Beiträge von Lennox0611

    Kuriose Verhaltensweisen....

    Wenn Lennox seine Knochen im Bert versteckt hat und die wieder raus holt mag er sie nicht fressen bevor sie wieder sauber sind. Im Sommer wenn das Planschbecken aufgebaut ist, schmeißt er den Knochen darein und macht ihn sauber. Wenn das Planschbecken abgebaut ist legt er mir den Knochen vor die Füße damit ich ihn im Bad sauber mache und wartet dann an der tür.

    Und er ist der erste der in der Küche steht wenn einer ruft essen ist fertig....

    ich denke es ist teilweise auch ein sprachliches/schreibtechnisches Problem da zu differenzieren was verschiedene TEs meinen.

    Man greift ja ganz gerne mal zu leichten Übertreibung (habe wochenlang nicht geschlafen, kann überhaupt nicht mehr essen...) um zu verdeutlichen das es einem gerade nicht gut geht.

    Dürfte ich mir ein anderes Wort für den Welpenblues aussuchen, wäre es wohlmöglich "welpen-erschöpfungs-syndrom". Und in solchen Phasen finde ich es nicht unüblich das Schlaf, Appetit, etc je nach Person zu kurz kommen. Und das da mit Leuten zu sprechen die es nachvollziehen können hilfreicher sein kann als wochenlang auf einen therapeutentermin zu warten der da evtl auch nicht helfen kann.

    Wenn ich zb mal Vergleiche was Symptome ich vor kurzem bei Liebeskummer hatte, appetitlosigkeit, magendruck, Müdigkeit gleichzeitig schlechter Schlaf, da hat mir niemand zu einem Arzt geraten vielleicht auch weil sowas für fast alle eher nachvollziehbar ist. Und manche der Gefühle schlagen halt auch beim welpenblues zu, was für manche dann einfach nicht nachvollziehbar ist

    ich glaube auch das es eine Form von welpenblues vorher gab, es aber durch das ganze mediatum heutzutage präsenter ist.

    Ich glaube auch, das mit einer Vorgeschichte in psychischen Erkrankungen das Gefühl häufiger auftauchen kann bzw von den Personen die Situation anders wahrgenommen wird.

    Ich hatte bei Lennox einen leichten welpenblues, obwohl nicht der erste Hund und auch nicht der erste welpe unter meinen fittichen. Allerdings hat sich das ganze bei mir zügig erledigt da ich durch meine Depressionen etc damit umzugehen weiß.

    Ich habe es aber auch schön erlebt das "gesunde" Personen diese Gefühle hegen und länger daran zu knabbern haben gerade da solche Gefühle neu sind und nicht wissen wie sie es umleiten.

    Für mich selbst war es wenn ich es beschreiben muss ein beklemmendes Gefühl das ich aber auch nicht näher beschreiben könnte. Es lag weder an zu hohen Erwartungen oder erziehungsfragen und In sehr vielen Dingen war lenny ein absolut pflegeleichter welpe. Ich hatte das ganze ja ein paar Monate vorher schon ohne diese gefühlsregung. Es war einfach nach ca 1 Monat nachdem er da war da.

    Bei neuhundehaltern kann ich mir vorstellen das vieles mit einer zu großen erwartungshaltung die sich nicht erfüllt verknüpft ist, da Freunde, bekannte, Medien einem wunderbar vorgeben wann was zu sein hat und sich das theoretische nicht uneingeschränkt in die Praxis übernehmen lässt. Teilweise sind es auch vllt versagensängste alles zu versauen oder aber auch eine Art Zwangsgefühl das man am Anfang trotz Vorbereitung nicht mehr so walten kann wie man möchte.

    ich sag auch, mach dir nach 2 Wochen (mental) nicht so einen Kopf.

    Vielleicht konnte dein Hund beim vorbesitzer alleine sein, allerdings prallte auf sie ja neues zu Hause, neue Familie neue Eindrücke ein. Das muss auch verarbeitet werden und da sind 2 Wochen ja recht wenig.

    Was das alleine bleiben angeht lass dir noch was Zeit, hab etwas Geduld, es wird schon. Hier habe ich auch getragene Sachen genommen, bevorzugt waren meine strickjacken, Schal oder ein Kissenbezug der eigentlich in die Wäsche sollte....

    Was den welpenblues angeht, Greif dir was Schoki, mach dir einen Tee und atme mal tief durch. Vllt kann ja jmd mal auf die Kids aufpassen und du schnappt dir den Hund, drehst eine schöne Runde und lässt die Seele baumeln. Oder du hast und der auf Kids und Hund mal eine Stunde achten kann und machst was nur für dich (um raus zu kommen).

    Die erste Zeit bis sich alles mal eingespielt hat kann anstrengend sein, gefühlt fällt einem die Decke auf den Kopf und man kommt zu nix mehr. Aber das spielt sich auch ein.

    Wichtig ist das du deine innere Erwartungshaltung nicht zu hoch ansetzt, dann fühlst du dich nicht unter Druck gesetzt wenn es mal eine Woche länger dauert bis was sitzt.

    Atme tief durch, beobachte Hund und Kind beim schlafen und behalte das Gefühl das du dabei hast im Kopf, denn dieses Gefühl ist "eine kurze Zeit stress" Wert.

    dackel 1 - kam aus mehrhundehaltung in einzelhaltung. Als wir umgezogen sind mit ihm gab es in der Umgebung nicht wirklich andere Hunde zu der Zeit und zu den paar die es gab hätte er keinen Kontakt. Während der Zeit benahm er sich genauso wie zuvor als er mit den anderen Hunden lebte, also würde ich mal behaupten es ging ihm nicht schlecht.

    Dackel 2 - hätte über den Lebenszeitraum selten Kontakt zu anderen Hunden, hier auch es gab in der Umgebung kaum welche. Gestört hat es ihn auch nicht großartig, wenn man mal einen gesehen hat, hat man Hallo gesagt und ist direkt weiter gegangen.

    Malteser- hatte kein Interesse an anderen Hunden und ist zielstrebig an ihnen vorbei

    Lennox - hat regelmäßigen Kontakt zu anderen Hunden (ja gassibekannschaft) allerdings merkt man da auch das es ihm reichen würde die alle 2-3 Wochen mal kurz zu sehen. Wenn wir die länger nicht gesehen haben dann freut er sich kurz, es wird 5 min gespielt und danach macht er was er will und ignoriert die anderen komplett. Anders beim Hund meiner Schwester oder einen seiner hundekumpels. Die hat er gerne öfter und länger um sich rum. Er hat aber auch kein Problem damit wenn er über einen Zeitraum nur mit mir agiert...

    Ich merke, unsere Familie erzieht Außenseiter.

    Ich glaube aber auch das es evtl ein bisschen auf die Rasse die man hat ankommt

    Danke. :sweet: Wer den kleinen Teufel nimmt gibt ihn freiwillig nach 5 min zurück xD oder hat mich auch am Hals...

    Bei Aufträgen würd ich Arm werden und die aus dem nähtread haben das wesentlich besser drauf :nicken:

    Wollte mich aber noch an einen softshellmantel (dünn und dicker gefüttert) für die schneetage wagen. Seine Scheinheiligkeit brauch ja auch mal was zum wechseln wenn er sich in die damenwelt begibt