Ich habe ja gleich 2 SBT.. Einer davon hat extremen Jagdtrieb, beide sind unverträglich mit Fremdhunden und beide haben enormen Trieb und wollen arbeiten.
Als reiner Gassihund ohne Job wären sie unglücklich.
Beiträge von Querida
-
-
Warum denn kein Hundesportverein? Zumindest ich kenne keine einzige Hundeschule, in der man mit einem Gebrauchshund langfristig gut aufgehoben ist.
Und wenn Du irgendwann IGP betreiben willst, brauchst Du doch sowieso einen Verein? -
also es kam jetzt vllt falsch rüber es war unser Plan den älteren zu kastrieren bevor wir den neuen geholten haben aber wir haben uns informiert dass es ist besser ist wenn beide kastriert bleiben
Kastration wird nichts bringen, es kann sogar sein, dass die Hunde danach erst recht aggressiv aufeinander reagieren.
Mein unverträglichster Hund von 3en ist gleichzeitig der einzige Kastrat (Rüde).
-
1. Fehler: Den Ersthund nicht erst erwachsen werden lassen, um zu sehen, ob er überhaupt verträglich bleibt (viele Shibas sind es nicht).
2. Fehler: Einen fast gleichalten Hund dazu geholt, dazu noch gleichgeschlechtlich (ich rate unerfahrenen Haltern zu einem Abstand von mindestens 2 Jahren, besser 4)
3. Fehler: Glauben, dass eine frühe Kastra sämtliche Probleme löst. Bei eurer Konstellation wird sie die Probleme eher verschärfen.
Der Tierarzt, der das täte, ist absolut unseriös, den würde ich wechseln.4. Fehler: Sich planlos und uninformiert in die Mehrhundehaltung anspruchsvoller Rassen begeben...
PS: Da tipsel ich...und sehe nach dem Absenden, dass Flying Paws bereits alles gesagt hat.
-
Ich halte übrigens "Hundeschule-Kurse" mit irgendwelchen Phantasie-Prüfungen für Tutnixe generell eher für Geldschneiderei und nicht Gebrauchshund-gerecht...
-
Das hat mich letztens auch schon @Hummel gefragt. Ich absolviere die BH1 Prüfung bei der ÖHU (Österreichische Hundesport Union). Prüfungsordnung
Ich habe Deine österreichische PO jetzt ehrlich gesagt nicht herunter geladen und gelesen - hab derzeit genug mit der neuen PO nach FCI zu tun....
Falls da tatsächlich eine Gruppenablage enthalten ist, würde ich entweder mit einem jungen Hund die Prüfung streichen und gleich die offizielle BH/VT laufen oder in Ruhe und langfristig mit anderen potentiellen Prüfungsteilnehmern daran üben, bis es wirklich sitzt.
Geht die Sache in der Prüfung nämlich schief, hat Dein Hund entweder Mist gelernt oder eine schlechte Erfahrung gemacht...beides blöd. Ganz davon ab würde ich nicht riskieren wollen, dass andere mit durchfallen, wenn mein Hund da aufmischt.Gilt diese BH1 denn überhaupt als Ausbildungskennzeichen? Wieso nicht die "richtige" BH mit 15 Monaten laufen?
-
@Dackelbenny: Das ist mir schon klar, bin in meinem Leben bereits mehrmals BH nach jeweiliger PO gelaufen.
Die TE schreibt aber von Ablage "mit anderen Hunden" und das gibt es in der BH nicht. Darum meine Nachfrage, was sie meint.
-
Es hilft Dir für den Moment nichts - aber langfristig würde ich mir einen neuen Tierarzt suchen, der im Notfall jederzeit erreichbar ist.
Es kommt nämlich leider vor, dass Tierärzte genervt sind, wenn sie im Notfall von Leuten angerufen werden, die ansonsten mit ihren Tieren anderswo Patient sind. -
Jetzt bin ich verwirrt - in der BH gibt es doch keine Gruppenablage? Oder meinst Du den Straßenteil?
-
Ich würde jetzt mal die weiteren Ergebnisse abwarten und auf die Spekulationen hier im Forum gar nichts geben. Die in der Klinik sind diejenigen, die Tiermedizin studiert haben und sich auskennen.
Grundsätzlich stimmt das natürlich, dennoch rate ich jedem dazu, auch Tierärzte kritisch zu hinterfragen.