Beiträge von Lennox0611

    Ist da ein sehr quirliger und äußerst aktiver Hund, der gerade in den ersten Lebensjahren viel Aufmerksamkeit fordert wirklich das richtige?

    Ich würde bei euch eher einen Havaneser, Malteser oder Bichon Frise sehen. Etwas gemäßigter und meiner Meinung nach passender.

    Also die drei Rassen sind als welpen und junghunde auch quirlig und wollen viel Aufmerksamkeit... wie eigentlich jeder normale welpe/junghund

    Sie "brauchen" zur Auslastung jetzt nicht unbedingt dummys oder fährten, machen aber gerne Tricks und sind gerne mit dabei....

    da ich alles gemixt füttern (und nach Augenmaß wiege) würde ich wohl so vorgehen:

    Trockenfutter Gesamtmenge wie angegeben durch die Mahlzeitenmenge

    Nassfutter wie angegeben durch die Mahlzeitenmenge

    Und diese Portionsgrößen dann verteilt füttern

    Zb Gesamtmenge TF am Tag 100g / 4 Mahlzeiten = 25 gr pro Mahlzeit

    Gesamtmenge NF am Tag 150 gr / 4 Mahlzeite n = 37,5 g pro Mahlzeit

    Wenn du 2 TF füttern willst dann 50g und bei 2 NF dann 75g zb

    Leider zu weit weg.

    ich bins wert :D

    Sag das nicht zu laut, sonst miete ich mich mit dem drecksack mal für einen Kurs bei dir an :D

    Ich hab es früher im reitstall geliebt, früh hin zu fahren, zu misten,putzen betüddeln und die reitanfänger in den Ferien durch den wald zu führen, an vielen Tagen ohne selbst in den sattel zu steigen sondern nur mit zu laufen.... auch als ich dann später selbst einstellen war. Mir hat das unheimlich viel gegeben im Umgang und vor allem auch mit den wechselnden Ponys und Pferden.... da möcht ich manchmal gern die Zeit zurück drehen :D

    Das Problem hatte ich am Anfang mit Lennox auch. Leckerchen, egal was, egal wie hochwertig, interessieren in draussen nicht. Das maximalste bei ihm ist, dass er es aufnimmt und direkt wieder ausspuckt.

    Ich hab ihn dann mehr beobachtet. Mir ist aufgefallen, dass er draußen am meisten mit mir motiviert ist, wenn ich mich entweder wirklich über etwas freue, oder aber etwas als Belohnung mache, was er draußen gerne tut.

    Ich habe zb damit angefangen, mich bei einem rückruf hinzuhocken und die Arme zu öffnen und ihn einzuladen, und auch heute kommt er direkt angerast und springt mir in die Arme um geknuddelt zu werden und zu hören wie toll er doch ist :pfeif:

    Oder aber zur Belohnung, mit mir grasbüschel zu rupfen und mauselöcher zu inspizieren, eine Fährte zu verfolgen.... alles sachen die er draußen anbietet, habe ich dazu als Belohnung genutzt (das ganze kleinschrittig aufgebaut wenn er mir das gewünschte Verhalten gezeigt hat, dies dann ausgebaut und mit Kommandos belegt, etc)

    Danke dir,

    Heißt bei der Stadt anmelden automatisch auch die Steuermarke zu bekommen?

    Genau. Bei uns geht das ganz einfach per email.

    Da kann man sich das Formular von der Homepage runter laden.

    Und je nach Rasse und Größe die man einträgt, bekommt man dann noch die Aufforderung den sachkundenachweis vorzulegen und eine Liste wo man den machen kann (das entfällt wenn man davor für mindestens 3 Jahre einen Hund auf sich gemeldet hat)

    Ich hab ja keine Hündin, aber Lenny ist mit Hündinnen quasi aufgewachsen und hat die läufigkeiten mitbekommen.

    Ich hab bei dem zwerg Desinteresse an der hündin belohnt. Er durfte mal schnüffeln um die gerüche kennenzulernen, hab dann angefangen ihn abzurufen und andere sachen zu zeigen. Die Zuwendung zu mir oder etwas anderem (Mausklick, Grashalm, spielzeug) hab ich dann belohnt.

    Das hat bei ihm so gut geklappt, dass ausser bei dackelhündinen, läufige Hündinnen uninteressant sind. Letztens erst hat ihm eine kleine Hündin den Hintern gegen die Nase gedrückt, und er hat sich umgedreht da dort mauselöcher waren. Auch im Freilauf spielt er mit läufigen Hündinnen und interessiert ihn da nicht weiter. Wie gesagt, ausser dackelhündinnen.

    Also würde ich wohl rockys Desinteresse belohnen

    hmmm....

    Wenn man vorher noch keinen Hund hatte und keine passenden Hundekontakte im Bekanntenkreis hat

    Hundeschule - nach Möglichkeit vorher mal eine Trainingsstunde ansehen

    Tierarzt heraussuchen und Infos mitgeben lassen was wann geimpft wird, nächste wurmkur, etc, geben auch einige Züchter mit)

    Versicherung- Haftpflicht und wenn man mag op/Krankenversicherung (wenn man weiss was es wird, ansonsten melden sobald der Hund da ist)

    Bei der Stadt anmelden (bei unserer Gemeinde muss der Haftpflichtnachweis beiliegen)

    Dann je nachdem ob großer oder kleiner Hund- eventuelle Sachkundenachweise

    Dann die Frage ob zb Sport - eventuelle Vereine oder der Huschu angeschlossen

    Je nach Wohngebiet Freilaufflächen und Leinenpflicht (Wohngebiete, BuS)

    Neben Ausstattung und Futter ein kleines Notfallset (Zeckenzange, Verbände, usw)

    Infos zur Pflege und Medicaltraining einholen