Die Blicke jeweils bei den bauarbeitern sind gut. Denen tut sicher das Auto leid.
Ich hoffe doch, du hast dich vorher gut adjustiert, so mit Lederhandschuhen und so....
Ich hab meine Lederhundehandschuhe dabei!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
Die Blicke jeweils bei den bauarbeitern sind gut. Denen tut sicher das Auto leid.
Ich hoffe doch, du hast dich vorher gut adjustiert, so mit Lederhandschuhen und so....
Ich hab meine Lederhundehandschuhe dabei!
Alles anzeigenAlles anzeigenBemerkenswert von meiner Partnerin als sie mir meine Geburtstagsüberraschung enthüllt:
„Du fährst in die Berge. Über Pässe. Mit einer Corvette.“
(Passend zu den Gendergeschichten: der Vermieter drückt ihr die Schlüssel in die Hand und meint „Na dann hoffen wir, dass ihr Mann Spass hat.“ Sie: „Frau, nicht Mann. Er:
Wir waren vermutlich die ersten die das nicht dem Mann geschenkt haben.)
Ich sitz jetzt also mit Corvette auf dem Sustenpass.
Super Geschenk! Aber bitte aufpassen, Frauen können doch nicht Autofahren! (natürlich Spaß!)
Die Blicke jeweils bei den bauarbeitern sind gut. Denen tut sicher das Auto leid.
Bemerkenswert von meiner Partnerin als sie mir meine Geburtstagsüberraschung enthüllt:
„Du fährst in die Berge. Über Pässe. Mit einer Corvette.“
(Passend zu den Gendergeschichten: der Vermieter drückt ihr die Schlüssel in die Hand und meint „Na dann hoffen wir, dass ihr Mann Spass hat.“ Sie: „Frau, nicht Mann. Er: Wir waren vermutlich die ersten die das nicht dem Mann geschenkt haben.)
Ich sitz jetzt also mit Corvette auf dem Sustenpass.
Mh - Canicross scheidet aus, das machen meine Gelenke leider nicht mit.
Mir wurde gesagt, der Hund sollte auf leichter Spannung starten, damit es nicht so einen Ruck gibt. Und eigentlich sollte sie auch so halten und nicht sofort zurückkommen. Ich kann das gern auch ohne Bike trainieren - aber auch da stellt sich die Frage wie.
Spannend!
Ich hab ja auch eine junge hibbelige Vizslahündin. Ich mach das recht anders - und doch auch ähnlich. Auch Vespa bekommt wenn nötig auch viel Ansprache. Ich versuche aber mehr umzulenken, zu entspannen und nicht nur über Gehorsam zu arbeiten. Ich bleibe viel stehen und imitiere Schnüffeln und gucke etwas ganz intensiv an. Sie macht das dann gerne mit und kommt dabei oft runter.
Es gibt bei uns aber auch Stellen wo sie flitzen darf. Momentan wird sie aber im Verlauf des Spaziergangs dann ruhiger, sogar wenn sie kurz durchgeknallt ist. Manchmal bleibts aber auch ein Eiertanz zwischen Vizslatypischem umherflitzen und abspacken.
Ich habe fixe Inseln eingeführt und da gibts nun Leckerchensuche oder Hinternmassage aka konditionierte Entspannung. Wenns gar nichts geht, bleiben wir stehen und ich gehe erst weiter, wenn sie im schüffeln und die Gegend bestaunen Modus angekommen ist. Notfalls an der kurzen Schlepp.
Was ich ganz anders mache ist mein Energielevel kontrollieren. Dein Mann wirkt sehr zackig und läuft auch sauschnell. Ich arbeite viel mehr mit schlendern und selber ganz ganz ganz ruhig sein, atmen, weicher Blick und doch voll aufmerksam. Dabei bin ich eigentlich zackig und laufe auch schnell von Natur aus. Ist das bei euch Absicht, die hohe Energie?
Muss mal versuchen zu filmen.
Glaube, in meinem eignen Thread liest das niemand, vielleicht ist es hier besser aufgehoben:
Wir hatten ja einen kleinen Privatkurs von 2 Stunden wo unser Vizslamädel erste Scootererfahrung gemacht hat. Sie hat das sehr schnell verstanden und zieht schön. Zuhause waren wir einmal zu zweit am Bike im Wald, auch das lief prima. Nun sind wir aber nicht so viel zu zweit unterwegs und dann müssen auch noch Temperaturen und Co passen - ich möchte also möglichst alleine weitertrainieren können. Ich war vorher im Wald und hab’s das erste Mal alleine probiert. Wenn sie denn mal lief ging’s prima bis auf ein paar kleine Ablenkungen und Abbiegungsschwierigkeiten.
Nur - das lineout ist so keins. Zu zweit super. Alleine kommt sie zurück, geht an den Wegrand, um das Bike herum, alles aber nicht still stehen auf leichtem Zug. Wie trainiere ich das wohl am besten alleine? Nebenbemerkung - wir trainieren parallel grad auch viel Leinenführigkeit und nachgeben auf Zug an der kurzen Leine am Halsband, das sollte sich möglichst nicht in die Quere kommen. Würdet ihr trotzdem am Zuggeschirr ohne Bike üben? Wenn ja, wie?
Ansonsten... es macht Spaaaaass und ich bin so stolz auf mein Mädel. Heute sind wir längere Abschnitte (Aber nicht mehr als ca 1km) gefahren und (ungeplant wegen Hundebegegnung) auch mal recht bergauf. Das hat Den Hibbel im Gegensatz zum letzten Mal weniger gepusht, mehr gebraucht und sie raste am Ende frei nicht rum sondern leckte mir hingebungsvoll das Gesicht und ging dann schnüffeln.
Ok, dachte es macht vielleicht als eigenes Thema Sinn für alle, die auch alleine trainieren, aber hier scheint wirklich niemand reinzuschauen. Danke.
Alles anzeigenDarum macht für mich halt die stereotype Einteilung wenig Sinn, da sie viele einschränkt und wenig Raum für persönliche Identität lässt.
Aber da bin ich sicher in der Minderheit mit der Denke.
Was wäre denn dann die Quintessenz deiner Aussage? Die Geschlechterbezeichnung gänzlich anschaffen?
Es gibt, glaube ich mal gehört zu haben, einige Teile die ein Ganzes ausmachen.
Körper
Sexuelle Ausrichtung
Empfindung
Körpersprache
Jedes für sich kann männlich oder weiblich sein.
Also z. B. ein Mann (Körper), mit der Körpersprache einer Frau und trotzdem der sexuellen Ausrichtung als Mann. u.s.w.
Ich kannte mal so einen Mann, der fälschlich immer als Homosexuell angesehen wurde. Er hatte aber nur eine weibliche Körpersprache und war nur an Frauen (sexuell) interessiert.
Ich empfinde die Wichtigkeit ob man Mann oder Frau ist tatsächlich als behindernd und nicht hilfreich. Also ja. Nicht abschaffen im Sinne von „wir sind alle ganz gleich“ sondern im Sinne von „jeder ist einzigartig wie er ist“. Auf all den Ebenen die du genannt hast. Der erste Schritt wäre, dass Menschen die sich weder als Mann noch als Frau bezeichnen oder schubladisieren wollen, das nicht mehr tun müssen. Für mich dürfte im Pass keine Angabe nötig sein. Auch nicht auf Formularen usw. Das würde dann auch dazu führen, dass es rechtlich keine unfairen Unterschiede mehr gibt z.B. Bei der Elternschaft oder Vorsorge oder Militär oder Berentungsalter usw.
Facebook zum Beispiel hat schon so ein Genderdiverses System. Gibts immer mehr.
Alles anzeigen„Nei, jesses, ENTSCHULDIGUNG, tut mir WIRKLICH leid, ich wollte dich nicht kränken, blabliblablupp...“
Bitte? Warum ist es eine Beleidigung fälschlicherweise für das andere Geschlecht gehalten zu werden? Diese Schubladen sind echt lästig.Vielleicht weil das einfach viele als Beleidigung auffassen. Nicht unbedingt, weil das andere Geschlecht als "weniger wert" verstanden wird. Sondern weil derjenige dann selbst "verkannt" wird.
Und das führt eben dazu, dass einige da sehr empfindlich werden, wenn sie etwas falsch sagen oder manche gar nicht mehr wissen, was sie sagen sollen - was doch irgendwie positiv ist. Das heißt nämlich, dass Bewusstsein dafür da ist.
Eine alte Schulfreundin ist Transgender. Sprich: Jetzt ein Mann und damit endlich die Person, die er sein möchte. Selbst nach Jahren verhaspel ich manchmal noch, weil ich ihn eben als sie kennengelernt habe. Jedes Mal könnte ich mich selbst ohrfeigen, wenn ich das falsche Pronomen verwende. Dann entschuldige ich mich auch. Nicht, weil ein Geschlecht weniger wert ist als das andere, sondern weil ich die Person respektieren möchte.
Ich hab da halt eine weniger duale Einstellung. Medizinisch und psychologisch gesehen gibt nicht nur 100% Weiblich und 100% Männlich, respektive Feminin und Maskulin. Sondern es ist ein fliessender Übergang. Es gibt die ultramännlichen Kerle mit testosteron wie ein Stier. Und die mega weiblichen Frauen die alle Weiblichkeitsattribute abdecken. Dazwischen gibt es unendlich viele Schattierungen von der kantigeren oder tafferen Frau, dem eher weichen Mann und völlig androgynen Menschen. Das Problem liegt darin, dass viele Menschen nur die äussersten 10% als richtig erachten. „Ist ja gar kein richtiger Mann“ und „Mannsweib“ und so. In der Realität sind aber die abgemilderten Extreme normaler als man denkt.
Darum macht für mich halt die stereotype Einteilung wenig Sinn, da sie viele einschränkt und wenig Raum für persönliche Identität lässt.
Aber da bin ich sicher in der Minderheit mit der Denke.
Yep, da bin ich ganz bei euch. Bei Männder und Jungs ist es fast noch schlimmer. Mädels mit Werkzeug sind ja noch cool. Aber ein Mann der gern einen Rock trägt oder strickt...
Mein Sohn hat ein feines Gesicht und seit jeher lange Haare. Er wurde also immer für ein Mädchen gehalten. Er hat es aber nie korrigiert - nicht weil er ein Mädchen sein will, sondern weil es ihm egal und zu blöd ist. Spektakulär aber, wenn ich es mal korrigiert habe:
„Nei, jesses, ENTSCHULDIGUNG, tut mir WIRKLICH leid, ich wollte dich nicht kränken, blabliblablupp...“
Bitte? Warum ist es eine Beleidigung fälschlicherweise für das andere Geschlecht gehalten zu werden? Diese Schubladen sind echt lästig.
Nur beim Elternabend sind bei uns echt viele Männer. Auch im Elternrat.