Beiträge von Querida

    Was würdet ihr denn zum Herder oder dem Schweitzer sagen?

    Vom Herder würde ich aus ähnlichen Gründen abraten....99% der mir bekannten Herder sind nervlich angekratzt und anspruchsvoll.

    Wie gesagt - bist Du auf den "Hundetyp" fixiert, rate ich am ehesten zu einem Groeni - da ist die Wahrscheinlichkeit eines anspruchsvollen, intelligenten Hundes mit tendenziell weniger unerwünschten "Special Effekts" am Größten.

    Wie sieht es denn generell mit Vertretern aus der Familie aus? Wie ich das so lese haben die ja ähnlich Ansprüche wenngleich auch nicht so extrem wie beim Malinois.

    Meinst Du die anderen belgischen Varietäten? Auch bei denen rate ich dazu, ernsthaft Hundesport zu betreiben - Groenendael sind allerdings weniger hart und kompromisslos und eher mit THS, Obedience oder Agi (statt Schutzhundesport) zufrieden. Da käme ein wirklich lern-motivierter Anfänger mit dem gewissen Händchen sicherlich eher klar.
    Bei den Tervueren kommt es auf die Linie an - die Arbeitslinie ist ebenfalls nichts für Anfänger.
    Laekenois kenne ich keine - da muss ich passen.

    Mein erster Belgier (aber nicht erster Hund) war übrigens ein Groenendael. Im Prinzip war es ein "Mali-light", ebenfalls anspruchsvoll aber deutlich weniger heftig als die nachfolgenden Hunde.

    Für ein bißchen joggen und so- kein Mali, das ist dir ja auch selbst klar. Aber wenn du wirklich von diesem ominösen Sportvirus infiziert wirst, können dir seriöse Züchter (ich nehme mal an, auch beim Mali ist VDH nicht das verkehrteste) und Hundesportler ernsthafte Einschätzungen geben, ob sie die Rasse bei dir sehen.

    Die seriösen Züchter, die ich kenne, geben einem Anfänger keinen Mali, selbst, wenn er beteuert, Hundesport betreiben zu wollen. Die würden alle erstmal dazu raten, mit einer "einfacheren" Rasse in den Sport einzusteigen und Erfahrungen zu sammeln.

    Bleibt also nur noch ein Mali aus den Kleinanzeigen - und da ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, einen Hund mit schwachen Nerven zu bekommen.Gerade für Anfänger brandgefährlich.

    Ich verstehe nicht, wieso man den Malinois in Betracht zieht, wenn man völlig unerfahren und nicht dem Hundesport-Virus verfallen ist oder einen Diensthund braucht.

    Der Malinois ist Gebrauchshund - Extremist - Spezialist. Das schließt die Haltung als reinen Familienhund mit ein wenig Spiel, Joggen und Gassi für mich aus. Weil es in den seltensten Fällen gut geht und diese Hunde für Anfänger einfach eine zu große Herausforderung sind.

    Es gibt endlos viele Hunderassen, an die sich der ambitionierte Anfänger heran trauen kann. Der Malinois ist es nicht.

    Ja gut, aber ich habe gelesen das hund sich an das leben von menschen anpassen soll und nicht umgekehrt.

    soll ich jetzt nur noch zuhause sitzen und hund beim schlafen zugucken???

    Wenn Du Dich jetzt nicht anpasst, umstellst und ganz schnell ganz viel lernst - dann kannst Du die Uhr danach stellen, dass der Hund Dich in den nächsten Monaten zwingen wird... indem er nicht mehr führbar ist und Du das Haus dann im Grunde gar nicht mehr verlassen kannst. :doh:

    Bei dem Umgang mit dem Hund wird dieser ihnen in ein paar Wochen/Monaten zeigen, wo der Hammer hängt.

    Dann ist das Geschrei richtig groß.

    Armer Hund - von Geburt an zum scheitern verurteilt

    Eigentlich wollte ich hier nichts schreiben... aber das sehe ich ganz genau so...

    Ganz ehrlich, ich rate zur zügigen Abgabe - wenn der Hund nur halbwegs Mali-typisch (Spezialist und Extremist) ist, geht das böse nach hinten los.

    ...der Hund soll angeblich in den IGP-Sport, wird aber zum Kommando "Aus" auf die Schnauze geschlagen... ("Aus" bereits jetzt versaut und ungerechte Strafen lässt sich der Hund irgendwann nicht mehr bieten)
    ... der Hund soll zur "Beruhigung" fixiert werden...(mal sehen, wie lange er das mit macht)
    ... der Hund soll zur Strafe in die Box, wenn die Halter überfordert sind...
    ... die Halter haben NULL Ahnung davon, wie man Welpen aufzieht und ein Mali verzeiht weniger Fehler als andere Rassen..
    ... der Hund kommt aus fragwürdiger Quelle... Entpuppt er sich als linkslastiger, führerharter Hund in Kombi mit schwachen Nerven, wird das noch richtig gefährlich.

    Die Tips, dass der Hund Ruhe lernen muss, sind natürlich richtig (mussten meine auch alle) - wird das aber falsch durchgezogen und der Hund bekommt nicht gleichzeitig altersgerechte Ansprache und Input, geht das bei einem Mali ganz schnell nach hinten los.
    Mit 13 Wochen ist ein Mali noch recht einfach zu handeln (wenn man es kann) - Triebmäßig gehen die erst nach und nach so richtig auf und Härte, Entschlossenheit usw. kommen auch erst später voll durch.
    Wird der Hund jetzt ohne jeglichen vernünftigen Input/Ausgleich künstlich in Boxen ruhig gestellt, wird irgendwann der Tag kommen, an dem sich der Triebstau beim Öffnen der Box an den Haltern entlädt. Ab einem gewissen Alter wird Draufhauen da nichts mehr helfen - dann langt der Hund dann noch mehr zu.

    Bei uns ist das Treiben selbst das tolle Spiel, deshalb passiert bei Beendigung keine Party, auf die der Hund dann lauert. Ich gehe eher weg und warte, dass der Hund ein Weitermachen fordert.
    Das wird dann irgendwann zum Automatismus, Fussgehen und Arbeit zu fördern, statt durchzuhalten, bis endlich gespielt wird.
    Spielen in der UO kommt bei mir erst später, beim Welpen ist Spielen eine gesonderte Einheit.