Aber wie macht ihr das denn, wenn Welpi draußen vor euch herläuft und unbekannte Dinge fressen will, oder in der Wohnung Sachen ankaut. Sagt ihr da nichts?
Doch, bei mir gab es dann immer ein NEIN und zu Hause tauschen, wie du es auch machst. Draußen hatte ich bisher nur bei meiner ersten Hündin einmal die Situation, dass sie einen Kackehaufen gefressen hat. Ich war so verdattert, weil ich damit nicht gerechnet habe, da war sie auch noch keine Woche bei mir, aber da bin ich ohne nachzudenken auf sie wie eine Furie zugeschossen und habe sie angeschrieen.... Nein, lass das, Donnerwetter... sowas in der Art, halt ohne nachzudenken. Da war sie schon mächtig eingeschüchtert und hat es nie wieder gemacht. Da hatte ich sicher auch nur Glück. Kannst du nicht für draußen auch immer eine Alternative dabei haben, also gleich laut rufen NEIN und direkt ein Stück Fleischwurst reichen? Wenn du mal nicht schnell genug bist gibt es auch keine Fleischwurst, aber bei einem zB altem Tempo, was erstmal nur angelutscht wird , kannst du vielleicht die ersten Erfolge verbuchen.
Ansonsten hab ich gerade das ungute Gefühl so ziemlich viel Falsch gemacht zu haben
Ach nein, das denke ich nicht. Es gibt immer mal was zu verbessern, aber richtig falsch finde ich eher, wenn man sich gar nicht kümmert, sich gar keine Gedanken macht. Und du hast doch einen guten Plan gemacht und hast ein Auge auf sie und ihre Bedürfnisse. Guck doch mal, wo bei dir in der Ecke andere Hundehalter spazierengehen. Eigentlich gibt es überall spezielle Gebiete, wo sich Hundehalter zum Freilauf treffen. Bei uns ist das ein alter Truppenübungsplatz und dann gibt es noch Zeiten zB mittags, wo auch meine Nachbarn mit ihren Hunden hier im Wald unterwegs sind. Bei meinem ersten Hund habe ich mich da auch erst einmal durchgefragt, weil ich diese Gebiete bis dahin gar nicht kannte.