Beiträge von Querida

    Ich fang an mit der Grundstellung und wollte als Hörlaut/Kommando "Bei mir" nehmen. Oder ist das zu ähnlich zu "Hier!"?

    Sonst wäre noch ein "Ran" eine Idee? Fuß ist privat belegt.

    "Bei mir" könnte als Doppelkommando unzulässig sein und hört sich zu sehr nach "hier" an - da würde ich mich für "ran" entscheiden.

    Der Folgetrieb, den manche Welpen in den ersten Wochen nach Abholung (noch) haben, hat nichts mit einer guten Bindung zu tun. Aus diesem Grunde erleben ja viele Ersthundehalter ein "böses Erwachen", wenn dieser nachlässt und der Hund plötzlich seinen Radius erweitert oder abzischt (wenn der Folgetrieb als natürlicher Dauerzustand angesehen wurde und nicht für die Erziehung und Beziehungsaufbau genutzt).

    Bindung entwickelt sich nicht von heute auf morgen, sondern setzt voraus, dass man sich u.a. ein Vertrauensverhältnis/Sicherheitsempfinden, eine gute Kommunikation usw. erarbeitet. Eine gute Beziehung entwickelt sich gerade nicht, wenn man nach Plan und dadurch krampfhaft irgendwelche Trendbegriffe abarbeitet. Bauchgefühl und Kreativität sind da eher gefragt.

    Ich weiß gerade nicht, ob es mich erschrecken oder amüsieren soll, dass dieser Zeitplan-Trend aus der Kindererziehung (z.B. Hysterie unter Säuglingseltern, wann das Baby sitzen können muss) offenbar jetzt auch in der Hundeerziehung angekommen ist.

    Ich habe heute das erste Mal gehört das jemand bestraft wurde!

    Also wir haben Nachbarn die ihre Hunde, riesige Tiere, Zuhause nur mit Maulkorb halten können weil sie sich gegenseitig angehen.

    Einer dieser Hunde ist ausgebrochen, über die Straße und sprang über den Gartenzaun einer alten Dame. Auf der Terrasse fand er ihre junge Katze und tötete sie trotz Maulkorb.

    Aufgefallen ist das weil die Besitzer versuchten das Tier heimlich vom Grundstück zu bekommen. Es ist eine kleine Stadt und so wurden Nachbarn aufmerksam.

    Ende vom Lied war das er den Wert der Katze ersetzen musste und sonst nichts.

    Was hätte Deiner Meinung nach denn passieren sollen?

    Der Hund trug Maulkorb. der Hund ist "ausgebrochen" (also nicht absichtlich laufen gelassen worden). Es kam zu einem bedauerlichen Unfall. Einen Straftatbestand findet man hier allerdings nicht.

    bobbysgirl :

    Ich habe mir Dein Video gerade angesehen und spontan folgende Gedanken:

    - die Schräge vor der Hürde impliziert dem Hund entweder einen Klettersprung oder dass er aufsetzen kann/darf und kann das Grundproblem verschlimmern. Darüber hinaus beginnt die Hürde optisch damit früher, was ja auch nicht im Sinne des Problems ist. Ich würde daher die Schräge weg lassen und zur Sicherheit des Hundes eine Pendelhürde oder ähnliche Konstruktionen kaufen, an denen der Hund nicht hängen bleibt/sich nicht verletzt. Mir wäre bei einer normalen Hürde beim bestehenden Problem die Verletzungsgefahr zu groß.

    - darüber hinaus fällt mir die Strecke auf, die Dein Hund bis zur Hürde zurück legt. In Kombi mit Deiner Beschreibung, dass im alten Verein an der Hürde ordentlich Trieb gemacht wurde, führt das zu einem kopflosen, hektischen, flachen Sprung.

    Ich persönlich baue die Hürde immer so auf, dass ich den Hund ca. 2-3m davor absetze, auf die andere Seite gehe (selber Abstand) und den Hund dann mit Hopp drüber und in den Vorsitz rufe. Geschwindigkeit ist damit raus und der Hund konzentriert sich auf die Hürde und kein Triebziel. Wenn der Hund weiß, dass er nach dem Sprung für den Vorsitz bremsen muss, kommt da gar nicht erst der Speed rein, der flache Sprünge provoziert.

    Bringholz baue ich aus diesem Grund auch erst ein, wenn der Hund sicher, hoch und ohne Hektik springt. Das Tempo kommt dann später von selbst und ist kein Problem mehr, wenn der Hund seine Technik gefunden hat.

    Mein Mali ist ein Sprungtalent, bei früheren Hunden gab es aber auch mal Baustellen. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei vielen Hürde-Baustellen weniger mehr ist. Je mehr ich da nämlich mit Hilfsmitteln "rumschraubte", desto unsicherer wurden sie beim Sprung und fielen bei Weglassen der Hilfen bald wieder in altes Verhalten.

    Aber was meinst du mit "solche Hunde"?

    Ich sehe halt nur die Ähnlichkeit in den Problemen zu Diego und bei dem wäre ich über "konsequentes Üben der Unterordnungsübungen" keinen mm weiter gekommen.

    Ich schreibe von Hunden, die dem HF nicht gefallen wollen, kein Interesse an der Zusammenarbeit haben und denen man dennoch Freiheiten (abseits von kurzer Leine) ermöglichen will.

    Wieviele solcher Hunde hattest Du denn schon?

    Keinen. Aber so beschreibt die TE ihren Hund ja auch nicht.

    Doch, sie schreibt davon, dass der Hund kein Interesse an gemeinsamer Arbeit hat und sogar von Prellungen, Knochenbrüchen und Fleischwunden....

    Einen solchen Hund, der Menschen angreift und den HF hinterfragt/die Zusammenarbeit verweigert, muss man leider knallhart absichern - ohne Zwänge kommt man da i.d.R. nicht aus. Tut mir leid, das so schreiben zu müssen, ich spreche da aus Erfahrung.

    Doch, kommt man. Ich spreche auch aus Erfahrung ;)

    Ich schreibe von Hunden, die dem HF nicht gefallen wollen, kein Interesse an der Zusammenarbeit haben und denen man dennoch Freiheiten (abseits von kurzer Leine) ermöglichen will.

    Wieviele solcher Hunde hattest Du denn schon?

    Ich weiss was er darf und was nicht

    Aber dein Hund weiß es anscheinend nicht. Das ist es, was ich dir die ganze Zeit sagen will. Die Führung stimmt nicht.

    Pack vorsichtshalber einen Maulkorb drauf, das wird auch dich sicherer machen.

    Einen solchen Hund, der Menschen angreift und den HF hinterfragt/die Zusammenarbeit verweigert, muss man leider knallhart absichern - ohne Zwänge kommt man da i.d.R. nicht aus. Tut mir leid, das so schreiben zu müssen, ich spreche da aus Erfahrung.

    Bei Kindern gibts dann auch gerne mal ne Auszeit damit sie wieder runter kommen. Daher meine Assoziation....

    Ja, oder weil Mama kochen muss etc. Meine Schwester und ich wurden als Kleinkinder dann für die Zeit in einen Laufstall gesteckt. Weiß nicht, ob es das heute noch für Kinder gibt, aber ich finde sowas für Welpen ok, vor allem, wenn man nicht permanent gucken kann, ob er gerade was annagt und evtl. verschluckt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So einen Welpen-Auslauf hatte ich mir kurzfristig geliehen, als meine Mali-Hündin mit 8 Wochen einzog. Anders hätte ich nicht duschen oder kochen können, denn sie konnte bereits recht hoch springen und war sofort überall drüber, drunter, zwischen und die Zähnchen shredderten wie eine Kreissäge, sobald ich kurz abgelenkt war.

    Da war Spielzeug und eine Decke drin und die paar Minuten am Tag haben ihr nicht geschadet, zumal sie ein Faible für Elektrokabel hatte.

    Dauerhaft einsperren, um stundenlang zu arbeiten, würde ich einen Welpen dort aber nicht - außerdem ist so ein Auslauf groß genug, dass sie sich darin lösen. Ein Stubenreinheit-Problem wird damit also nicht umgangen.

    Mit 5 Monaten war das Ding dann allerdings abgebaut und zurück gegeben - da war sie dann in der Lage, ohne Katastrophe mal kurz abzuwarten, während ich koche oder dusche.

    könnt ihr mir seriöse, empfehlenswerte Vereine nennen?

    Da Du ja bereits einen Hund hast, rate ich dazu, nur Hunde in Betracht zu ziehen, die Du mit Deinem Hund gemeinsam kennenlernen kannst.

    Nichts ist schlimmer, als wenn die Hunde nicht harmonieren, es müssen also Du und Dein Hund den in Frage kommenden Kandidaten mögen.

    Hummel und andere- davon war nicht die Rede. Ich seh schlicht keinen Sinn darin für ne BH die Strecke zu fahren nur damit er die Prüfung noch dieses Jahr hat wenn ich im Frühjahr nächsten Jahres auch laufen kann ohne für diese mAn eh blöde Prüfung unnötig KM zu machen ;)

    OK, da kommt es sicherlich darauf an, was man mit dem Hund weiter vor hat und ob man die BH abhaken will, um sich auf die weitere Ausbildung zu konzentrieren.

    Ich persönlich verschiebe die BH z.B. ungern, weil sich dann die IGP1 i.d.R. ebenfalls unnötig nach hinten verschiebt weil ich nicht BH und IGP1 direkt nacheinander führe.