Beiträge von Querida

    Ich wollte noch kurz anmerken, dass meine Eltern auch einen Hund hatten bevor mein Bruder und ich auf die Welt kamen. Meine Mutter erzählt heute noch wie sie uns als Kleinkinder heulend durch den Regen geschleift hat, weil der Hund raus musste :regenschirm2:

    Hat uns nicht geschadet, war aber sicherlich nicht immer stressfrei für meine Mutter :smile:

    Ich hatte 4 Hunde, als mein Sohn geboren wurde. Die waren erwachsen und bereits gut erzogen - trotzdem war es die ersten Jahre besonders bei schlechtem Wetter und Kälte ein Kampf, wenn er mit raus musste.

    Keine Hundeerfahrung, 1 Kleinkind und 1 Baby - da würde ich entweder nach einem ruhigen, älteren Hund gucken oder noch warten.
    Allerdings möchte auch ein älterer Hund gern länger und auf Strecke Gassi gehen (und nicht wegen der Kinder rumstehen) - da bräuchtest Du also auch jemanden, der dann zuhause auf die Kinder aufpasst, während Du mit dem Hund unterwegs bist.
    Falls Mann, Eltern oder Schwiegereltern durchgängig zum Babysitten im Haus sind, ist das aber natürlich machbar.

    Da Du auch bei Horror-Wetter und vor allem täglich länger mit dem Hund laufen musst, ist es leider illusorisch, anzunehmen, dass Du die Kinder problemlos mitnehmen kannst. (Abgesehen davon, dass die meisten Kinder auch bei schönem Wetter nicht freiwillig täglich stundenlang mitlaufen.)

    Im besten Fall schöpft man in der Freizeit Kraft für alles andere und kriegt den Kopf ein bisschen frei.

    Wenn man sich stresst oder von anderen stressen lässt, dann ist das völlig am Sinn vorbei und eine ziemliche Verschwendung.

    Ganz genau - und daher kann ich jeden Trainer, der für seinen Sport brennt, verstehen, wenn er sich aussucht, mit wem er ehrenamtlich in seiner Freizeit trainiert. Weil er sich eben in seiner Freizeit nicht ärgern mag.


    Ein Trainer ist in erster Linie ein Mensch der aus Leidenschaft für den Sport seine Lebenszeit zur Verfügung stellt. Und wenn man diese Leidenschaft nicht teilt, dann sollte man sich halt was anderes suchen.

    Klar, wenn die Trainerin aus Gandorfs Post einfach ihren Frust abgeladen hat ist das scheiße! Keine Frage. Aber wir kennen garkeine der Seiten, weder die Trainerin noch die Trainerende.
    Aber wenn ich in einem Verein bin der halt auf Turnierniveau hinarbeitet... Dann mach ich das auch. Will ich das nicht dann such ich mir nen Verein oder was auch immer der meine Bedürfnisse/Wünsche besser bedient.

    Das möchte ich gerne 100x liken, finde es super auf den Punkt gebracht!

    Wenn es sich um einen Sport-Verein und keine Hundeschule handelt, kann ich die Trainerin verstehen. Die eigenen Hunde sitzen im Auto, während man da ehrenamtlich Leute bespaßt, die kein wirkliches Interesse daran haben, weiter zu kommen. Ich persönlich trainiere solche Leute nicht mehr, dafür ist mir bei 3 eigenen Hunden die Zeit zu schade.

    Für die anderen Teilnehmer, die weiter kommen wollen, ist das Ganze ebenfalls ärgerlich: Gerade Leute, die nicht üben und nur ein wenig rumdaddeln wollen, stehlen anderen wertvolle Trainingszeit - zumal da dann auch nichts passiert, was interessant anzusehen wäre, wenn man Wartezeiten hat.

    - Er soll zwar uns, Haus und Hof beschützen, aber nicht jede Person vom Zaun aus anbellen, die vorbei läuft, ebenso soll er Besucher nicht anbellen (Unsere Tochter hat oft Freundinnen zu Besuch, die sollen keine Angst bekommen)

    Worauf ihr euch in jedem Fall einstellen solltet: Ihr werdet den Hund kaum bei Kinderbesuch der Tochter einfach laufen lassen können - bei einem energiegeladenen Boxer werden hundeunerfahrene Kinder definitiv Angst haben und davon ab ist das Geschrei mit Pech groß, wenn mal ein Kind umgerannt wird. Da ist Trennen angesagt - alle gemeinsam im Garten entspricht eher nicht der Realität...

    sagt mal, wo kann ich denn so Termine für die BH Prüfung finden?

    Meine LU kommt bald an und da wollte ich mir meinen Termin gerne langsam mal raussuchen

    Im SV oder DVG findest Du Termine auf der Homepage des jeweiligen Landesverbandes.
    Am Besten, Du nimmst frühzeitig Kontakt zur gewünschten Ortsgruppe auf, damit Du sicher eingeplant wirst und Dein Hund den Platz kennen lernen kann. Zur BH haben ja die meisten Hunde noch keine Routine mit fremden Plätzen.

    Hi zusammen,

    unser Kleine war heute im Kontakt mit anderen Hunden deutlich ängstlicher, als wir es von ihm gewohnt waren - schon beim beschnuppert werden, hat er bitterlich gequietscht, was sonst nie der Fall war. Denkt ihr, dass es sich hierbei um was Kurzfristiges handelt? Ich habe wirklich Angst, dass das gestern all zu traumatisierend für ihn war.

    Sucht euch feste, souveräne und nette Hundefreunde - schirmt euren Welpen aber vor Fremdhunden ab.

    Meine Welpen hatte kein fremder Hund zu "beschnuppern". Wozu auch??
    Wenn ihr euren Hund ständig solchen Situationen mit Fremdhunden aussetzt, in denen er bedrängt und nicht von euch geschützt wird, seid ihr auf dem besten Weg, euch Probleme heran zu züchten. Dann regelt euer Hund irgendwann unerwünschten/angsterzeugenden Kontakt selbst... und das mit Pöbeln oder Abschnappen.

    In der Signatur steht, dass der Hund 2018 geboren ist - somit ist es definitiv kein Welpe mehr.
    Was mich in dem Zusammenhang allerdings wundert, ist das "wird gerade stubenrein". Wenn der Hund tatsächlich keine 200m einhalten kann, wird meiner Meinung nach entweder zu spät raus gegangen - oder man sollte abklären, ob gesundheitlich alles ok ist.


    Es werden sicher jetzt auch viele Wölfe und Waschbären sterben durch die Fuchsräude und Staupe, sie sind besonders anfällig dafür. Bei uns kleben im Wald überall Zettel, da wir davor gewarnt, die Hunde an der Leine zu halten. Jäger haben mir berichtet, das ist in ganz Deutschland der Fall.

    Was soll denn dieser schwachsinnige Rat? Was soll daran gefährlich sein, seinen Hund an der Leine zu führen?
    Ich wüsste keinen Jäger oder Förster, der zum Anleinen rät. Warum auch.