Laufställchen ist tabu. Das steht jetzt ab heute Im Schlafzimmer.
Bin gespannt, wie die nacht wird.
Wie war denn die Nacht? Hast du deinen Welpen darin schlafen lassen? Oder wie meintest du das mit dem tabu?
Laufställchen ist tabu. Das steht jetzt ab heute Im Schlafzimmer.
Bin gespannt, wie die nacht wird.
Wie war denn die Nacht? Hast du deinen Welpen darin schlafen lassen? Oder wie meintest du das mit dem tabu?
Mein erster Rüde hat auch nur Trofu bekommen. Auch er mochte die meisten Sorten irgendwann nicht mehr. Habs damals stehen lassen und ihn irgendwann nachts, wenn der Hunger gar zu groß war, davon fressen hören. Noch heute denke ich manchmal daran, was ich ihm damit angetan habe. Und vor allem warum? Es ging da nur um meine Überzeugung, das allerbeste Futter für ihn ausgewählt zu haben und das sollte er halt auch fressen. Ich meine Futter ist das große Highlight für viele Hunde am Tag und das habe ich ihm vermiest.
Später habe ich umgestellt und Sorten gekauft, die er mag. Klar, auch gerne mal mit Topping. Und ich kann mich gut erinnern, dass er 2-3 Jahre gar kein Huhn mochte, später hat er Hühnerfleisch geliebt. Daher hatte ich mir so gedacht, ach guck mal an, anscheinend verändert sich auch bei Hunden der Geschmack mit den Jahren.
Naja, seitdem gibt es hier nur noch Sachen, die meine Hunde gerne fressen. Das darf dann auch das Aluschalenfutter vom Lidl sein, Hauptsache meine Hunde hauen rein. Daher habe ich auch eigentlich immer 3-4 Sorten im Haus und für die besonders leuchtenden Augen meiner Hunde lagert auch immer Fleisch in der Truhe. Mir machts halt auch mehr Spaß, wenn ich sehe, wie gerne sie fressen.
Wir sind gerade in Løkken und es ist traumhaft schön hier
Ach herrje, da bin ich glatt ein wenig neidisch. Danke für die tollen Bilder, bin 2012 das letzte Mal dort oben gewessen. Viel Spaß noch!
Sieht toll aus der Strand, so leer und weit. Echt klasse.
wenn nicht zwingende Gründe dagegen sprechen
Ja, das meine ich auch. Es muss zuerst geklärt werden wieso das Mädel erbricht. Bei einer akuten Pankreatitis wäre zuerst fasten angesagt. Das müsste auch ein Tierarzt begleiten und zB oben genanntes Pankreaspulver empfehlen. So übers Internet ist mir das zu heikel da zB das Reconvales zu empfehlen. Das habe ich meiner Omi auch gegeben, aber sie hat auch nicht erbrochen, hatte keinen Durchfall. Das low fat wäre zB eine Möglichkeit bei einer Pankreatitis, evtl. hat der TA das deswegen empfohlen.
Bei zB erhöhtem Harnstoff, kann einem Hund auch übel sein. Aber wenn Blut im Erbrochenen war, würde ich davon ausgehen, dass der Magen auch bereits gereizt ist, denn das Blut muss ja aus dem Magen kommen. Und Vetmedin wird hautsächlich über die Leber verstoffwechselt, da kann es ja sein, dass die Nierenwerte schon länger schlechter waren und mit dem Medikament nichts zu tun haben. Dosisänderungen würde ich allerdings auch immer mit dem TA absprechen, als Nebenwirkung wird beim Vetmedin ja auch Erbrechen genannt, da kann eine geringere Dosis versucht werden, aber wie gesagt, ich würds mit dem TA absprechen.
wenn ein Hund in dieser Situation nicht frißt, .... Du schreibst "nicht zwangsernähren". Was ist Deine Lösung?
Ich wurde zwar nicht angesprochen, aber dieser Hund erbricht ja und hat anscheinend andere Probleme, als nur alt zu sein. Ich meine man muss erst die Ursache eingrenzen, besser noch herausfinden. Bei einer Pankreatitis wäre zB eine Zwangsernährung erst einmal völlig falsch. Das hat ja nichts mit einem alten Hund zu tun, der uU nur noch kleine Mahlzeiten gut verdauen kann.
Ich würde zuerst unbedingt das mit einer möglichen Pankreatitis klären.
Erbrechen, Durchfall beides Blutig, wie besoffen laufen.
Von 8,5 auf 7,5 kg runter.
Das kann auch bei einer akuten Pankreatitis passieren und das kann schnell lebensbedrohlich werden. Da würde ich unbedingt den cPli bestimmen lassen, oder wurde das bereits getan?
Wir zum TA.
Bei der Voruntersuchung wurde festgestellt das sie ein vergrößertertes Herz hat.
Das habe ich bei meinem ersten Rüden genauso erlebt. Warst du bei deinem Haustierarzt? Wurde ein Herzultraschall gemacht, oder geröntgt? Bei meinem Rüden hatte mein Haustierarzt ein Röntgenbild gemacht und dabei das vergrößerte Herz festgestellt. Also gab es ab da das Herzmedikament. Eine Freundin hat mir dann in den Ohren gelegen, dass ich doch mal zum Kardiologen fahren soll. So wirklich wollte ich das gar nicht, weil ich meinem TA geglaubt hatte, habe dann aber doch auf meine Freundin gehört und Monate später einen Termin beim Kardiologen zum Herzultraschall gemacht. Tja und da war gar nichts, Null Punkte hatte mein Hund, ich konnte das Herzmedikament absetzen und im Endeffekt hat der Kardiologe herausgefunden was mein Hund hat, bei ihm wars eine Kehlkopflähmung. Wäre ich nicht zum Kardiologen gefahren und hätte weiter meinem TA vertraut, wäre mir mein Hund irgendwann elendig erstickt.
Lange Rede kurzer Sinn, seitdem fahre ich bei jedem Verdacht, das was am Herzen sein könnte, gleich zum Kardiologen. Da zahle ich zB in Duisburg Kaiserberg rund 100 Euro, also nur wenig mehr, als Röntgenbilder kosten und vor allem falsche Medikamentengabe.
aber gehen jetzt dann direkt zum Dermatologen nach Lüneburg.
Das ist eine sehr gute Idee. Ist mir ähnlich gegangen, als mein Rüde sich blutig gekratzt hat. Nach 2 Fehldiagnosen vom Haustierarzt bin ich dann endlich auch mal zum Dermatologen hingelaufen, erst der hat zum Glück die Ursache gefunden. Viel Erfolg und gute Besserung.
sobald er anfängt zu schnappen, sage ich nein (er weiß inzwischen, was das heißt). Hört er nicht auf, beschäftige ich mich nicht weiter mit ihm.
So ähnlich habe ich das auch gemacht. Ich habe nur betont laut aufgeschrieen, wenn mich seine spitzen Zähne getroffen haben und auch ich habe dann sofort aufgehört mit ihm zu spielen.
Sprich: der Hund der Eltern sollte auch in die Rechnung was überhaupt geht. Und ob das dann für die Eltern überhaupt geht.
Ja, genau das hatte ich auch im Sinn. Deren Akita ist ja noch nicht erwachsen, das würde ich zuerst abwarten. Ich kenne nur 2 Akitas, aber beide wurden im erwachsenen Alter unverträglich mit fremden Hunden. Mag das nicht beurteilen, ob das öfter so ist, dafür kenne ich die Rasse zu wenig. Aber wenn deine Hündin mit ihm gut klar kommt, würde ich mit deinen Eltern abmachen, dass dein Mädel evtl. so 2 x die Woche zu ihnen darf, dann bleibt der Kontakt zwischen den beiden Hunden.
So langsam könnte bei deinem Mädel auch die erste Läufigkeit anstehen, oder hatte sie die bereits? Das ist ja auch nochmal eine besondere Herausforderung. Auch den bereits angesprochenen finanziellen Aspekt würde ich berücksichtigen. Pro Hund habe ich immer gerade in jungen Jahren des Hundes 50 Euro pro Monat fürs Sparbuch veranschlagt, damit genug da ist, wenn was ist. Seit die Gebührenordnung der Tierärzte angepasst wurde, greifen einem die Tierärzte noch tiefer in die Tasche. Habe gerade nur fürs Blutbild und Organwerte meiner Katze 125 Euro bezahlt. Und da Medikamente nach Gewicht gehen, kommt da auch schnell was zusammen. Alleine das Schmerzmittel für meine 20 kg Hündin kostete 1 Euro pro Tag, da wirst du du dann eher bei 2 Euro sein. Für 3 Wochen Antibiotikum für meinen Rüden habe ich 150 Euro bezahlt. Herzmedikamente, Schilddrüse, alles teuer. Wenn du dir einen jüngeren Hund dazu holst, geht es dir irgendwann wie mir, dann hat man auf einmal nach ein paar Jahren 2 alte Hunde. Meine haben mich die letzten 2 Jahre an Medis, Lebermittel, Vitamin Komplex, Gelenkzeugs etc. pro Tag 10 Euro gekostet. Dazu die Zahn-OPs, Zahnreinigung, Akut-OP, weil mein Rüde sich eine Schraube durch die Pfote gebohrt hatte, Herzultraschall, alle 2-3 Monate Kontrollcheck der Leberwerte meiner Hündin, Physiotherapie für meinen Rüden, Akkupunktur für meine Hündin, alles Kosten, die vor allem im Alter anfallen. Falls du da noch nichts angespart haben solltest, würde ich das zuerst tun.
Auf keinen Fall will ich dir in irgendwas reinreden, du musst die Entscheidung selber fällen, aber es hängt halt auch Verantwortung dran.