Beiträge von Jonah-2

    ch kann ja deine Euphorie verstehen, endlich darfst du dir den lang ersehnten Hund holen.


    Dann mach es in Ruhe und richtig

    Verstehen kann ich das auch, aber bitte erst, wenn genug eigenes Geld auch für Tierarzt und Co verdient wird. Ich würde erst abwarten, wie sich das mit der eigenen Wohnung einpendelt. Erst dann kann man abschätzen, was an Geld übrig ist für einen Hund. Gerade jetzt, wo die Preise für Warmwasser etc. wohl weiter steigen werden.

    Grundsätzlich verstehe ich, dass man das Geld nicht dem Vermieter schenken will, aber der evtl. Ersparnis von 600-700 Euro stehen meine Nerven gegenüber. Bei so einem labilen Hühnerzaun hätte ich ständig Sorge, dass sich da mein Junghund verheddert, oder doch einer von außen gegen springt etc. Daher würde ich einen Maschendrahtzaun wählen. Höhe 1,25 m. Der hier kostet für 100 m Länge knapp 1000 Euro. https://zaunsysteme-direkt.de/Maschendrahtza…5cm-Laenge-100m

    Man fährt ja doch gerne zB mal schnell einkaufen, während der Hund sich im Garten in der Sonne aalt, bei so einem Maschendrahtzaun wäre ich beruhigter, als wenn man einen Zaun hat, den ein Ast bereits zu Boden drückt.

    Mein Rüde hatte sich Heiligabend die Pfote aufgeschnitten. Habs auch gespült und Octenisept draufgesprüht. Wollte nicht an den Feiertagen den Notdienst bemühen, denn für mich sah das nicht wild aus, habe den Schnitt gar nicht richtig gesehen, weil das Fell so verklebt war und es hatte auch schnell aufgehört zu bluten. Gelaufen ist mein Rüde auch auf drei Beinen. Naja, jedenfalls war ich dann am Montag nach den Feiertagen beim TA, um nachsehen zu lassen, ob nicht doch noch was drin steckt und da hatte sich die Pfote so entzündet, dass sie ganz dick war. Unter dem Fell hatte ich selber das gar nicht bemerkt, obwohl ich vorsichtig das Fell bereits zurück geschnitten hatte. Lange Rede kurzer Sinn, finde deine Idee gut den TA draufsehen zu lassen. Gute Besserung.

    Hat sie es z. B. aus dem Haus geschafft, dann sind Kommandos wie komm eher chancenlos. Manchmal klappt es, aber viel öfter ist es nur mit Leckerlis möglich, sie wieder ins Haus zu bekommen oder sie anleinen zu können.

    Finde ich legitim ihr dann auch ein Leckerchen zu geben. Später wird sie es nicht mehr brauchen, aber solange der Rückruf nicht sitzt, würde ich auch Leckerchen geben, wenn sie dafür herkommt. Meine Hündin wollte anfangs zB nach dem Spaziergang nicht gerne heim gehen, daher gab es immer zu Hause ein Leckerchen, wenn wir zurück waren. Das mache ich heute bei meinen anderen Hunden auch. Sie wissen, dass sich das heimkommen auch lohnt für sie, obwohl beide gerne heim gehen und dafür kein Leckerchen brauchen, ich mache es als zusätzlichen Anreiz.