Und fast mit die wichtigste Erkenntnis für mich: Nicht erwarten, dass die Hundine umdreht, wenn da ein Hase oder ähnliches flitzt. Meine Hündin konnte das einfach nicht leisten. Ich habe also das Vorstehen so verlängert, dass ich sie abgeholt habe und sie sich nicht vom Jagdobjekt abwenden musste.
Genauso habe ich es auch erlebt. Mein Rüde konnte Platz aus der Entfernung perfekt. Ich sehe es noch vor meinem Auge, da sind drei Rehe vor ihm im Gras hoch und losgespurtet, er natürlich sofort hinterher. Auf mein gebrülltes Platz fiel er in sich zusammen, aber klar mit langem Hals, er hat die Rehe weiter beobachtet.
Rückruf hatte ich vorher probiert. Das war für ihn auch zu schwer, obwohl er als Hovawart kein klassisch passionierter Jäger war. Das funktionierte aber auch nur im ersten Moment, wenn er losgespurtet ist, also die ersten ca. 2 Sekunden, war er erstmal auf Sicht mitten im Lauf, hat er meine Stimme nicht mehr registriert. Ist mir auch mal passiert, da war ich nicht aufmerksam genug und er ist einem Hasen hinterhergedüst.
Für ihn war Jagdersatz seine Frisbee schnappen, auch Ballspielen, meine Hündin durfte als Jagdersatz Mäuse buddeln.