Beiträge von Looking

    Ich hab bei meiner ja solche Probleme eher nicht und auch nicht ewig Erfahrung beim Trailen. Aber was ich mir schon auch grundsätzlich überlegen würde:


    - ist sie denn sonst ein Hund, der sich begeistern kann für jegwelche Arbeit? Will to work, will to please?


    - seid ihr ev. zu schnell vorgegangen?


    - ist sie grundsätzlich denn Nasenoroentiert, liebt Leckerchensuche o.Ä.?


    Bei uns in der Gruppe sind auch einzelne Hunde die Mühe mit der Motivation haben und ich frag mich da manchmal schon, ob trailen denn überhaupt das Richtige ist für das jeweilige Tier. Wir machen das ja für die Hunde und nicht die Hunde für uns - mal abgesehen von denen in Staffeln.


    Grad bei einem Läufer wie dem Dalmi käme vielleicht auch was wie ZHS in Frage. Oder falls andere Nasenarbeit eher ZOS oder Fährten?


    Was ich sicher auch immer einen Versuch wert finde sind Pausen. Mal ein paar Wochen aussetzen, was anderes machen. Beide den Kopf auslüften und nochmal probieren.

    Ja, ich filme sowas auch gern.

    Wie lang ist eure Schlepp, Looking ?

    10 Meter meistens. Ich hab noch eine 20 Meter, die nutze ich aber nur in der Brut- und Setzzeit in Wildgebiet und während den Stehtagen wo echt kein Freilauf machbar ist, ansonsten ist mir das einfach zu mühsam (auch weil bei gelegentlichen Aussetzern meine Beine zu sehr in Gefahr geraten) und Vespas Gehorsam ist sehr gut, wenn nicht grad ein Hase vor ihr aufspringt. Wir hatten am Anfang 5 Meter, aber das war sehr stressig für alle. Entweder kurz oder dann braucht sie etwas Radius. Wobei sie frei in offenem Gebiet bis zu ca 30-40 Meter geht und dann langsam wird oder wartet.

    Ich würde da eh einen Geruch wählen, der nachweislich entspannend wirkt. Lavendel eignet sich gut.


    Rosmarin übrigens hat eine positive Wirkung auf lernen und Leistung. Früher trugen Studenten (weiss grad nicht mehr wo) einen Rosmarinkranz auf dem Kopf bei den Prüfungen. Ich hab meinem Sohn dann mal einen Ingwer/Rosmarin Spray gemacht mit dem er jetzt die Klasse benebelt.


    Der Duft sollte also zwar konditioniert werden, aber idealerweise auch selbst schon entspannen. Beispiel: du kannst auch Housemusik mit Entspannung konditionieren - besser gehts aber wohl doch mit dem ruhigen Pianosolo. ;)

    Ich hab mal gefilmt wie es aussieht, wenn Vespa gut drauf ist und ich fast nichts mehr machen muss ausser ruhig bleiben. Bei Video 1 sind wir schon länger in unbekanntem Gebiet unterwegs. Anfangs hatte sie Freilauf, rannte herum wie wild und konnte sich selber nicht regulieren. Eine sehr schwierige 20m Hängebrücke hat sie tapfer gemeistert. Dann hatte ich sie an der 10 Meter wo sie irgendwann ruhig wurde. Der Freilauf hier war das Resultat. Nach dem Stück im Wald wurde sie wieder hektisch und kam an die Schlepp. Das muss ich mal filmen lassen, das hektische, kann nicht ordentlich managen, Schlepp handeln und filmen gleichzeitig.


    Vespa an der Sense


    Und gestern, 3 Stunden Wanderung in sehr abgelegenem Gebiet, sehr steil den Berg hoch (was wildes Rennen im Keim erstickte :ugly:), Angstmachende Kühe und Stromlitzen am Anfang und Ende, ansonsten ein Traum, 3 Stunden freilaufend fast ohne Eingreifen meinerseits. Ich bin sehr stolz auf sie und habe es genossen, das entspannte zusammensein. :herzen1:Man könnte meinen, sie sei ein ganz normaler Hund.


    Vespa in Saxeten 1


    Vespa in Saxeten 2


    Sorry für die langweiligen Videos... aber ich finds so geil. :applaus:

    So, ich hab jetzt auch mal gefilmt. Vespa ist ja nur zeitweise freilauffähig. Sie ist nicht sehr umweltsicher und schnell reizüberflutet. Aaaaber, wir haben auch immer wieder gute Momente und Tage.


    Hier ein erster Ausschnitt. Auf der 2h Runde (war länger als geplant) war sie erstmal nur am speed geben. Manchmal beruhigt sie sich nach ein bisschen Rennen, also hab ich sie erstmal gelassen und nur nach vorne begrenzt. Dann meisterte sie eine schaukelnde Hängebrücke von 20 Meter mit Gitterboden, bravo! Freilauf wurde nicht besser, also habe ich sie an die 10m Schlepp gehängt und versucht sie runterzufahren. Nach ca 1h sah es dann so aus:


    Vespa an der Sense


    Abgerufen hab ich sie wegen dem Mann der am Horizont auftaucht. Wieder im Wald wurde sie hektisch - kam wieder an die Schlepp und hat sich da dann mit der Zeit ok beruhigt.


    Heute Wanderung von 3h, sehr abgelegen, kaum Menschen, aber Kühe die ihr etwas Angst machen. Der Weg geht sehr steil (ja, ich schleiche schnaufend hoch) los im Dorf und so gings dann 600hm nach oben. Vespa lief traumhaft mit, 3h frei, fast kein Management. Hat immer gewartet wenn sie mich nicht mehr sah. :herzen1:


    Vespa in Saxeten 1


    Nach ca 2h auf der Höhe:


    Vespa in Saxeten 2


    Das war einer der entspanntesten Tage seit wir sie haben. So toll hat sie das gemacht. Jetzt muss ich nur mal noch filmen lassen, wenn sie nicht so easy läuft, sonst glaubt mir hier niemand den 16mt jungen Hibbel. :ugly:

    Meine Trainerin hat letztes Mal gesagt, wir wären ihr Sternchen-Team. Das war sehr motivierend mitten in der Vizsla-Hibbel-Teenie-Spooky-Ächz Phase.


    Wenn mir die Leute zu Vespas Aussehen Komplimente machen, hab ich immer eher Angst, dass die sich jetzt auch unbedacht einen Vizsla holen. (Auch wenn ich sie natürlich für den elegantesten, wunderschönsten Hund der Welt halte.xD)

    Wenn du mit dem längeren Fell leben kannst - ich finde Papillons auch total

    unterschätzte Hunde, die sind echt cool und machen alles mit. Fell muss man nur regelmässig bürsten. Die Papillons die ich kannte waren sehr flexible, menschenbezogene und aufgeweckte freundliche Hunde.


    Achten muss man vorallem auf die Grösse - Je kleiner desto eher kommen gesundheitliche Probleme vor.

    Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest: Da steht nicht, dass ich meine, dasswir alle gleich sind - sondern alle verschieden. Und da muss meiner Meinung nach auch der Fokus hin. Politisch, sozial, medizinisch. Die Chromosomen alleine bestimmen nicht, wer wir sind. Auch medizinisch nicht. Davon abgesehen können 0.2% der Bevölkerung nicht mal eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Und auch die Hormone sind nicht bei jeder Frau/Mann/Mensch gleich, ideale Medikamentendosierung/Begandlung usw auch nicht.


    Ich klink mich jetzt aus, ist ja wirklich nicht mehr on Topic.