Beiträge von Querida

    Hmm, am Pferd mitlaufen und Will to please? Da dürfte der Beagle raus sein.

    Wie wäre es denn mit einem Mittelschnauzer?

    Den Beagle kickt schon unsere Tochter raus. Das ist ihr Veto-Hund. :(

    Mittelschnauzer finde ich super. Gehen die denn für Anfänger? Da scheiden sich ja die Geister.

    Liebe Grüße!

    Ich kenne einige - die meisten sind tolle, aufgeweckte Hunde, einige wenige darunter sind unsicher-zickig. Daher würde ich bei der Wahl des Züchters stark darauf achten, dass dessen Hunde wesensfest sind.

    Wie machst du es denn in der Wohnung, gibst du es direkt zurück.. ? Mein Hund liest jede Menge Dreck auf, "Aus" ist weg. Er bekommt es auch nicht wieder, er darf es nicht. Spielzeug hergeben, okay irgendwann wieder bekommen, vielleicht. Draußen ist dann die Kür: Auf "Aus" fallen lassen und gibt es nicht zurück. Und dafür gibt es bei uns auch nichts. Außer: "Gut gemacht" und streicheln.

    Da verwechselst Du das "Aus" mit einem Pfui. Für den Sport versaust Du einen Hund mit Deinem Vorgehen restlos - allerdings lässt sich Deine Rasse auch so gar nicht mit einem LZ-DSH vergleichen.

    Welpen und Junghunde sind hier derzeit nur 3 Kategorien gehäuft unterwegs:

    1) Jetzt schon fette Show- oder Vermehrer-Labbi-Welpen (vorwiegend braun) mit weichen, schwammigen Gelenken

    2) Kleine Wuschel vom Typ Havaneser, Bolonka, ShiTzu, die dauerkläffen

    und

    3) Ridgebacks

    1 und 2 sind Hunde, die mir so garnicht gefallen (1) gesundheitlich und 2) Optik/Wesen/Kläffneigung) und die ich nicht geschenkt nehmen würde - da rätsel ich regelmäßig, warum man sich solche Hunde anschafft.

    Meine Eltern waren früher regelmäßig mit Hund am Gardasee, allerdings saßen sie in Restaurants dann immer nur draußen in ruhigeren Ecken. Sie erzählten, dass es drinnen i.d.R. mit Hund zu stressig war, weil es im Gegensatz zu D üblich ist, selbst kleinste Kinder spät abends noch im Lokal dabei zu haben, die dann auch dort herum toben dürfen.

    Mit großem Hund, der nicht komplett unter den Tisch oder in eine Tasche passt, war ihnen das zu heikel.

    PS: wenn ihr irgend wann nach der ersten Woche feststellt es geht nicht und der Hund dann doch in keine Pflegestelle kann, dann könnt ihr den natürlich ins Tierheim bringen. EMail schreiben, Frist setzen, verstreichen lassen, Hund ins Tierheim bringen.

    Ich weiß, dass viele TH Hunde nicht annehmen, bei denen es mit einem anderen TS-Verein schief gelaufen ist. Könnte also auch schwierig werden.

    Ich rate ebenfalls ab, sorry.

    Zum einen habe ich ja in meiner TS-Zeit als Not-PS viel zu häufig miterleben können, wie solche Direktimporte angeblich "netter Familienhunde" schief gehen und zum anderen frage ich mich: Wieso als Hundeneuling ein derartiges Risiko (das man aus Unerfahrenheit noch nichtmal abschätzen kann) eingehen?

    Dem Neuhundehalter stellen sich aus Unerfahrenheit ohnehin oft Fragen und Probleme, die ein erfahrener Halter gar nicht hätte. Mit einem wesensfesten, unkomplizierten Hund sind die zu bewältigen und man kann daran wachsen. Bringt der Hund allerdings bereits Baustellen mit, wird die ersehnte Hundehaltung schnell zum Krampf.

    Die Frage ist doch:

    Weiß man wirklich, wie es ist, wenn der Neuzugang wider Erwarten dann doch

    - schwer an MMK erkrankt? (Leishmaniose z.B. hat eine ewig lange Inkubationszeit und ein negativer Test sagt nichts aus)

    - vor allem und jedem Angst hat und man eben nicht einfach mal Gassi gehen kann

    - im Haus im Fluchtmodus ist und eigentlich nur weg will

    - Essen klaut und verteidigt

    - seine eigenen Menschen ständig anknurrt

    - keine Bindung aufbaut

    - seine Zähne einsetzt

    - überall hin und drauf pinkelt

    - kein Interesse an Mitarbeit hat

    - nicht alleine bleiben kann

    - Fremde angeht/anbellt

    - alles zerstört

    Liste lässt sich beliebig lang fortsetzen...

    und man eigentlich das Bild vor Augen hatte, mit seinem Hund (auch ohne Leine) durch die Umgebung zu streifen, Spaß zu haben, mit ihm zu kuscheln und ihn auszubilden?

    Und warum ein Risiko eingehen, was man so nicht hätte eingehen müssen, wenn man nach einem Hund sucht, der bereits in Deutschland lebt und besser einschätzbar ist?

    In meiner aller aller aller ersten BH Prüfung haben die anderen Teilnehmer ihre Taschen mit Fleischwurst voll gestopft

    Bei dem richtigen Richter braucht man dann auch gar nicht erst los laufen. Ich habe schon Tränen wegen EINEM in der Tasche vergessenen Käsestück gesehen.

    Das finde ich auch richtig so - schummeln ist für mich absolut unsportliches Verhalten.

    Leberprobleme können zu Krampfanfällen führen. Wurde abgeklärt, ob es sich um eine Vergiftung handelt bzw. was genau mit der Leber nicht stimmt?

    Ich frage das, weil eine Bekannte dasselbe Problem hatte (Krampfanfälle, schlechte Leberwerte), nachdem sie einige Zeit täglich Fährten war. Vermutlich hat sich der Hund auf den gespritzten Feldern vergiftet.

    Gute Besserung für euren Hund!