Beiträge von Lennox0611

    Das wäre meine Erfahrung aus inzwischen mehr als 40 Jahren mit Hund und Pferd: Du liebst nie ein Tier mehr oder weniger als das, das dich vorher begleitet hat. Du liebst es ANDERS.

    So macht sich tatsächlich nie jemand den Platz in deinem Herzen streitig, sie bleiben alle gleichermaßen präsent, jeder an seinem speziellen Ort. Ganz egal, wann wer einzieht.

    Genau das.

    Ich beantworte die Frage "wen hattest/hast du denn am liebsten" immer damit, dass alle einen Platz in meinem Herzen haben, keiner macht sich den Platz streitig, sondern mein Herz wächst einfach mit jedem Tier das alle darin platz finden.

    Und alle wurden geliebt, alle wurden anders geliebt, und keiner von ihnen mehr oder weniger, einfach anders, denn jeder kam und begleitete mich in unterschiedlichen Stationen im Leben, und so wurden sie geliebt!

    Mal geht es schneller, mal langsamer, dass Tempo und was man möchte bestimmt jeder selbst und es steht keinem zu darüber zu urteilen!

    Ich freue mich das der Knirps bei dir eine Chance auf ein tolles Leben bekommt, du hattest eine tolle lehrmeisterin die den grundstock für jeden Hund in deinem Leben gelegt hat, und somit auch immer an deiner Seite ist und dich begleitet

    Hi,

    Frage. :D Hat schon mal jemand Gummibärchen - egal ob für Mensch oder Hund - in den Backmatten gemacht? Wenn ja, wie verdammt nochmal habt ihr die da wieder raus gekriegt?:lol:

    Ich habe in den kleinen Donutmatten Gummibärchen für die Zweibeiner gemacht - 250 ml Saft auf 12 Blätter Gelatine - sie sind auch fest aber sie gehen ums Verrecken nicht ganz aus den Matten. Ich hab sie jetzt in den Gefrierschrank gepackt, dann ging es etwas besser.

    Einfach länger stehen lassen? Gefierschrank okay?

    Ich wollte eigentlich irgendwann welche für den Hund machen aber ich will nicht jedes einzeln raus popeln. :verzweifelt:

    Wir haben früher immer glühweingummibären gemacht. Am besten hat da geholfen, die mulden mit Stärke einzustäuben und danach dann abzuwaschen

    Wenn der Hund wegen Vorfällen Auflagen bekommen hat, ja. Bei rein rassebedingten Auflagen nach Bundesland meines Wissens nach nein. Es sei denn, das aufnehmde Bubdesland führt die Rasse/Kreuzung auch als gelistet. Wenn das Vet-Amt für ihn verantwortlich ist, kommts drauf an.

    War ein älterer Beitrag, aber das hatte mich mal interessiert. Der wurde da wegen einem beissvorfall eingestuft, deshalb hab ich mich gefragt ob das dann, weil anderes Bundesland, dann auch gelten würde wenn man so einen Hund aufnimmt

    Ich muss mal schauen wann ich die goldjungen und die stelze bei mir hab, dann mach ich dir mal ein Video Iluri :D

    Gerne!

    Mein PBGV Gassihund ist übrigens auch richtig fix unterwegs, ich weiß also durchaus dass die Kurzbeiner rennen können :sweet:

    Ich muss aber auch sagen, mal davon ab das der zwerg echt Pfeffer im a**** hat, seit ich bei IG bin und Videos von "schnell jagenden" dackeln sehe, muss igh manchmal echt lachen, da dies lennys normales lauf Tempo ist :D

    Iluri

    Aber wer sagt denn das der Hund nicht schnell laufen kann?! Der kann und der macht wenn man ihn lässt (ob er dann auf den Rückruf hört ist dann eine andere Sache :D)

    Natürlich kann man da bei der schwere zb keinen bassett Gegenüberstellung, das die da langsamer sind ist klar. Die sind aber auch wuchtig. Das und die großen Ohren sind ein großes Problem dazu, da dort einfach die mehrbelastung der schwere hinzukommt

    Märchen

    Es sind jetzt nicht übermäßig "stunden" bei uns ist es zb nebenher dabei (vz job, Pflege meine eltern, Haushalt...) aber ja, für die Auslastung selbst geht einiges drauf (was für andere der platz ist für uns wald und jagd). Aber ja, es ist Arbeit (wie bei anderen fellpflege).

    Und das muss man mögen. Bei wem das halt nicht durch klingt, dem empfehle ich das auch nicht.

    Und da seh ich halt (bei anderen rassen auch) das Problem der showzuchten und das alles familientauglicher werden soll. Da leidet halt auch der dackel drunter das da die Funktionalität nicht mehr im Blick ist.

    Das finde ich so absurd. Der Dackel hat doch eigentlich deswegen die kurzen Beine, weil sie bei der Arbeit in einem gewissen Maß Sinn machen. Für einen Begleithund ist das ja doch eher unpraktisch bzw. auf jeden Fall kein Vorteil gegenüber Langbeinigen. Und dann nimmt man diese Hunde und züchtet sie zu ihrer eigenen Karikatur. Statt zu sagen: "Mein Dackel braucht keine kurzen Beine, der muss ja nicht in den Bau." wird es ein "Mein Dackel muss nicht arbeiten, mein Dackel braucht keine Beine." ...unglaublich.

    Das was du beschreibst, diese Karikatur vom dackel, ist aber das, was beim dackel als "showzucht" oder familientauglich gehalten wird.

    Deshalb sag ich ja, ich fall da mit lennox Gebäude (und der ist ja nun mal eindeutig dackel) auf, da die meisten hunde, die hier privat gehalten werden, eher der überfetteten Karikatur gleichen. Das oder die, die hier funktional eingesetzt werden und darauf geachtet wird, sehen und benehmen sich ganz anders.

    Werd dackel diesen Ursprungs nicht kennt, hat da halt auch ein anderes Bild (was ich verstehen kann), aber trotz der voraussetzungen für Krankheiten, da ganz anders umgegangen wird.

    Natürlich wäre es für mich schön, wenn diese Probleme gar nicht bestehen, deshalb sag ich ja auch, das diese Karikaturen für mich nichts sind und mache darauf aufmerksam wie das aussehen sollte, wie das "ursprüngliche" verhalten ist, von den dackeln die halt so geführt, gehalten und gepflegt werden, dass sie halt keine Probleme damit haben.

    Und damit meine ich nicht der hund darf null springen und keine Treppen laufen. Lennox "muss" dies hier (gezielt) machen um eine starke rückenmuskulatur zu haben. Da wird auf dem gymnastikball gehoppelt, balanciert über baumstämme und und und.... und in keinen dieser Dinge hat er (und unsere Begleiter) Probleme

    Wirklich gesunde (also noch keine vorfälle und erkrankungen) dackel sehe ich bei uns wirklich nur die, die auch gearbeitet werden, da hier die Förster und Jäger auf ihr gutes "arbeitsmittel" wirklich wert legen.

    Als ich Kind war wohnten wir in einem Haus zusammen mit einem Dackelzüchter der seine Hunde auch jagdlich führte.

    Seine Hunde mussten mehrmals täglich durchs Treppenhaus in die erste Etage. Die damaligen Treppenstufen waren sehr hoch.

    30 Jahre konnte ich seine Zucht verfolgen. Nicht ein Hund bekam Dackellähme oder einen Bandscheibenvorfall.

    Woher kommt das heutige Problem?

    Bei den Zuchten die ich so miterleben und aus dem Umfeld, sind es die mittlerweile noch kleineren Beine und die noch länger gewordenen Körper. Und die sind hier, in meinem Umfeld halt aus Linien, die mehr dem Ostblock beiwohnen.

    Bei denen die ich im Blick habe sind die körper moderater und auch die Beine ausgeglichener, gerade da diese Hunde in den Gebrauch gehen und genutzt werden.

    Und da seh ich halt (bei anderen rassen auch) das Problem der showzuchten und das alles familientauglicher werden soll. Da leidet halt auch der dackel drunter das da die Funktionalität nicht mehr im Blick ist.

    Und das ist halt in dem Vergleich (ich war ein paar Jahre pflegestelle für abgegebene dackel + die eigenen) wirklich ein Nachteil. Und diese sind, ob man es glauben mag oder nicht oder für schön reden hält (bis auf dackel 2) alle ohne Einschränkungen durchs Leben, keine Erkrankungen und mit Nichten irgenfwie im Bewegungsablauf eingeschränkt gewesen. Die haben alle "funktionalere hunde" in die Tasche gesteckt.

    Und deshalb sag ich ja, solange es diesen Schlag dackel noch gibt, wohnt hier auch einer