Eben, zumal es ja auch zahlreiche Risse hier gibt. Ich frage mich da, wie die dann "dauerhaft sesshafte" Wölfe festmachen oder eben nicht. Im Einemhofer Forst gab es auch schon mehrere Sichtungen über einen längeren Zeitraum...drumherum eben auch zahlreiche Risse seit mehreren Jahren. Traut man sich nicht, dass hier offiziell zu machen, weil Hamburger Speckgürtel und entsprechende Einwohner?
Davon gehe ich aus und ergänze noch: Hier ist Touristen- und Wandergebiet, in jedem Dorf Hotels und Pensionen... Wenn hier Wolfspanik entsteht, bleiben garantiert Gäste aus, die gern in einsamen Gebieten wandern, denen aber das Risiko von Wolfsbegegnungen zu unkalkulierbar ist. Gerade, wenn sie kleine Kinder oder Hunde dabei haben.