Beiträge von Lennox0611

    _Schnitzel_

    Ich würde mal beim auswärtigem Amt /Botschaft nachfragen, so ich wie ich deine Situation verstehe ist deine Meldeadresse in D, dein Wohnsitz aber ü 50% im Ausland (somit müsstest du auch deine SV nach griechischem Recht tragen). So wäre dann erstmal einzugliedern wo du hibgehörst. Wenn da rauskommt Griechenland, hättest du ja die Frist mit Hund. Kommt da raus D.... allerdings werden die wohl länger brauchen als die Zeit die du hast

    ei uns kostet ein "großes" Brot (ca 700g) mit weißmehl beim Bäcker schon 4,50 €

    Das ist ja extrem teuer bei euch! Bei uns kostet ein großes Brot vom Bäcker maximal 2,50€

    bin grade beim einkaufen daran vorbei gelaufen, dass heisst bei uns Doppelpack. Roggen- oder Mischbrote (zb so ein Weltmeisterbrot mit verschiedenen Körnern) kostet ab 5 € aufwärts. Billiger sind da nur die kleinen Brote (ca. 400g) ab 3 €. Und davon gibt's nicht alle Sorten. Brötchen (Normale) 55 ct, mit Käse drüber 80....

    Ansonsten gibt's hier direkt für "frische" Brote/Brötchen nur Aldi oder an der Tankstelle die aufbackbrötchen.

    Das sind Sachen (Und ich bin ein absoluter Brotesser) die da zb ins Geld gehen, denn immer nur abgepacktes schnittenbrot schmeckt nicht und um regelmäßig selbst zu backen fehlt die Zeit.

    Dafür sind andere Sachen recht günstig (Äpfel,Birnen,Kirschen,erdbeeren) je nach Saison da hier überall anbaugebiet ist. Das gleicht es dann wieder was aus.

    ich kann das ganze ein Stück weit nachvollziehen, was Dakosmitbewohner meint.

    Wenn ich von meiner Lage ausgehe (glückliche Umstände mal abgezogen das ich bewusst einkaufen kann) und meine Tiere da mal nicht mit einrechne, bleiben einem bei gewissen Punkten manchmal keine anderen Möglichkeiten.

    Ich bin alleinstehend und somit Alleinverdiener. Gehe ich von meinem Gehalt aus (Branchenüblich 1.300 Netto) abzüglich Miete, Nebenkosten und Strom für mein Wohnumfeld bleiben 700 € über. Von diesen 700 gehen noch Versicherungen, Telefon und Busticket runter. Bleiben mir knapp 400€ über. Von diesen 400 Euro muss ich einkaufen, mich einkleiden, extrakosten wenn was kaputt ist und sparen das ich mir was gönnen kann.

    Jetzt kaufe ich für mich mit diesem Geld sparsam ein, verzichte an einigen Ecken. Das kann aber auch nicht jeder. Wenn die laufenden Kosten so hoch sind worauf du keinen Einfluss hast, aber vllt einmal Sonntags etwas Fleisch auf dem Tisch möchtest, bleibt einem nur die Möglichkeit was preiswerteres zu holen. Entweder setzt man da auf Fleisch/Wurstwaren oder zb auf die Kleidung (billigpriduktionen).

    Wenn man da sagt dann verzichte auch noch auf das bisschen was du hast, weil wir das jetzt alles so teuer machen, dann hat das für mich ein gewisses Zwangsgefühl. Und ich lasse mir persönlich da nicht vorschreiben ob das geht oder nicht.

    Deshalb ja, es ist Mist mit Massentierhaltung etc., ich versuche da ja auch größtenteils zu verzichten, für mich ist allerdings der Rattenschwanz der sowas nach sich zieht wirtschaftlich gesehen sehr groß. Damit wir alle freiwillig dies ändern wollen (weil unter Zwang wird es nicht funktionieren) müsste in so vielen Bereichen angesetzt werden das man darauf Einfluss nehmen kann zb wenn ich nicht auf tierische Produkte verzichten will oder auf Milch, ich es mir leisten kann diese von glücklichen Hühnern zu kaufen oder von glücklichen Kühen auf der Weide.

    Denn über den ganzen Tierschutz mal hinausgesehen, ist mir meine Lebensqualität wichtig. Nach meinem VZ Job hab ich dann teilweise nicht die Möglichkeit 2 Std in der Gegend rum zu fahren um es überall 100% nachhaltig einzukaufen.