Beiträge von Lennox0611

    Was den Welpenblues betrifft, ich hatte das glaub ich an anderer Stelle schon mal geschrieben, deshalb packe ich das mal in den spoiler

    Spoiler anzeigen

    Als Lennox einzog, hatte ich auch den Welpenblues, obwohl er weder der erste Welpe, noch der erste Hund für mich war

    Da ich gesundheitlich vorbelastet bin, muss ich öfter mal meinen Hormonstatus und andere Sachen überprüfen lassen

    Als der Zwerg einzog, war mein Hormonstatus ausser Rand und Band....

    Vergleichswerte hatte ich, da eine Freundin gerade ihr Kind bekommen hatte und die Werte (natürlich in einem höheren Maße) die selben spitzen auswiesen

    Mein Arzt erklärte mir auch, dass es bei mir einfach sein kann, dass zum einen die gesundheitliche vorbelastet mit rein spielt und auch folgende Punkte

    1. War ich in einem Alter in dem es eher üblich ist Kinder zu gebären

    2. Egal ob "nur" hund oder nicht, mein Geist und mein Körper haben sich darauf eingestellt, Verantwortung für etwas schutzbedürftiges zu übernehmen und es fehlte das adjustment in diese Richtung (zwischen Entscheidung und Anschaffung lagen ca 2 wochen)

    3. Sowas produziert hormone im Übermaß, da kann es vorkommen, dass der Körper einfach mal durcheinander geschüttelt wird

    4. Da ich mich damit auskennt, also wie mein Körper reagiert und was mich mit dem zwerg erwarten wird, war es schneller möglich mich an die Situation zu gewöhnen

    Welpenblues ist auch keine neue Erscheinungsform, meine Mutter kannte dass mit den Hunden auch. Bei ihr wurde das allerdings pragmatischer betrachtet und eher auf den Stress von Überarbeitung geschoben


    Also nein, welpenblues ist kein "stell dich mal nicht so an, es ist nur ein hund" oder ein "du musst doch einen an der klatschen haben das du so auf einen Hund reagierst"

    Es ist ein hormonelles Ungleichgewicht des Körpers das bei verschiedenen Menschen, verschieden ausschlägt

    Hallo, ich heiße Matthias, bin 21 Jahre alt und aktuell Student. Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um (ehrliche) Meinungen zu bekommen bezüglich der Frage, ob ich mir in naher bzw. ferner Zukunft einen Hund holen sollte.

    Da solltest du schauen, ob du dir das zutraust in Form von , "kann ich den alleine erziehen", "besuche ich rine HuSchu" und auch ob die ganzen Gassigänge dir liegen und du dir das leisten kannst. Meist ist es ja so, dassman nur die angenehmen Seiten eines Familienhundes kennt und die "Verantwortung " nicht so ganz mitbekommt wie Aufwand und Kosten.

    Daher wäre meine Frage, ob es grundsätzlich Sinn machen würde als (Vollzeit berufstätige) Single-Person mir einen Hund anzuschaffen (wenn ich mal davon ausgehe, dass ich nicht im Home-Office arbeiten könnte).

    Wenn du nicht gerade um die Ecke deiner Arbeitsstelle wohnst, sind es meist mehr Stunden ausser Haus als die reine Arbeitszeit. Fahrweg, Besorgungen, Termine.... Da solltest du dann schon schauen, dass du eine Betreuungsmöglichkeit hast. Entweder Familie, Bekannte, Gassigänger, Huta. Das wäre sonst eine ganz schön lange Zeit, die der Hund sonst alleine wäre (und man muss bedenken, je nach Hund und Alter gar nicht so lange allein bleiben kann, es noch nicht kann und auch nicht unbedingt sollte)

    Des Weiteren wäre meine Frage, wie groß eine Wohnung mindestens sein müsste, um für den Hund "ein würdiges Leben zu bieten". Müsste ein Garten zwingend vorhanden sein?

    naja, man kann auch einen großen Hund in der kleinen 1 Zimmerwohnung halten :ka: da kommt es halt auf die Persönlichen Präferenzen an und welche Rasse

    Ich habe eine Terrasse und ein großes Stück Wiese hinterm Haus und muss sagen, dass es während der Welpenzeit so echt angenehm war und es dadurch zu weniger Unfällen bzgl rein machen kam. Es funktioniert aber auch wenn du im 3ten Stock wohnst. Man muss halt etwas aufmerksamer sein.

    Heute dient die Terrasse nur noch zur Erholung, da wir viel unterwegs sind

    Würde es mehr Sinn machen, einen Welpen vom Züchter, Bauernhof, privat, usw zu kaufen oder aus dem Tierheim?

    Wenn du dich für einen Welpen einer bestimmten Rasse entscheidest, ist der VDH (Züchter) besser. Die Elternteile und Ahnen wurden auf Rassetypische Krankheiten untersucht und können dir vor dem Kauf helfen den passenden Welpen für dich auszusuchen und stehen danach auch mit Rat und Tat zur Seite.

    Möchtest du einen Junghund oder älteren Hund einer bestimmten Rasse, würde ich auch zuerst bei Züchtern anfragen, diese haben manchmal Rückläufer (zb wegen Trennung oder Todesfall). Ansonsten kann man da auch beim TH oder Nothilfeseiten anfragen.

    Wenn dir die Rasse egal ist, kannst du auch beim Tierschutz anfragen.

    Bauernhof oder Private Würfe würde ich von Abstand nehmen. Von Privat eigentlich nur, wenn der Hund (meist älter) wegen Scheidung oder Todesfall oder sowas abgegeben wird

    Worin liegen die Wesensunterschiede zwischen einem Rüden und einem Weibchen?

    Ich präferiere bei meinen Tieren immer die männliche Variante. Vom Verhalten sind diese meist oft Rabaukig oder haben kleine Machoallüren, finde den Umgang mit ihnen aber einfacher.

    Andere mögen Hündinnen lieber, da muss man sich dann aber auch mit den läufigkeiten auseinandersetzen

    Ich entschuldige mich, falls einige von diesen Fragen hier bereits irgendwo beantwortet wurden, bin neu hier.

    Es ist schön das du fragst! Es gibt leider viel zu viele die sich die Fragen erst stellen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und es teilweise unschön wird

    Wenn du noch keine spezielle Rasse vor Augen hast, magst du verraten was du dir charakterlich und optisch vorstellst und was du "zu bieten" hast und gerne machen würdest, dann kann man dir rassevorschläge geben was zu dir passen kann und wo/an wen du dich da am besten wenden kannst

    Wenn der Herr sich dazu herab lässt und draußen mal ein leckerli nimmt, dann sind es beef jerky, salatgurke oder Brokkoli oder irgendwas was ich damit backe

    Seine liebste Belohnung ist einfach, ich hocke mich hin, öffne die Arme das er rein springen kann und dann einmal abknutschen (wichtig, mit knutschgeräusch :klugscheisser: )

    Wie süss ist das denn :herzen1:

    Ja, dagegen stinkt echt jedes leckerli ab. Ich hab echt viel ausprobiert um Sachen wertig zu belohnen, bis wir dann darauf gekommen sind :fear:

    Da ist dann auch der hoppelde Hase 10 cm vor ihm egal, wenn Frauchen sich hinhockt wird geknutscht (das fordert er zwischendurch beim spazieren ein, dann möchte er bitte einmal abgeknutscht werden, dann kann es weiter gehen)

    Nun die Fragen an euch:

    Wie sieht für euch Freilauf aus?

    Alles was ohne Leine ist :D

    Ab welchem Alter waren eure Hunde im Freilauf?

    Eigentlich ab dem Tag wo er eingezogen ist. Mit gelegentlichem Leineneinsatz als er die Murmeln noch nicht ganz beisammen hatte und zu Trainingszwecken

    Welche Grenzen gibt es?

    Auf die Kommandos zu hören und andere nicht zu belästigen

    In was für Situationen lasst ihr eure Hunde frei laufen und in welchen Situationen nicht?

    er darf überall da frei laufen wo es bei uns erlaubt ist, vorausgesetzt er hält sich an die Regeln. Angeleint wird wenn ich merke er ist nicht ganz aufnahmefähig, ich bin nicht ganz aufnahmefähig oder er möchte angeleint werden.

    Wie macht ihr das, wenn ihr fremden Menschen/Hunden begegnet, ruft ihr den Hund ins Fuß oder lasst ihr jeden begrüßen, der nicht abgeneigt ist?

    Kommt darauf an. Ist der Hund angeleint und meiner nah dran, wird er abgerufen und angeleint (ist er mitten auf einer Wiese wird er weitergeschickt). Das gleiche gilt bei fahrradfahrern oder Jogger. Zeigen beide Hunde und auch Halter freundliches Interesse, darf sich begrüßt werden

    Was, wenn Fremde euren Hund locken und streicheln wollen?

    Da der kleine sich von Fremden weder locken noch anfassen lässt.... :ka: Wird er gelockt oder wird versucht anzufassen während er an der Leine ist, sag ich da was zu


    Ich könnte noch etliche weitere Fragen stellen, ihr müsst auch nicht auf alles eingehen - mich würde einfach mal interessieren, wie ich mir Freilauf vorzustellen hab. Vorallem auch in Gebieten wie belebten Parks in der Großstadt, wo keine Gefahr durch bspw. Autos herrscht, aber man sehr viele Begegnungen hat?

    Es kommt immer darauf an. Wenn mir zu viel los ist und er sich selbst keinen Umweg zum bogen laufen suchen/nehmen kann, bleibt er entweder an der Leine, oder aber ich gehe woanders hin .

    Es sind als "gefahren" ja nicht nur Autos, fahrradfahrer, Jogger, Kinder..... gsd gibt es hier Strecken die für "normale" Spaziergänger eher uninteressant sind

    Ich gebe zu, ich hab ein paar Seiten übersprungen... :pfeif:

    @Anna02 ich bin aus der Nähe von Bonn, ebenfalls keine zarte elfe und viel mit meinem zwerg unterwegs

    Dein Hund ist noch zu jung für zughundesport und ich friemel mich da auch erst gerade ein (bevor was kommt, nein, der Dackel zieht mich nicht, der läuft nur auf spannung)

    Was ich dir aber anbieten kann, ist ein gemeinsamer Spaziergang, zusammen merkt man manchmal garnicht wie schnell man läuft, ein paar nasenspiele für die Hunde und ein paar abgegrenzte Felder auf denen deine an der schlepp wetzen kann (Umgang mit einer schlepp ohne sich zu verheddern kann ich gerne zeigen)

    Ich würde gerne Geruchsunterscheidung mit Maya trainieren und brauch dafür undurchsichtige Plastikdosen (Plastik wegen Löcher in den Deckel bohren).

    Hat einer nen Vorschlag wo ich die am günstigsten her bekomme? Die müssen ja auch net groß sein.

    Hab schon im Tedi hier geguckt, aber nichts passendes gefunden. Klar gibt's auch so teure Startersets für Hunde, aber nö das muss nicht sein.

    Beim imbiss Dönermann um die Ecke mal fragen, die haben diese plastikdosen in denen die zaziki rein tun (das geht gut mit löchern in den Deckel machen, darin ziehe ich mir meine Pflanzen sprösslinge)