber nicht immer wieder. Nach den 4 Wochen sollte sich eigentlich eine Besserung zeigen, wenn er das Futter gut verträgt. Anscheinend ist das nicht der Fall. Was mag er denn gerne? Geht denn nicht das Futter, das er im Juni und Juli gerne gefressen hat?

    Bei uns hat sie trotzdem 40 gekostet.


    Aber dann mit Blutbild, oder?

    Wieso sollte die denn obsolet sein, also mit welcher Begründung? Bei Leishmaniose kann man nicht drauf verzichten, da sich ein Schub zuerst in der Serumelektrophorese ablesen lässt, weil zuerst die Gammaglobuline und das Gesamteiweiß ansteigen. Für Ehrlichose gilt das auch. Evtl. hatte deine Tierärztin da andere Erkrankungen im Sinn, bei Anaplasmose und Babesiose zB braucht man die nicht unbedingt.

    Wir bezahlen bei der Tierärztin fürs Reiseprofil Rumänien ohne Blutbild ca 150,00 Euro, ebenfals Laboklin.

    Das hat letztes Jahr 138,60 € gekostet, ohne MwSt. Also incl. MwSt kommt das mit den 150 Euro gut hin. Das ist dann nur das Reiseprofil, aber schon incl. Filarien, die sind ja für einen Hund aus Rumänien sehr wichtig. Blutbild und Elektrophorese musst du extra bestellen. Dafür habe ich gerade vor 2 Wochen bei meinem TA pro Hund 55 Euro bezahlt. Eine Preisliste bringt einen idR nicht wirklich weiter, weil die Preise der Labore nicht die sind, die wir bezahlen, da die TÄ ja noch Aufschläge berechnen plus Blutabnahme und Porto. Also zu den 150 Euro fürs Reiseprofil kommen dann noch Blutabnahme und Porto dazu, so wie du es ja auch vermutet hast.

    Ich würde jetzt das Reiseprofil, Blutbild und Elektrophorese bestellen und mit ca. 250 Euro rechnen. Wenns etwas günstiger ist, umso besser. Das teure Reiseprofil musst du auch später nicht ständig wiederholen. Dafür dann lieber einmal mehr Blutbild und Elektrophorese erstellen lassen, damit man einen möglichen Krankheitsausbruch nicht verpasst.

    Letztlich wurde dort gesagt, dass mit ca. 50 Euro Kosten für das BARF pro Monat zu rechnen ist und das sei schon sehr hoch geschätzt weil der Hund sehr aktiv sei und viel Hunger hat.

    Die Aussage finde ich schon extrem albern. Es kommt ja nun drauf an, wie schwer ein Hund ist und vor allem, wie viel Futter er pro Tag benötigt. Mein Rüde mit 85 kg kam mit knapp 2 kg Futter pro Tag hin. Meine Hündin mit knapp 20 kg benötigt ca. 1, 5 kg, weil sie sonst abnimmt. Das ist dann doch total unterschiedlich, wie viel Futter der jeweilige Hund benötigt. Und daher finde ich solche Pauschalaussagen zum Preis unseriös.

    Hund und Katze allein in einer Wohnung sehe ich als no Go.

    So pauschal kann man das nicht sagen finde ich. Wir hatten zu Hause früher immer Hund und Katze und ich selber seit über 25 Jahren auch. Man muss sie halt am Anfang aneinander gewöhnen und die ersten Wochen habe ich sie tagsüber auch nicht zusammen gelassen, wenn ich arbeiten war, aber irgendwann war das kein Problem mehr sie zusammen zurück zu lassen.