Ah - arbeiten doch viele hier unterschiedlicher als ich dachte.
Nein, ich traile nicht bei K9 - die arbeiten ja auch mit laaanger Leine und doch anders als wir. Meine Trainerin hat bei Keller und Co (Samdogs und Mantrailing Zürich und diverse Auslandsseminare) gelernt. Muss aber ehrlich sagen, ich kenne die Szene nicht gut und wir sind ja auch erst seit Frühsommer dabei.
Ich kann mir auch vorstellen, dass verschiedene Hunde mit anderen Vorgehensweisen jeweils anders klarkommen. Bei uns denke ich, dass unsere sehr schnelle triebige Hündin von der Systematik, der Zusammenarbeit und der Verlangsamung profitiert. Sie ist auch genug selbstsicher um bei einer Entscheidung zu bleiben, wenn ich mal hinterfrage. Ein langsamer gründlicher Hund kommt vielleicht mit langer Leine und keinen Ansagen besser klar?! Meine würde wohl öfters irgend einem Geruchspartikelchen nachrennen irgendwo in die Pampa.
Habe gerade angefangen mit Schweda / von der Basis zum erfolgreichen Mantrailing und bin bisher begeistert. Konzentriert sich auf den ersten 50 Seiten erstmal gar nicht aufs trailen, sondern auf die Basis. Sehr spannend. es geht zwar immer um Einsatzhunde, aber ich denke, auch als Sporttrailer will man ja sauber aufbauen. Kellers Buch hatte ich leider auch noch nicht in den Händen, aber will es mir unbedingt auch noch leihen.