Beiträge von Lennox0611

    Einkreuzungen von Terriern wären zum Beispiel eine Möglichkeit das Gebäude zu veräverändern.

    bis das dann aber was wird ziehen wieder würfe ins land


    Ich kenne ein paar bully Terrier mixe, joa, da ist die schnauze was länger aber alle haben sie gemein das der Körper nicht wirklich besser ist, am besten zu beschreiben mit Körperklaus

    Es werden ja nicht nur Sonderfarben verkauft - hier hab ich noch nie eine gesehen und hier laufen eine Menge FBs rum


    Das da welche dann noch was in den Genpool rein planschen um das zu erhalten, ok, aber den Grundstück müssen sie ja irgendwoher haben vor allem wenn sie sich mit Papieren brüsten bei den Elterntieren

    Da darf man aber auch nicht vergessen, wo haben die Produzenten die Hündinnen und auch die Deckrüden her


    Viele anzeigen von Hunden brüsten sich damit das die Eltern Papiere haben es aber aufgrund weil Vermehrer ein Papierloser wurf ist.


    Somit hat man die Extreme die auf Shows gezeigt wird automatisch mit in den anderen würfen

    Da ich von Anfang an so gefüttert habe ist bei Lennox die Routine von Anfang an vorhanden.


    Nachträglich wurden die beiden großen daran gewöhnt, da hat es gut 4-6 Wochen gedauert bis sie das kapiert hatten


    Allerdings wird hier auch beides gefüttert, einmal am Tag bekommen sie (morgens) ihre Näpfe mit Futter hin gestellt das die sich selbst einteilen, ist noch Bedarf da, gehen sie ans Trofu


    Vielleicht hilft es ja wenn du die Schale nur halb befüllt und vor ihren Augen einfach mal eine Hand dazu gibst?


    Ich bemerke hier nur, je trockener das Trofu umso mehr liebt lennox es, die großen stehen eher darauf wenn es etwas "frischer" ist

    Lennox0611

    Weißt du, ob die Dackel zur ZZL auf CDDY getestet werden? Oder ob es einfach in der gesamten Population bereits vorkommt? Oder gibt es auch hier auf der Genetikebene Unterschiede zwischen Jagd- und Familienhundzucht?


    Ein Defektgen kann man weder wegtrainierten noch "wegschonen". Mit Training kann man maximal und mit Glück das Schlimmste abwenden/eindämmen.

    Ob es getestet wird weiß ich nicht, die ZZL sieht für alle gleich aus, eine offizielle splittung wie bei zB Labrador in Show und AL gibt es nicht, allerdings sieht man das bei den Zuchten die als familienfreundlich verkaufen den Trend wonach für die Nachzucht ausgesucht wird


    Lennox und auch einige andere mit denen wir arbeiten sind optisch total unterschiedlich, alleine was die Länge betrifft. Natürlich lassen sich die kleinen Beine nicht weg diskutieren, dennoch alleine im längenvergleich sind diese kompakter und moderater. Lennox hat bis auf die Kürze der Beine zb die selben Rückenmaße wie der Yorkiemix meiner Schwester und der havaneser vom Nachbar ist sogar länger.


    Also auf offizieller Ebene ist da kein Unterschied vorhanden (bin über die Jahre aber eh vom DTK weg), allerdings im Vergleich des Gebrauchs sind hohe Unterschiede bei den Züchtern


    Natürlich lässt sich das ganze nicht wegtrainieren, eine Lösung muss schon gefunden werden da ja der Großteil der Besitzer halt nicht mit den Tieren arbeitet, allerdings wie gesagt, seit meinen 36 Jahren und davor schon bei meinem Vater und Opa wurden die Tiere ordnungsgemäß trainiert was für sie, weil halt auch Arbeitsmittel, und wir hatten da keinen BSV oder sonstiges


    Der BSV Fall + andere Baustellen kam von einem fremdzüchter zu uns den wir geschenkt bekommen haben

    Aber bei der Dackelzucht gibt es doch gefühlt eh einen sehr sehr hohen Anteil an Liebhaber/Hobbyzucht...meine Kollegin hat ihren Dackel (der nie eine Stufe selber gehen musste und mit 5 Jahren beidseitige Bandscheibenvorfälle erlitt, sodass er jetzt gelähmt ist) aus einer "jagdlichen Zucht". Kein Hund aus dieser Zucht hat jemals eine Jagd gesehen...


    Der Züchter, mit dem ich gesprochen habe, ist zumindest Jäger. Und die Leute, die vielfach bei uns das Training anbieten, auch. Die ganzen Besitzer sind dann aber tatsächlich alles Menschen, die die Hunde nicht jagdlich führen. Und dann die Einstellung zu haben, hat ja nicht jeder Dackel, dann ist es für ihn nicht relevant für die Zucht (bezüglich der Rückenprobleme) fand ich jetzt harten Tobak. Das schlimme ist, dass den Züchtern da vielfach eben der Zuchtstandard wichtiger zu sein scheint als die Gesundheit, und dafür fehlt mir dann das Verständnis.

    Um für den Dackel die ZZL zu erhalten sind die üblichen (jagdlichen) Ordnungen nötig. Zu 90% all dieser Züchten ist keiner jemals bei einer Jagd gewesen - das sind diese familienfreundlichen Züchten die ich meine die im Trend sind von denen pro Wurf wenn es hoch kommt vielleicht einer tatsächlich gebräuchlich wäre und mit gaaaanz viel Glück sind sie spurlaut


    Die anderen 10% sind regelmäßig im jagdlichen Einsatz und werden als Nachwuchs gezogen, kommen aber hier auch nur in arbeitende Hände


    Und das da bei einem untrainierten Hund ein BSV vorliegt wundert mich nicht

    Und sorry, n Hund der aufgrund seines Gebäudes nicht springen und hüpfen darf, ist halt auch einfach nicht gesund. Wenn das rassetypisch ist, dann ist was faul.

    Es ist definitiv ausbaufähig, aber wie gesagt springen, hüpfen und treppen etc steht hier bei allen auf der Tagesordnung und es ist kein Problem.


    Unter anderem ist ein riesen Problem die Außenansicht von Haltern und auch fremden dir meinen Das Dackel reine Sofahunde sind die herumgetragen gehören und kein Training genießen


    Du glaubst gar nicht wie oft ich in 7 Jahren bezüglich Lennox angewendet wurde was sowohl seine Figur betrifft als auch das ich es wage vernünftige Runden mit ihm zu laufen

    Davon abgesehen ist es die Definition von Gesundheit für mich einfach nicht dass man penibel drauf achten muss dass der Hund bloß nicht springt, bloß nicht klettert, bloß nicht ungeniert durch die Gegend wetzt, bloß nicht mal ein Spieli fangen darf.

    Und das ist tatsächlich der absolut falsche Ansatz. Es sollte, wie für alle anderen Hunde auch, nicht im Übermaß stattfinden, aber es muss stattfinden


    Wie will man etwas trainieren oder aufbauen wenn es nie, selten oder unzureichend gemacht wird ?


    Hier werden Treppen hoch und runter gelaufen, hier wird gesprungen, spielt, etc pp denn anders bekommt man diese muskelgruppen und bewegungsabläufe nicht zustande, am Anfang natürlich in maßen aber heute...


    Ich bin jetzt 36, und in 36 Jahren die ich mit dackeln verbringe hatte genau einer (der der nicht aus jagdlich adäquater Aufzucht stammte sondern Richtung familienzucht schon ging) gesundheitliche Probleme


    Und alle die von uns waren sind körperlich ein himmelweiter unterschied zu dem was man an dackel draußen so rum laufen sieht


    Selbstverständlich könnte und sollte man an den bestehenden Problemen arbeiten, aber dennoch ist es ein unterschied ob man dies durch gezieltes trainieren, das eigentlich jedem hund zuteil werden sollte, keinerlei Probleme geschaffen werden oder ob da von vorneherein schon die Lampen aus sind

    Ich befürworte das definitiv auch sehr.... aber ich weiß noch nicht, wie realistisch es am Ende sein wird. Ich war letzte Woche auf einer Fortbildung, und auf dieser hat Dr. Gruber gesprochen. Er erklärte im Bezug auf Dackel, dass man sie mittlerweile grundsätzlich so züchten könnte, dass sie keinerlei Rückenprobleme mehr haben. ABER - das würde 1-2 cm längere Beine bedeuten. Ich würde denken, auch für einen Jagdhund im Bau sollte das so kein Thema sein. Tja... weit gefehlt. Gestern mit einem Dackelzüchter gesprochen - warum sollte man das denn tun? Haben doch gar nicht alle Dackel Probleme mit dem Rücken?


    Da schüttele ich dann nur mit dem Kopf... so viel ist Gesundheit den Züchtern dann tatsächlich wert....

    Tatsächlich ist aber auch die Rückenfrage ua eine Sache der Haltung


    Und natürlich auch vom Züchter. Ich habs ja schon öfter mal gesagt, die Dackel hier im Umkreis die nicht für die Arbeit angeschafft wurden sondern hauptsächlich aus "familienfreundlichen" zuchten sind noch mal gut eine halbe Länge länger als Lennox oder andere Arbeitsdackel die ich kenne und das sind nicht wenig


    Die Frage der PL mal außen vor (die von allen Dackeln hier keiner hatte - BSV der eine - der war ein Montagsmodell in überlänge) hatte hier bisher tatsächlich noch keiner Probleme, weder Rücken noch Allergien oder sonstiges


    Mir sind die QZ Merkmale bewusst, finde hier aber halt zu anderen zu unterscheiden das man hier mit minimalem Aufwand in der Haltung da auch keine Probleme haben kann

    Phonhaus


    Tatsächlich gibt es den, denn warum bei Hunden aufhören, es gibt Mäuse, Kaninchen, Pferde,...


    Sorry aber mal ehrlich, ich spende gerne mal was für Projekte die ich toll finde aber einen Solibeitrag "aufgezwungen" zu bekommen nur weil man sich mit den Vor und Nachteilen der Haustierhaltung nicht auseinander gesetzt hat.

    Das ist Schwachsinn, es gibt sehr viele Hunde für die eine verhaltensbedingte Euthanasie die Gnade ist


    Und nein, es hat keiner dafür aufzukommen wenn sich ein Hund angeschafft wir, weder für die Begleichung von Tierarztrechnungen als auch für so eine Unterbringung


    Es gibt schon genug Leistungen die man trägt die für anderweitige Zwecke genutzt werden und Personen die finanziell nicht gut aufgestellt sind.


    Und bevor kommt das man ja die Hundesteuer dafür nutzen könnte fallen mir drölfzig sinnvollere Dinge ein als dafür