immer her damit ![]()
Wir hatten nur in der silvesternacht einen mü Schnee und vor 2 Wochen von Samstag mittag bis Sonntag Abend....
immer her damit ![]()
Wir hatten nur in der silvesternacht einen mü Schnee und vor 2 Wochen von Samstag mittag bis Sonntag Abend....
Man weiss aber ja nicht ob dies eine Notsituation oder allgemeines Verhalten ist. Da ist es wie bei den hundethreads auch, zu beurteilen was genau da läuft muss man drauf gucken.
Mal auch eine aversive Ansage zu machen find ich nicht schlimm, je nach Situation mache ich es mit dem Hund auch, also warum soll ich zb rüpeln vom Shire hinnehmen, wenn er auf die nette Art die er kennt nicht macht? Das find ich absolut in Ordnung
Gewalt als Erziehung zu nehmen, denke ich lehnen wir alle ab, sowohl bei Hund als auch Pferd.
In unserem Ort gabs übrigens eine bekannte (und verurteilte) Trainerin die gerne so gearbeitet hat und schlussendlich dafür die allerletzte Rechnung tragen musste.
Ich glaub du versuchst absichtlich falsch zu verstehen LuundYer
Würde ich meinen Hund färben?
Ich tendiere in unterschiedliche Richtungen....
Je nach Blickwinkel hab ich da eine andere Sicht drauf.
Aus ästhetischen Gründen? Da würde ich nein sagen, Mir gefällt der Knirps wie er ist und lebe spleens in Halsbändern, Geschirren und pullover aus.
Aus praktischen Gründen, und ja, da sehe ich etwas, mein Kommentar war nicht nur zum Scherz....
Wenn ich im im Wald unterwegs bin oder beim Training muss der kerl eine weste tragen oder aber bei kälte pullover/Mantel. Und obwohl ich gerne Naturfarben an ihm sehe, gibt es für solche gänge eher ausgefallene Farben oder Muster.
Und im Sommer? Da muss es ein leuchtgeschirr oder weste sein. Bei hohen Temperaturen im unterholz ist das nicht so pralle (finde ich). Da wäre so ein signalstreifen auf dem Rücken schon praktisch.
Das kann ich mir bei einem "schwarzen" hund abschminken da ich auch nicht bereit bin zu bleichen, aber ich finde den Gedanken aus dem Blickwinkel gar nicht so abwegig
Also einen ganz klaren Vorteil sehe ich schon, zumindest bei kleinen Hunden...
Man sieht sie eher bevor man drüber stolpert ![]()
Für mich ist Vermenschlichung nichts schlechtes, solange die Bedürfnisse des Hundes gestillt werden.
Und ja, ich denke das mein Hund gewisse Handlungsketten und Gedankengänge hat, wieso auch nicht? Ist dies nur uns Menschen vorbehalten?
Mag meine Einbildung sein, oder auch Zufall weil es gerade passt, aber manchmal schaue ich den Zwerg an und er hat so einen Ausdruck das man wirklich sagen kann "boah alte, mach voran" oder "nö, ich will aber jetzt da lang, ob du willst oder nicht".
Ich spreche mit meinem hund teilweise in ganzen Sätzen und mit piepsstimme und nenne ihn futzemann und frag ihn was er denn heute lieber essen will und noch so vieles andere mehr.
Und ja, man hat mir schon gesagt das der zwerg ja irgendwie ein kindersatz für mich ist, weil ich ihm schicke Sachen kaufe.
Und auch die Aussage finde ich nicht schlimm und stimmt auch irgendwie.
Und ich finde das alles nicht schlimm. Ich finde solange er seine artgerechte Beschäftigung, Pflege und Futter bekommt wie es für ihn nötig ist, ist es egal ob man manche Sachen "vermenschlicht" werden, solange es halt keine bleibenden Schäden am hund hervorbringt
So eine "richtige" Showzucht gibt es bei den Dackeln nicht wirklich.
Auch bei Züchtern die jagdlich mit der Nachzucht nix vorhaben, können die von der Tendenz her brauchbar sein.
Auch das die ausser Maß gehen, kann bei einem wurf leicht passieren.
Was mir auffällt ist, das dackellinien (da aber meist kurzhaar) die vermehrt aus dem Osten (Russland, Polen etc) kommen, mehr überlänge haben und "verbauter" sind.
Da würde ich beim Züchter fragen, woher seine Linien kommen und wenn du diese kennen lernst mir körperbau etc anschauen.
Also wenns ein Standard Dackel sein soll, wäre ein Anhänger besser, dass können schon Brocken werden.
Lennox ist ursprünglich eigentlich ein Standard, ist aber vom Körperbau recht klein geblieben (6Kg), die Geschwister sind das doppelte geworden.
Natürlich kann es andersrum auch passieren, dass du einen Zwerg/Kaninchen kaufst und dieser größer wird.
Der Korb müsste dann eine Größe haben, dass er entspannt in der Länge und Breite darin liegen kann.... und das kann laaaaang sein ![]()
Bei längeren Touren nutze ich eine Tasche bzw Rucksack wenn der Zwerg keine Lust mehr hat oder das Gelände zu holperig ist.
Hier ist es auch der 3. Dackel, aber alle Rauhaar...
Bei den Dackeln die ich bisher kennenlernen durfte, empfand ich die Langhaar immer ein wenig weicher als die Kurz- oder Rauhaar. Zwar auch jagdlich motiviert und etwas 'eigensinnig', aber im Kern etwas sanfter.
Was den Gehorsam betrifft, ich werde auch immer wieder mit Lennox angesprochen wie gut erzogen und gehorsam er ist, da er zu gut 95% immer offline läuft. Das ist bei ihm aber wie bei seinen Vorgängern normal, ich merke bei ihm wenn er ein Kommando als unsinnig empfindet oder aber komplett anderer Meinung ist und dann kommt die Leine dran ![]()
Was die auslastung betrifft, ich gehe mit dem zwerg auch wandern, er geht am Pferd mit, braucht aber auch spezifische auslastung da er sonst krebizig wird (alle dackel hier stammen aber aus jadl. Zuchten - war von uns so gewollt)
Und er ist sehr redegewandt. Vom fiesen, bis knurren, knurbellen und bellen in den unterschiedlichsten Tonlagen ist alles vertreten um Freude, Unmut oder langeweile auszudrücken....
Hier mal meine Schreibpralinen, die ich mir heute verdient habe
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ist das etwa castiel in der ecke?!