Beiträge von Jonah-2

    Ah ok, dann kommen die ToeGrips nicht in Frage, an die ich bei deiner Frage gedacht habe. Heißer Asphalt wegen Sommer, oder wegen Arbeit im Straßenbau? Hunde schwitzen ja über die Pfoten, da sind Schuhe im Sommer schon noch ein zusätzliches Problem. Die Toffler von Sabro würde ich bei deinem Hund dann nicht empfehlen können, die haben sich bei meinem Hund doch stark verdreht. Da würde ich auch eher die GripTex von Ruffwear nehmen, oder die PolarTex. Da kannst du für vorne und hinten unterschiedliche Größen nehmen. Wobei die auch nicht dicht sind. Ich fand die EQDOG gut, vor allem bei nassem Wetter. Aber bei Pfützen und Wassergraben wird jeder Schuh auch innen nass. Wobei, wie lupinchen schon geschrieben hat, es immer blöd ist, wenn die Zehen aneinander reiben. Das gibt ruckzuck wunde Stellen. Da habe ich viel rumprobiert und mein Hund musste die immer nur wenige Stunden tragen.

    Macht er das denn auch wenn er frei läuft? Ich könnte mir vorstellen, dass der Weg an der Leine noch zu lang für ihn ist. Wenn du zB nach dem Freilauf ihn nur kurz vorm Auto an die Leine machst und daher die Übungsstrecke kürzer ist, sollten auch die Leckerchen reichen und dann ist die Übungszeit auch nicht so lang.

    Haylee schreib doch mal warum du solche Schuhe suchst. Spielen und toben hört sich nach jungem Hund an. Habe auch schon zig Varianten gekauft und je nach Problem, kommen Schuhe an ihre Grenzen, weil sie sich verdrehen, oder auch die Zehen einengen, oder ständig nass sind.

    Was ich gut nachvollziehen kann, dass man sich erst einmal erschrickt, weil der eigene Hund einen anknurrt. Und das dann auch negativ deutet. Meine Hündin hat letztens auch geknurrt, da lag sie auf dem Sofa und ich habe meinen Kopf unvermittelt auf ihren Bauch gelegt. Da ich mein Ohr dann an ihrem Bauch hatte, konnte ich das Knurren gut hören. Ich denke bei ihr war es ein Reflex, sie knurrte, weil sie sich erschrocken, oder/und weil es ihr unangenehm war. Das hat nichts damit zu tun, dass sie mich nicht mag. Für mich war es neu, denn keiner meiner bisherigen Hunde hat das jemals gemacht. Da musste ich mich auch erst einmal hinsetzen und drüber nachdenken. Habe natürlich auch gleich meinen Kopf wieder von ihrem Baum runtergenommen. Sowas muss ja auch nicht sein. Daher finde ich es auch gut, wenn ihr eure Hündin in ihrem Korb in Ruhe lasst.


    Dazu würde mich sehr interessieren, wie frierst du denn ein? Putzen und ab in die Truhe, oder kleinschneiden? Beim Edeka sehe die Pilze in der Truhe immer roh aus. Also blanchieren macht man da nicht, eher wie Himbeeren, einfach rein in den Gefrierbeutel und gut?

    Ich selber habe bisher nur ein paar Mal Pilze getrocknet, aber die Anfängervariante, in dünne Scheiben geschnitten habe ich die auf Küchentücher gelegt und ab und zu gewendet. Als ich sie brechen konnte, ab ins Schraubglas.

    Was für mich erstaunlich ist, also bei denen hier, die nicht sammeln, sondern nur fotografieren, dass sie die Pilze überhaupt finden. Man muss dafür ja auch einen Blick haben. Bei der ersten Pilzsuche im Jahr muss ich mich zB immer einmal neu "einsehen". Toll, dass ihr die Pilze entdeckt, obwohl ihr ja eigentlich nicht sucht.

    starte dann mit ein oder zwei Arten. (Steinpilze und Maronen o.ä.).

    Das halte ich für idiotensicher. Grundsätzlich suche ich nur Pilze mit Schwamm, also Maronen, Steinpilze, Butterpilze und Birkenpilze. Alle kann man eindeutig zuordnen. Ich habe niemanden, der mir andere Sorten zeigen kann, daher suche ich nur die. Ok, Champignons suche ich auch, aber nur auf Wiesen. Parasol habe ich mal vor Jahren gesucht, bin mir da aber nicht mehr sicher, lasse ich also weg. Pfifferlinge haben wir als Kinder mit Muttern gesucht, aber die lebt leider nicht mehr, das traue ich mir nach so vielen Jahren alleine nicht zu, lasse ich also auch weg.

    Wenn du einen Steinpilz mit einem Gallenröhrling verwechselst, verdirbst du dir deine Pilzpfanne - aber dir passiert nix.

    Wobei der Gallenröhrling auch meiner Meinung nach einfach anders aussieht, die Kappe ist viel gelber und der gemusterte Stiel ist auch gelblich. Guck mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wobei ich mal mit meiner Nachbarin unterwegs war, weil sie gerne mitsuchen wollte. Wir haben eigentlich nur Maronen gesucht und ich war völlig erstaunt, was sie alles angeschleppt hat. Ich meine die Kappe ist ja wirklich immer dunkelbraun, sie hatte auch Pilze mit gelblichen Kappen gesammelt. Ok, als wir sie nebeneinandergehalten haben, da hat sie es auch erkannt, aber anscheinend gibt es Menschen, denen komplett das Auge dafür fehlt.

    Oh man, das tut mir so leid, dass euer Flynn so etwas davon getragen hat. Ich weiß leider nicht was es sein könnte, kann mir aber vorstellen, dass sich da an blöder Stelle zB ein Bluterguss gebildet hat, der jetzt drückt. Das würde dazu passen, dass die Probleme erst später aufgetreten sind. Meine Hündin hatte Epilepsie und einen Rückenmarksinfarkt, danach hört sich deine Schilderung nicht an. Gute Besserung.