Beiträge von doggo_dog

    Hm, ok. Das wär natürlich mistig... äußert sich das noch irgendwie anders oder nur durchs lecken?

    Nur durchs Lecken, weils halt juckt. Gibt dann nach ein paar Tagen offene Stellen.

    Ah ok, offen ist da nix, nichtmal gerötet oder wund. Also der haut sieht man wirklich gar nix an (und das geht auf jeden fall schon ein paar tage). Beobachten werd ich es trotzdem!

    Besonders bzw ungewöhnlich ausgiebig am bauch und oberschenkel innen (also da wo viele hunde wenig bis keine haare haben, sie hat da auch quasi kein Fell, aber das schon immer), vlt auch Richtung vaginalbereich ein bisschen aber nicht so deutlich.

    Meine hat eine Umweltallergie (Gräser, Pollen, so was) - da fangt das auch immer so an. Vermehrt lecken und putzen, manchmal Konzentration auf eine Stelle (Bauch, Innenseite Oberschenkel, um die Vulva...), das kann dann bis zum Wundlecken gehen. Da hilft nur Cytopoint, das aber sofort.

    Hm, ok. Das wär natürlich mistig... äußert sich das noch irgendwie anders oder nur durchs lecken?

    Besonders bzw ungewöhnlich ausgiebig am bauch und oberschenkel innen (

    Scheinträchtigkeit ist ausgeschlossen?

    Ja, dafür ist die läufigkeit schon zu lange her (sie war Ende Januar durch damit).

    Wo putzt sie sich? Analbereich? Dann könnten es z.B. die Analdrüsen oder Würmer sein. Vaginalbereich? Dann könnte es z.B. eine Scheidenentzündung sein.

    Besonders bzw ungewöhnlich ausgiebig am bauch und oberschenkel innen (also da wo viele hunde wenig bis keine haare haben, sie hat da auch quasi kein Fell, aber das schon immer), vlt auch Richtung vaginalbereich ein bisschen aber nicht so deutlich.

    Meine hündin putzt sich seit ein paar tagen viel ausführlicher als normalerweise, also häufiger und länger, ein bisschen wie während der läufigkeit (da ist es nur noch doller).

    Ich hab mir auch die haut an den bevorzugten stellen angeschaut, sieht ganz normal aus und auch sonst ist sie vom Allgemeinzustand her fit.

    Achja, läufigkeit kann ich ausschließen, die letzte war anfang des Jahres und auch sonst hat sie keine Anzeichen dafür.

    Ich frag mich ob das trotzdem auf irgendwas gesundheitliches hinweisen kann, dann würde ich natürlich mit ihr zum TA, oder kann das einfach ne Phase sein?

    Überstehen Erbsen leichte Nachtfröste? Auf dem Tütchen steht das der ab März ausgesät werden kann aber ist es dafür nicht noch zu kühl?

    Erbsen sollten das abkönnen. Wenn es nochmal deutlich unter null geht, kann man sie aber sicherheitshalber auch nachts abdecken (hab ich auch schon mit ner leichten decke bzw alten bettlaken gemacht, wenn ich kein mulchmaterial hatte)

    Eine frage die ich mich nicht zu stellen traue, nicht wegen der frage, sondern weil ich sie eigentlich schon gestellt hab.

    Ich hab einen thread dafür eröffnet, der aber glaub ich einfach in der fülle an Themen untergegangen ist, bevor viele leute die Chance hatten ihn zu sehen (zumindest hoffe ich dass es daran liegt, dass es noch keine Antwort gab...)

    Es geht um Trainer*innen-Empfehlung in/um Regensburg. Ich glaube es gibt ein paar Menschen hier im forum die aus der Gegend sind oder? Ich freu mich über tips!

    Ich habe heute hier den ersten zilpzalp gehört, in Bremen hab ich letzte woche schon einen gehört, das ist für mich immer so ein richtiges Zeichen dafür, dass jetzt wirklich Frühling ist!

    Die rotmila sind hier auch langsam wieder zurück, vor einer woche ca. konnte ich zwei beobachten wie sie ganz genau ihr Revier abgeflogen sind und sich alles ganz genau angeschaut haben.

    Bachstelze gabs heute beim Spaziergang eine auf dem feld und 2-3 sehr ausgiebig trällernde feldlerchen.

    Jetzt freu ich mich als nächstes auf die erste nachtigall!

    Hallo!

    Es gibt schon ein paar völlig veraltete threads, in denen nach Empfehlungen für Trainer*innen in Regensburg gesucht wird, die aber leider ohne Antwort und wie gesagt einige Jahre alt sind... deswegen doch ein neuer versuch.

    Es geht um zwei Wurfgeschwister aus dem aauslandstierschutz, ziemlich sicher herdenschutzmixe, in einer hundeunerfahrenen familie mit Kindern.

    (Dass diese beiden Hunde in dieser familie gelandet sind... Ich fang gar nicht erst an mich drüber aufzuregen, sonst weiß ich nicht wo ich aufhören soll :mute: )

    Ich denke es macht sinn, wenn mindestens eine ersteinschätzung bei der familie zuhause stattfindet und eine person, die sich mindestens ein bisschen mit herdenschützern auskennt, um über den Hundetyp zu informieren, wäre super.

    Bisher läuft wohl noch alles "gut", also es gibt noch keinen konkreten Anlass oder vorfall, aber ich würde gern kompetente Trainer*innen empfehlen, damit es auch gar nicht so weit kommt... :verzweifelt:

    Lieben Gruß und danke schonmal für alle tips!