Beiträge von Jonah-2

    Es hat 2 Krümel geschneit, gerade so viel, dass die Dächer weiß sind, aber der Rasen ist noch grün. Dieses Jahr finde ich es komisch, denn die Bäume haben noch rel. viel Laub. Habe heute mit der Winterfütterung angefangen. Also noch einen 2. Knödelhalter und ein weiteres Futterhaus aufgehängt. Es war direkt heute Morgen auch der Specht wieder da. Ansonsten geht es noch recht geruhsam zu rund um die Futterstellen.

    Einfach genau die benötigte Menge Nudeln in so wenig Wasser wie möglich geben (Kochtopfgröße ausschlaggebend!), Deckel drauf, Kochstelle rechtzeitig regulieren oder ausschalten und Resthitze der Platte nutzen.Also prinzipiell so wie bei Reis: ist das Wasser verkocht, sind die Nudeln gut.

    So mache ich das auch beim Camping. Nicht im Topf, sondern in der Pfanne mit Deckel und kurz bevor das Wasser verkocht ist gleich noch die Soße reingeben.

    Meine Mutter hatte Aspergillus niger ind er Lunge. Damals habe ich einen Vortrag von einem Experten zu Schimmel in Wohnungen angehört und ich habe noch im Kopf, dass nicht jede Sorte durch die Bronchiolen passt. Daher würde ich wohl zuerst versuchen herauszufinden, was für eine Sorte da in deiner Wohnung wächst. Hat vielleicht das Reinigungsteam was dazu gesagt? Sonst vielleicht bei der Verbraucherzentrale nachfragen, wie man das herausfinden kann.

    Ich denke aber, dass dann die Beschwerden permanent sein müssten, sich auch verschlimmern, weil so ein Pilz ja innerlich wächst. Meine Gedanken gehen eher Richtung Corona. War vielleicht von euch jemand krank und evtl. hat sich Cali angesteckt? Es gab doch in den letzten Jahren immer mal wieder Berichte dazu und ich erinnere mich auch an einen Hund, der an einer Studie zum Theman Corona bei Hunden teilgenommen hat. Da weiß ich aber nicht was rausgekommen ist. Nur so als Idee.

    genau die zwei Gegensätze machen mich wuschig.

    Ich will ihm ja nix böses, aber konkretes Unwohlsein will ich auch nicht hervorrufen.

    Ich glaube da gibt es auch einen Unterschied beim Hund.

    Sachen die er nicht mag, wie z.B. bürsten (da muss er ja stillstehen) da ist er einfach nur unwirsch und ich bürste trotzdem, denn es muss sein.

    Aber bei dem Blower ist er sofort abgehauen und war in keinster Weise mehr ran zu locken.

    Das kenne ich von meinen, wenn ich mit dem Gartenschlauch komme und das Aas abwaschen will, in dem sich einer von ihnen gewälzt hat. Ich nehme die Leine und leine meinen Hund an der Gartenbank an und dann muss er da durch. Ich würds beim Blower auch so machen. Klar, nicht gleich mehrere Minuten, sondern nur 2-3 Sekunden, dann belohnen und fertig. Mit dem Gartenschlauch habe ich anfangs nur mal eine, oder zwei Pfoten nass gemacht. Das fanden meine auch doof, aber ich kenne meine Hunde und weiß, dass es besser ist, wenn sie sich dran gewöhnen müssen. Als mein Rüde im Alter eine Hautentzündung durch Staphylokokken bekam und er mit medizinischem Shampoo täglich gewaschen werden musste war ich froh, dass ich mit ihm von Anfang an ab und zu Badewannentraining gemacht hatte.

    2 Tabletten pro Tag finde ich viel. Kommt aber auch drauf an welche Wirkstoffmenge deine Tabl. haben. Das würde ich selber nochmal nachprüfen. Meine Hündin hatte sich an der Schnauze blutig gekratzt und sie hat eine Woche die volle Dosis bekommen und die 2. Woche die halbe Dosis. Danach wars weg und ist bis jetzt auch weg geblieben. Den Auslöser kann ich nur vermuten, weiß ihn nicht.

    Wir haben die 5,4 mg Tabletten und Luna wiegt ca. 12,5 kg. Laut der Tabelle müsste sie also eine davon täglich bekommen. Ich habe beim recherchieren aber häufiger gelesen, dass oft mit einer doppelten Dosis begonnen wird und dann nach 2 Wochen umgestellt wird. Hm, also die TÄ hat Luna ja auch extra gewogen um das zu dosieren. Vielleicht rufe ich sonst morgen nochmal an und frage nach.

    Danke auf jeden Fall!

    Ja, so verstehe ich die Angabe bei vetpharm auch, doppelte Dosis über max. 2 Wochen, danach die normale Dosis aus der Tabelle.

    "Zur oralen Anwendung.

    Die Dosierung von Apoquel beträgt 0.4 bis maximal 0.6 mg Oclacitinib/kg Körpergewicht zweimal täglich für bis zu 14 Tagen; anschliessend wird die Dosis reduziert auf einmal täglich (Erhaltungstherapie: 0.4 bis max. 0.6 mg/kg KGW 1x täglich).



    Eine langfristige Erhaltungstherapie, falls erforderlich, sollte auf einer individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung basieren.



    Die Tabletten können mit oder ohne Futter verabreicht werden."