Ui, grad erst mitbekommen, dass du die Jagdausbildung angehen willst. Möchtest du das unabhängig vom Hund? Denn so ein weicher Vorsteher wird bei uns eher wenig Arbeit finden... Will dich nicht entmutigen,aber für einen MV gibt es hier nur wenig Einsatzmöglichkeiten....
Joa, interessiert mich auch ohne dass Vespa alles können muss. Ich mach es nicht für sie. Schön wäre, wenn ich sie oft dabei haben kann - die findet das auch lustig wenn sie mir nur Wild anzeigen darf oder das Reh auf der Wiese suchen kann. Ausserdem gibts kein besseres Fleisch als gejagtes - und da ich nicht vegetarisch leben kann…
Wobei ich nun mehrere kennengelernt habe mit Uks die hier in der Schweiz jagen. Dabei beim pirschen, Totsuche und Ente. Eine fährt ab und an nach Ungarn oder Deutschland. Klar ist es nicht der ideale Hund für das Gebiet, aber es muss ja auch keine Vollzeitbeschäftigung werden. Und irgendwann in paar Jahren kommt dann eh mal ein Zweithund den ich dann an das Gebiet, meine Jagdweisen und meine Erfahrungen anpassen kann.
Weste: Meiner Meinung nach unnütz. Ausser man schiesst wirklich viel und oft mit Schrot. Aber Schrotpatronen kann man auch in ne Gürteltasche tun.
Vielen Dank!
Hast du im Sommer auf Schiesstand keine Probleme mit schiessen im T-Shirt gehabt? Erstens aua und zweitens ist dann die Distanz zur Schulter ja anders als mit Jacke?
Vielen Dank euch. Das hört sich ja alles sinnvoll an.
Inzwischen war ich am Schiesstand und hab mit meiner alten Hundetrainerin welche Jägerin ist geschnackt. Und mich dann gestern mit meiner Partnerin angemeldet. Schiessen fand ich zwar super anstrengend weil man an tausend Sachen denken muss, aber auch echt spannend.
Nun gehts also los. Respektive, erst im Januar. Vorher gibts noch ne Versammlung und Infoabend Ende Jahr und ich hab Zeit, mit Vespa anzufangen für die Gehorsam-, Schweiss- und Apportierprüfung zu üben und zu gucken wo wir Chancen haben. Wahrscheinlich hab ich nun auch noch einen Kontakt zu einer vorwiegend positiv arbeitenden Jägerin mit Vorstehhunden in der Tasche. Und einen der wohl super fährtet.
Wo sind eigentlich Fragen zu Ausrüstung und Beratung damit man sich nicht mit den falschen Sachen ruiniert am besten aufgehoben? Hier? Oder hab ich den passenderen Thread verpasst? Würde mir gern ne Schiessweste und Gehörschutz mit welchem man auch noch Anweisungen auf dem Schiesstand hört kaufen. Der Kollege würde mich ab und an mitnehmen.
Richtig. Die Hunde sehen sich normalerweise nicht einmal. Sollte das anders sein, ist es sicher kein gutes Angebot. Am besten ist es immer, wenn man vorab mal ohne Hund schauen geht. Sogar bei Seminaren ist das meistens möglich.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ehm. Jaja. Wird gerade 4 und ist 65cm gross. Aber zugegeben, sie hat ihr Kleinkind geküsst. Die blieben aber auch extra neben uns stehen um zu kontakten als wir brav ausgewichen sind.
Vorallem darf und soll dabei ein Hund auch eigenständig arbeiten was grad denen sie eh schon so sind Spass macht. Wann dürfen Hunde sonst schon mal selber entscheiden?! Echt selten.
Muss aber sagen, das lesen auf dem
Trail ist hier recht was anderes als das lesen im Wald wo der Hund nicht an einer straffen Leine hängt.
Wir haben gestern einen Prüfungstrail der Stufe 3 bestanden. Eigentlich wollten wir eine einfachere Prüfung laufen, aber das Reglement hat nach Anmeldung noch geändert. Es war echt heiss, fast nur Asphalt und wir leider das letzte startende Team. Der Trail selber war 945m, Spuralter 5h, Start an einem kleinen Bahnhof auf dem Perron. Dann Überquerung einer Strasse und in den Innenhof eines Einkaufszentrums rein. Da hatten wir grad schon zu beissen, Vespa ging erst gerade raus, brach dann aber ab, dann links und brach nochmals ab. Ich ging dann zurück und nachdem sie jede vorhandene Tür checken wollte, gings dann doch links durch. War wahrscheinlich ein bisschen dem Durchzug geschuldet und ich war leicht gestresst weil ich Vespa nicht schon im ersten Drittel so heisslaufen lassen wollte, war sicher nicht ideal gemacht von mir. Dann gute Arbeit. Bei einen recht seltsamen Platz habe ich das erste kleine Zeichen nach rechts nicht gesehen und Vespa zog nach links in eine Sackgasse (wohl auch Wind). Das ganze also nochmal und einiges an Energie verbraten, aber den kleinen Abgang gefunden. Dann arbeitete Vespa erstmal klasse, aber sie war trotz kleiner Trinkpause schon sehr heiss - also 10min Pause im Schatten. Dann erst gute Entscheidung und dann sind wir einmal zu tief in ein Negativ rein. Ich war mir zwar unsicher weil Vespa sehr schwammig war und wäre da schlauerweise umgekehrt, aber da Vespa deutlich weniger klare positive zeigte aufgrund Temperatur in Kombination mit Traillänge, ging ich noch etwas mit und verbrauchte damit den Joker (Abruf oder Frage an Prüfer). Also zurück, diesmal entschied sie klasse und war dann schön zu lesen. Zweimal wechselten wir kurz die Strassenseite, da hatte sie aber nichts mehr wirklich. Hat sich dann herausgestellt, dass die VP auf der linken Seite im Haus wohnte und oben einen Balkon hat. Ich vermute, da hatte es Geruch über sie Strasse geweht. Dann klare Entscheidung und Endverhalten, starke Tendenz nach links und über einen PP zu einer Wohnsiedlung wo die VP vor der Tür stand.
Insgesamt waren es ca 2km gelaufene Strecke (inkl. Zurückführen aus dem Negativ) für die 945m Trail. Könnte besser sein (und natürlich war ich schuld), aber trotzdem bin ich zufrieden dass wir die Geschichte so gut als Team gewuppt haben. Ich hab Vespa gut und früh genug richtig eingeschätzt und sie nicht heillos überfordert und genug früh trinken und runterkühlen lassen. Schön war, dass ich nur noch leicht nervös war und nicht mehr so panisch wie bei der ersten Prüfung. Zu verbessern gibts noch vieles. Aber richtig geil war einfach Vespas Wille zu finden, auch wenns lang und warm ist. Super Hund.
Danach gabs ne Runde Schlaf und Schwimmen für alle.
Ich pack hier auch nochmal meine aktuellen Überlegungen zum Zweithund rein.
Zu meinem Angsthäschen mit ordentlich Jagdtrieb suche ich einen unkomplizierten Begleiter:
- ca. 10-15 kg
- Familientauglich (2 Kinder im Grundschulalter, auch schon mal trubeliger Alltag)
- soll regelmäßig am Pferd laufen, daher gemäßigter Jagdtrieb bzw. trainierbar
- Beschäftigung biete ich an, je nachdem was der Hund braucht - aber mehr nebenbei. Bisher hab ich nur Erfahrung mit Nasenarbeit, mein Kind würde gern etwas tricksen / ev. auch Agility
Im Prinzip wünschen wir uns einen Begleiter der einfach Spaß hat dabei zu sein und nicht zu sehr "ein Mann Hund" ist (das hab ich schon daheim...)
Mein Herz schlägt ja eigentlich für den Dalmatiner, hab aber etwas Bedenken mit 2 großen Hunden... und suche noch nach Alternativen.