Beiträge von Looking

    Indoor sind die Böden oft rutschig, bei dynamischen Hunden kann das eine Herausforderung sein.


    Bei uns gabs auch schon Trailen in Zivilschutzanlagen und Bürogebäuden. Parkhäuser, Bahnhöfe, Eingänge, Aufzüge, Tiefgaragen sind bei uns oft in „normalen“ Trails enthalten. Trailt ihr denn normal nur draussen ohne solche Elemente?

    Looking


    ich würde so mit dem Hund erst einmal nicht mehr fahren, sondern das Starten und Ziehen beim Canicross ganz langsam über mehrere Wochen aufbauen.

    Und eben im Alltag vermehrt am Thema Dynamik aushalten, sich zusammenreißen können, obwohl der Puls auf 180 ist, etc.

    Danke.

    Die Sache ist nur die - ich habe weder eine CC Ausrüstung noch kann ich CC praktizieren, das werden meine Gelenke nicht mitmachen. Nur für den Start eine Ausrüstung zu kaufen ist jetzt auch etwas blöd. Aber vielleicht kann ich den Start ja auch mit der Jöringleine in der Hand üben?


    Dynamik aushalten und zusammenreissen üben wir - das ist definitiv ein Thema. Wir haben auch langsam begonnen, kurze Sequenzen zu „joggen“ mit ihr und das zu markern, da dreht sie ja auch ab und will uns bremsen. Vielleicht hilft das ja auch fürs Jören.

    Mh, vielleicht muss ich das ohne Bike üben. Wobei ich befürchte, dass sie auch da gestresst wäre. Nur dass wir uns richtig verstehen - sie ist nicht unruhig weil sie unbedingt gehen will, im Gegenteil. Es ist ihr zuviel, sie fällt in Übersprung wie eben Leine beissen oder Schnüffeln gehen. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass sie Stress mit Geschwindigkeit unsererseits hat. Sie kann rennen - aber wehe wir tun es. Denke, die Dynamik des losfahrens ist das Problem. Beim Trailen z.B. Ist der Start einwandfrei, ich sag „trail“ und das Tier zieht die nächsten x hundert Meter wie ein Kalb. Vielleicht sollte ich mit Bike trailen. :ugly:

    Nochmal ich wegen dem Start. Da ich selten eine Hilfe dabeihaben kann, versuchen wir es ja nun alleine. Beim Start ist Vespa noch gestresst, will nicht voran, beisst mir in die Zugleine, kommt zurück. Wenn sie denn mal geht, zieht sie super und weiss genau wie es geht. Sie galoppiert ruhig und sicher. Heute sind wir sogar an einem Jogger vorbei und das ohne Wimpernzucken. Nur selten will sie irgendwo hin und auch die Richtungswechsel werden was. Strecke liegt bei ca 1km mit einer Pause. Aufgebaut ohne Hase.


    Wie kann ich den Start alleine trainieren, sodass das nicht mehr so ein Stress ist? Ideen?


    Ich gestalte bereits das Aufwärmen möglichst ruhig mit kleiner Freilaufrunde. Und nach dem Ziehen massiere ich sie etwas und wir warten eine Weile und gehen dann so langsam wie möglich zu Fuss zum Auto. Aber sie ist halt ein Hibbel und vieles stresst sie schnell.

    Vielen Dank euch!


    Das Geschirr aus dem fressnapf ist mir irgendwie etwas zu „viel“

    am Hund. Auch weil bei Regen und Kälte ein Mantel getragen wird. Stell ich mir doof vor mit dem Riesengriff. Aber euer Feedback zu den anderen Geschirren hilft schon mal weiter, merci!

    Ok, danke euch. Ja, sorry, hab das lite verwechselt, meinte das Walk Air.


    Muss vielleicht noch dazu sagen, dass wir aus der Schweiz kommen. Bisher habe ich ausschliesslich Onlineshops mit diesen Geschirren gefunden - wir müssten also alles kommen lassen, probieren und zurückschicken. Ich möchte also möglichst 20x Porto vermeiden und von Anfang an eingrenzen.

    Ich nochmal - suche ein Geschirr, welches einem grossen aber schlanken Vizsla passt. Das AnnyX rutscht vorallem mit Schleppleine zu sehr. Ausserdem mag sie es nicht anziehen. Am liebsten wäre mir ein gut gepolstertes Safety, aber auch ein normales aber gut sitzendes wo sie nicht im Bruchteil einer Sekunde aussteigen wäre eine Idee.


    Ich denke derzeit an:


    Dog Copenhagen Comfort Walk Pro

    +Polsterung

    +breite Auflagen

    +Griff

    +Reflektoren


    Dog Copenhagen Lite

    +besser im Sommer und mit Wasser weil weniger Stoff

    +Schnalle am Hals, ohne über den Kopf ziehen anziehbar

    +Reflektoren


    Bedenken - Beide sind aus Mesh - keine Ahnung wie das Wasser zieht?


    Niggeloh Follow

    +sehr hochwertig und stabil

    +könnte auch für eventuell spätere Fährtenarbeit gebraucht werden

    +Schnalle am Hals


    Bedenken - könnte zu breit und zu steif sein für eine schmale Vizslajunghündin. Und hat keine Reflektoren dran. Das Follow lite wäre eine Option, aber ich befürchte, dass sie mit 64cm zu gross ist dafür.


    Habt ihr Erfahrungen zu den obengenannten Geschirren? Oder Ideen, welche ich mir noch anschauen sollte?

    Ich wollte also nicht behaupten, dass es nicht ihr Ding ist (das weiss ich definitiv nicht!), aber ich finde, man kann es in Betracht ziehen.


    Schon mal über Canicross, Scootern oder Bikejöring nachgedacht? Wäre die perfekte Jahreszeit um anzufangen. Vielleicht auch einfach nur um in einer Trailpause wieder Spass miteinander zu bekommen.