Hallo, also Ehrlichiose wurde fraglich getestet. Das würde ich genauso machen, wie deine Tierärztin es vorgeschlagen hat. Anaplasmose wurde negativ getestet, allerdings gibt es 2 verschiedene Erregersorten, in Spanien ist A. platys die vorherrschende Sorte, ich würds einfach im Hinterkopf behalten, denn die meisten Infektionen mit Anaplasmen verlaufen selbstlimitierend und machen keine Probleme. Leitsymptom sind zu niedrige Thrombozyten, also falls später mal irgendwann im Blutbild die Thrombos stark absacken, sollte man an eine mögliche Anaplasmose denken.
Babesiose wurde positiv getestet und da die hier an andere Hunde übertragen werden kann, also über die Auwaldzecken, würde ich überlegen sie zu behandeln, falls du in einem Genbiet lebst, wo es die Auwaldzecken gibt.
dass Luna's Test auf MMK jetzt ein halbes Jahr her ist und mir geraten wurde, den nach einem halben Jahr nochmal zu wiederholen. Habt ihr das auch gemacht?
Ja. Ich finde den ganz wichtig. Theoretisch kann sich ja mein Hund am letzten Tag vor der Ausreise infiziert haben und Herzwürmer brauchen ca. 6 Monate bis sie erwachsen sind und der Antigentest reagiert nur auf erwachsene gebärfähige weibliche Würmer. Ich meine, dass das Reiseprofil ca. 120 Euro kostet und ich hatte dann gleich Blutbild+Organwerte+Serumelektrophorese mitbestellt und ca. 270 Euro bezahlt.
Seitdem lasse ich aber nur ca. alle 4-5 Monate Blutbild und Serumelektrophorese machen, denn dort zeigt sich zuerst ein Krankheitsausbruch. So spare ich die Kosten für weitere Reiseprofile, weil Leishmaniose und Ehrlichiose so eine lange Inkubationszeit haben. Für Blutbild und Serumelektrophorese zahle ich dann immer so um die 45 Euro.
Mal ja, mal nein. Eher so 1 x ja, 2 x nein. Ich denke die Buddelei bzw. Jagd war wichtiger. Meine Katze hatte mal eine Maus mitgebracht, die lebte auch noch und lief mir über die Füße als ich morgens auf dem Klo war. Habe dann eine Lebendfalle aufgestellt und als ich von der Arbeit heim kam, lag sie ertrunken im Hundewassernapf. Das tat mir richtig leid, mir wärs lieber gewesen, dass meine Hündin sie fängt und frisst, wenn sie schon nicht die Lebendfalle findet.
Es hat also gute 5 Monate gedauert bis sie dieses Verhalten vollends ausgepackt hat. Hätte ich von Anfang an eine*n Trainer*in an meiner Seite gehabt, hätte ich vielleicht schon frühere Anzeichen erkannt und hätte da schon ansetzen können, dass es soweit gar nicht erst kommt.
Bei meiner Hündin habe ich das Mäusebuddeln immer gefördert, war froh, dass sie diese Leidenschaft hatte, denn dann waren ihr Rehe egal. Man muss halt gucken wo es geht, der Bauer wird nicht erfreut sein, wenn jemand seine Wiese durchlöchert, aber im Wald, oder am Wegesrand habe ich es erlaubt.
Fall so wie seinerzeit, würden da Hunde vor dem Duschvorhang brav in der Kabine sitzen bleiben, wenn draußen im Vorraum was los ist?
Du bist ja lustig, alleine die Vorstellung, dass da jeder seinen Hund vor der Duschkabine parkt und sich 2 nicht mögen.
Also ich nehme meine Hunde im Sommer immer mit zur Dusche, weil ich alleine unterwegs bin und sie, wie ihr bereits geschrieben habt, ja wegen der Hitze im Womo nicht alleine zurück lassen kann und will. Da kundschafte ich vorab die Umgebung des Sanitärhauses aus und nehme das, wo es einen Baum gibt, wo ich meine Hunde anbinden kann. Macht man ja eh bei öffentlichen Toiletten genauso.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Also ich habe wirklich schon viel frei gestanden, aber hauptsächlich im Ausland und da auf keinen Fall am Strand oder See oä. Am Strand tagsüber geht, aber abends wird kontrolliert und man tut gut daran sich dann für die Übernachtung ins Innland auf einen Parkplatz zurückzuziehen. Außer in Schottland und Irland, dort gab es ab und zu auch erlaubte Möglichkeiten auf Strandparkplätzen. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Habe aber wenig Erfahrung mit Deutschland, weil da stehe ich fast immer auf Stellplätzen. Kann mich nur an einen Klosterparkplatz erinnern, wo ich während der Ferien übernachtet habe und dort hätte man auch bequem mit einem Wohnwagen hintendran übernachten können. Aber bitte dann doch ein Klo mitnehmen. Es gab da viel Platz, aber halt auch nicht besonders schön. Hatte meine Schwester besucht und da nur übernachtet, länger stehen will man da ja sicher eh nicht. Aber auf Parkplätzen von Museen, oder auch Schulen in den Ferien geht das sicher ganz gut mal für eine Nacht auch mit Wohnwagen.
Das denke ich auch. Darauf wird es bei Ralfine sicher rauslaufen, was ja auch nicht schlecht ist, weil sie dann die Vorteile des Pkw ausnutzen und mobiler die Gegend erkunden kann.
Der Gedanke hat mich weitergeführt zu "Wo hänge ich meine Regensachen auf zum gut abtropfen lassen ohne das man in einer Pfütze steht?" und beim Sinnieren über die ganze Sache hab ich meine Hunde angeschaut und dann kam die Frage auf wie man das macht mit 2 ewig feuchten Hunden im Bett, also wieviel Decken zum Wechseln, bzw Bettwäsche man mitschleppen muss.
Ich nehme für die Hunde mehrere Handtücher mit, aber nur 1 x Bettwäsche zum wechseln. Wenn einiges nass ist werfe ich es ins Bad auf den Boden und fahre meist 1 x die Woche auf einen CP und nutze deren Waschmaschine und Trockner. Finde ich besser, als die ganzen nassen Sachen ewig im Weg hängen zu haben.
Ich würde einfach rausgehen, ohne den Hund zu beachten und halt nach 2 min wieder reinkommen, auch ohne großes Bohei. Einfach normal verhalten, nur eben öfter mal kurz raus und rein, damit dein Welpe weiß, dass du immer wieder zu ihm zurück kommst. Im Endeffekt braucht alles Zeit und viele Wiederholungen, aber ich denke, wenn du erst 1-2 Wochen arbeiten warst, ist die Gewöhnung da und mit jeder weiteren Woche wirds immer mehr zum Alltag für deinen Hund, dass er in Ruhe zu Hause wartet bis du wiederkommst.
Das größte Problem sehe ich in deinem Homeoffice, wenn du jetzt ewige Wochen immer zu Hause bist und dann auf einmal 2 x pro Woche weg gehst. Daher würde ich unbedingt auch jetzt schon möglichst 2-3 Mal mind. die Woche auch weggehen. Wie jemand oben bereits geschrieben hat, einfach mal einkaufen fahren und wirklich eine halbe Stunde, dann auch 1-2 Stunden weg bleiben. Und nicht wochenlang immer zu Hause und von jetzt auf gleich direkt 4 Stunden weg.