Beiträge von Looking

    ABER: Ich kenne nur ganz, ganz wenige Beagle, die wirklich frei laufen können. Von den Segugi nicht einen....

    ich kenne *einen* freilaufenden Segugio :speak_no_evil_monkey:

    In der Segugi and friends Gruppe auf FB sind einige die partiell freilaufen können. Aber sicher nicht ohne viel Aufmerksamkeit. Ist eh ne total tolle Gruppe um mehr über die Rasse zu erfahren.

    Ich dachte, hier stand irgendwo, dass der Hund auch ok wäre wenn nicht freilauftauglich? Hab ich das falsch im Kopf?

    Falls noch mehr zum Thema Jagdhunde gelesen werden will: Jagdhunde in Liebhaberhand ist auch ne gute FB Gruppe wo man viele Erfahrungsberichte lesen kann.

    Bretonen sind toll ... ich rufe für die Werbetrommel mal Hummel

    bisschen feiner als der Vizsla

    noch feiner? Die Vizslas erlebe ich hier als "selbstführend" .... wenn ich Videos von Vespa sehe, denke ich immer, das ist ne andere Rasse .... vermutlich ist es, wie du sagst, und die "Hobbyzucht" bringt ein Überraschungspaket, dass sich an beiden Enden der Skala befinden kann

    Das denk ich wirklich - aus „Hobbyzucht“ und Vermehrerei kann man alles bekommen.

    Ich kenne paar Vizslas, die ganz zart und fein sind im Umgang. Und auch welche mit kaum Jagdtrieb. Nervöse und Hibbelige. Aber viele können echt bollerig sein, grad mit anderen Hunden aber auch mit dem Menschen. Spielen mit Bodychecks und rennen die Kinder um. Die jagdlich geführten die ich kenne und von denen ich höre sind alle eher körperlich und durchaus nicht immer nur brav. Aber die haben auch bis auf einen alle recht gute Nerven und sind weniger hibbelig als die Familienvizslas. Die Unterschiede sind vielleicht einfach das Resultat der wenig sinnigen Selektion auf „weniger Jagdtrieb und Biss“? Ich weiss es nicht.

    Vespa kommt ja nicht aus jagdlichen Händen - ist aber tatsächlich nicht grad selbsterziehend und fein im Umgang.

    Schau dir mal Dummy und Co auf Spotify an. Sie hat auch ne Website und online Trainingsgruppen.

    Falls Tierschutz in Frage kommt:

    Hands4Paws

    Vizsla in Not

    Krambambulli

    Vermitteln alle Jagdhunde und Vizslas und Mixe. Grad Hands4Paws könnte dir wahrscheinlich Kontakte zum kennenlernen vermitteln, die haben ein grosses Netz.

    Hundehilfe Mariechen hat viele Segugios - könnte ich mir bei dir auch vorstellen wenn der Hund nicht zu unsicher ist. Die brauchen aber oft einen gesicherten Auslauf (Garten) weil unter Umständen nicht freilauftauglich. Aber unfassbar menschenbezogen und bisschen feiner als der Vizsla. Halt kein Vorsteher und deshalb draussen selbstständiger. Bei denen gibts auch oft kleinere Exemplare. Einfach die Umweltsicherheit ist nicht immer so easy wenn die irgendwo ausgesetzt wurden in der Pampa. Bretone wäre auch ne Idee, finde ich auch.

    Wie sähe es mit einem Beagle aus? Selbstständiger, aber dafür oft robuster mental. Und ebenfalls meist verträglich als Meutehund.

    Ich denk ja nicht, dass Nasenarbeit (trailen, fährten, dummy, scentdiscrimination, ZOS…) ein Hexenwerk ist. Wenn dich das interessiert, geht das sicher irgendwie! Dummy gibts anscheinend auch gute Onlinekurse die man mit Seminaren ergänzen könnte. Aber Flächen zum trainieren müssten vorhanden sein, ebenso beim fährten. Es muss einem Einfach bewusst sein, dass Nasenarbeit dann Pflicht ist und nicht nice to have. Klar kann man mal 2 Wochen aussetzen. Man kann sie auch ganz ohne halten. Aber ich denke, dass es nicht fair ist und wenn ich sehe wie Vespa aufblüht… find ich schon, dass es sein muss.

    Vespa ist aus dem Standard raus - sie hat fast 65cm. Kommt aber halt vom Vermehrer. Hündinnen haben 53-61cm, Rüden 56-64cm. Es gibt da aber durchaus grössere und kleinere Linien. Und im Tierschutz auch gern kleinere Mixe (z.B. Agamo Lurko). Wir wollten übrigens einen zierlichen Vizsla. Ähm. Joa. Fast! :zany_face:

    Das Problem beim Vizsla in Nichtjägerhand ist, dass „Familienhunde“ oft aus Hobbyzucht stammen und die sich nicht gerade mit Ruhm bekleckerte in der Vergangenheit. Man wollte weniger Jagdtrieb und Schönheit und bekam oft dafür Wesensmängel als Quittung. Unsicherheit, Hibbeligkeit, zu weich. Und dann gern doch mit normal Jagdtrieb. Einen Vizsla aus jagdlicher Zucht bekommt man hingegen oft nur, wenn man was ernstes im Bereich Jagdersatz macht. Oder je nach Züchter auch gar nicht. Tierschutz hingegen ist ein grosses Thema, es gibt viele die ein Zuhause suchen. Aber da muss man halt mit der einen oder anderen Baustelle rechnen und kriegt keinen 8wochen jungen Welpen. Ich finds trotzdem eine gute Alternative - grad wenn gute Pflegestellen einschätzen können.

    Versuch mal ein paar kennenzulernen. Die Mischung aus sensibel, clown, menschenbezogen, reizoffen, bei Arbeit bierernst, weichei und Kuschler aber alles mit Wums und oft Körperklaus ist echt eigen. Ich liebs ja… aber kenne genug Leute die das hassen würden.

    Aus irgendeinem Grund fällt mir ja der Magyar Viszla ein...

    Der ist aber eher selten sanft im Umgang. Kenne da viele, die ziemliche Körperclowns sind. Menschenbezogen und kuschlig ja. Daneben sind sie oft eher nicht in der Lage immer überall dabei zu sein weil gern Hibbeltendenz. Und BRAUCHEN Nasenarbeit. Agi ist oft zu pushend. Muss nicht, aber Wahrscheinlichkeit ist hoch.

    Wenn ein MV, dann würde ich wohl einen erwachsenen von Pflegestelle aus TS anpeilen.

    Ich weiß, dass die Hundetrainerin Dagmar Spillner mal ein Seminar genau zu diesem Thema für Schlagfertigkeit in der Hundehaltung angeboten hat. Inwiefern das Seminar nochmal angeboten wird oder nachgehört werden kann, kann ich nicht sagen.

    Da hab ich mal teilgenommen und kann es nur von Herzen empfehlen. Dagmar ist wahnsinnig lustig, kreativ und wir haben tatsächlich einige neue Strategien gelernt. Ich meine, sie bietet sowas regelmässig an.

    Meine Lieblinge sind die einfachen Erwiederungen:

    Aha

    Potzblitz

    Uiui

    Hola

    Oder die frei erfundenen oder zusammengesetzten Sprichwörter die das Gegenüber endlos verwirren:

    Ein Spatz macht noch kein Düsenjäger

    Alte Keller haben feuchte Träume

    Des Pudels Kern ist des anderen Leid

    Usw.

    Auch schön, wenn man sich traut:

    Wissen Sie eigentlich wer ich bin?

    Schön an Dagmars Seninaren ist, dass es ihr überhaupt nicht darum geht, möglichst effizient „zuzuschlagen“, sondern einfach das Muster, den Moment zu durchbrechen und selber mit einem besseren Gefühl rauszugehen.

    Ich hatte mich mal in einem anderen Forum anmelden wollen und konnte meinen bis dahin meist gebrauchten superduperunisex Namen aus uralten Chatzeiten nicht nehmen weil besetzt. Also hab ich nachts um 3 halt einfach „looking“ genommen weil ich nur mal kurz auf der Suche nach ner Info war, also looking for something. 15 Jahre später schein ich immer noch was zu suchen. :person_shrugging:Unfassbar kreativ. Sowas wie ich war mal Konzepterin in Werbeagenturen. Eh.