Weiße Lichtnelke?
Beiträge von doggo_dog
-
-
Beides als tee gut bei Magenbeschwerden/verdauungsproblemen!
Ok, danke. Ich habe wirklich große Mengen. So viel Tee könnte ich gar nicht trinken. Und ob das wohl schmeckt? Rainfarn riecht ja irgendwie ein bisschen nach Kamille. Vielleicht bin ich mal so mutig und teste beides aus.
Ich fand den tee ganz ok bis gut. Schmeckt leicht bitter, aber manchmal mag ich das auch.
Aber ja, wenn sehr viel davon wächst kommt man mit Tee trinken nicht hinterher (vor allem.weil es schon eher arzneitee ist).
Ich würde es wohl auch zum mulchen benutzen, ist ja beides noch nicht in der Samenproduktion im Moment.
-
Was mache ich denn mit Mengen an Beifuß? Pflanzenjauche zum Düngen für die Gemüsepflanzen? Und was mache ich mit Rainfarn? Einiges davon darf gerne stehen bleiben. Aber er wuchert zu sehr und ist so groß, dass er umkippt.
Beides als tee gut bei Magenbeschwerden/verdauungsproblemen!
-
Hm, könnte sein, aber mir kommt der Augenstreif bei "meinen" Enten definierter vor. Würde wieder für mandarinenten sprechen.
Ich hab jetzt auch das einzige foto, was wir von den Enten gemacht haben, bekommen:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Edit: und ich bin mir ziemlich sicher, dass die erwachsenen Tiere auch jeweils blau-grün-glitzer federn an den Flügeln hatten, wie Stockenten auch.
-
Ich hab auch ein vogelrätsel: gestern beim bootfahren in Leipzig haben wir mehrere entenfamilien getroffen, die eindeutig keine Stockenten waren.
Die Enten waren ein bisschen kleiner als Stockenten, und hatten sehr auffällig einen weißen Rand um die Augen und einen hellen/weißen augenstreif, sonst braun, leicht gemustert aber nicht besonders auffällig.
Das einzige was ich gefunden hab, was passen könnte, sind mandarinenten, wobei mir da auf den Bildern die ich gesehen hab, die Weibchen auch immer auffälliger/"bunter" vorkommen, als die Enten gestern.
Hat wer noch ne idee? Gibt es überhaupt mandarinenten in Leipzig?
-
Mit der Zeit verrottet das ja. Genauso wie Laub. Ich nutze alles als Mulch überall. Wozu das Zeug wegfahren? Zeit- und Ressourcenverschwendung

Wenn du organisches Material, welches im Garten anfällt, dort wieder ausbringst, hast du mit der Zeit einen richtig tollen Boden.
Ich steh auch gerade vor dieser frage. Problem dabei ist, dass die ganzen Gräser ja schon Samen haben und in meiner Vorstellung ich mir damit quasi wiese in die Beete säe. Oder passiert das gar nicht so doll, wie ich mir das ausmale? Was ist da deine Erfahrung?
-
Alles anzeigen
Drittens: die Terrasse. Meine Stauden mickern, es ist zu trocken und zu heiß. Gibt es Büsche, die
- heimisch sind
- viel Sonne mögen
- mit sandigen Böden klarkommen
- ‚Dauerblüher‘ sind
- im Winter draußen bleiben können?
Mir fällt da sanddorn ein, ich glaube das könnte passenn. Da muss man nur, soweut ich weiß, mit wurzelsperre arbeiten. Damit der nicht den garten übernimmt.
Und er hat dornen (natternkopf ist auch ein bisschen pieksig, aber sooo hübsch!)
Und was mir noch einfällt, ist allerdings nicht regional, sind lavendel, salbei, rosmarin.
Und, bei denen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, kann mir aber gut vorstellen dass das passen könnte (weil ich die an solchen bzw ähnlichen Standorten schonmal gesehen hab): manche Wildrosen/heckenrosen, eberesche/Vogelbeere (muss man dann nur klein halten), Felsenbirne, evtl zwergmispel, Ginster
-
Ich habe gerade den letzten Salat im Hochbeet in Blüte gehen lassen und jetzt haben wir eine fette Lücke - der Mann hat erst vor zwei Tagen neu ausgesät.
Ich überlege, ob ich beim Pflanzenstand auf dem Wochenmarkt eine Rutsche Pflänzchen mitnehme...aber zum einen kaufe ich an sich keine fremdgezogenen Pflanzen (komische Spielregel, die ich selbst mal aufgestellt habe) und zum anderen ist der Typ auf dem Markt ein Idiot, den ich nicht unterstützen will.
Man kann es sich selbst halt auch kompliziert machen...

Bei mir in der gegend gibt es immer ganz vuele leute, die von irgendwas zu viel vorgezohen haben und die übrigen pflänzchen dann verschenken oder gegen saatgut/andere pflänzchen/ne andere Kleinigkeit tauschen. Vlt findest du ja bei dir über so einen weg salat? Dann müsstest du ihn nicht kaufen und schon gar nicht von diesem idiot
das ganze läuft oft über kleinanzeigen oder in verschiedenen telegram-/whatsapp-gruppen.Ich hab so dieses jahr sogar einige pflanzen-welpen von einer kleinen gärtnerei hier bekommen, die eine große fuhre verschenkt haben!
-
Kesuki ich schreib dir mal ne PN :)
-
Würde auf jeden Fall in spezialisierte Klinik fahren. Habt ihr Chemnitz im Auge? War auch ein Tip für mich
Ja, wobei Bewertungen ja z.T. auch mal durchwachsen sind... aber naja. Scheint aber auch der einzige 'spezialisierte' TA in der 'Nähe' zu sein.
Es gibt im kolonnadenviertel eine (ich glaube relativ neue) Praxis, die auch auf Zähne spezialisiert sind. Dann ist es zumindest nicht so ne fahrerei für ne zweitmeinung.