Beiträge von Lennox0611

    Die Videos mit Pyppy Yoga existieren ja schon eine Weile. Ursprung hier war wohl in US eine Kooperation zwischen einem Studio und einem Shelter um aufmerksam auf sich zu machen. Da waren zu Beginn wohl auch keine Welpen sondern eher jung- und Erwachsenenhunde anwesend.

    Das ganze hat sich dann wohl weiterentwickelt das Züchter ihre Welpen da hin bringen.

    Bitte nicht falsch verstehen: Ich will auch keine Infusion an meinen Hund packen!!!

    Aber ich würde, wenn die Alternative düsterer wäre. Und stimmt: menschliche Nachtapotheken haben wahrscheinlich viel sinnvolles Zeug.

    Ich hab bestimmte mittel aus der Apotheke da und Anwendung und Dosierung mit meinem TA abgesprochen und auf den Packungen notiert

    Was ich noch hinzufügen würde wäre Laktoselösung, hilft gut bei verstopfung.

    Ansonsten hab ich diverse Schmerzmittel da, vom TA und der Apotheke (also auch für mich) die Tierverträglich sind.

    Die zu gebenden Dosen und wann hab ich abgesprochen und sind auf den Packungen notiert (zb Buscopan)

    Ansonsten wird sich die Hausapotheke bei fast allem geteilt

    mag aber halt auch lieber rauhaardackel

    Gibt es auch in Tiger.

    Reine rauhaarteckel nicht, wenn tiger vorkommt hat da ein lang oder kurzhaar wie bei lennox mitgemischt (der ist von der grundfarbe braun mit schwarzrm rauhaar)

    Bei rh nennt sich der farbmix saufarbe, da ist das Haar zur Hälfte silber/grau - die sind aber keine merleträger (und müssen bei reinrassigkeit auch nicht geprüft werden)

    Beim Dachshund wird im FCI Standard Nr. 148 unter Haarkleid (bei allen drei Schlägen) von Farbmuster gefleckt (Merle) gesprochen.
    Explizit Tigerdackel steht zwar nicht im FCI Standard, aber sehr viele VDH/FCI Teckel Züchter benennen sie so. Auch auf der Deutscher Teckelklub 1888 e.V. Homepage kann in der Welpensuchmaske u.a. 'tiger' angeklickt werden.

    Piebaldteckel (gecheckt) werden nicht FCI/VDH anerkannt und zugelassen.

    Ist schon fast peinlich, dass ich Mitglied im DTK bin (allerdings hatte ich dort mit Zucht immer wenig am Hut, daran liegt dann das fehlende Wissen *g*)

    Ach was, die Neuerungen das merle zugelassen ist, ist auch voll an mir vorbei gezogen - mag aber halt auch lieber rauhaardackel

    Damit will ich jetzt nicht die Merlediskussion ausgraben, das sollte nur ein Beispiel sein, sondern frag mich einfach: Wieso verbreitet man zuerst Merkmale ohne Not ganz massiv in der Population, um dann zu argumentieren, man könne die ja nicht wieder einschränken weil sonst der Genpool zu eng würde? :denker:

    Vermutlich immer wieder aus demselben Grund - weil irgendwelche Menschen die Idee, die Farbe da reinzuzüchten, einfach gut finden, und es deswegen machen. Merle Diskussion will ich auch nicht zwingend anschubsen, aber wenn ich dann Dackel, frz. Bulldogge etc. mit Merle-Gen sehe, frage ich mich schon, warum man das macht. Gar nicht nur auf den Genpol bezogen, sondern überhaupt. Vermutlich, weil "merle sells" - es Menschen wollen.

    Merle war früher beim Dackel laut Zuchtstandard verpönt, kam aber bei Lang und Kurzhaar vor und viel trotzdem in den würfen. Später wurde dann auch merle (bei den Dackeln als Tiger bezeichnet) zugelassen. Es kamen also welche vor, bekamen damals aber nicht die ZZL und wurden meist nur gearbeitet