Beiträge von Querida

    Rocky hat aber tatsächlich schon in der Hundeschule am meisten gebellt. Die Trainerin meinte dazu, einer ist halt immer der Lauteste, und das sei völlig ok.

    Solange euer Hund mit seinem Lautsein niemanden belästigt, ist das ja ok. Dann kann man aber eben nirgendwo hin, wo das andere Menschen nervt oder ins Hotel oder eine Mietwohnung.

    Ich selbst habe wachsame Hunde, die alles Mögliche melden würden... das habe ich aber so weit abgestellt, dass niemand mit Dauerkläfferei belästigt wird.

    Öhm, das wird einfach so gemacht? Ohne Wartezeit und so? :fear:

    Da kann man vermutlich noch froh sein, wenn der Hund "nur" mit Parasitenmitteln und Impfungen vollgepumpt wurde (man könnte auch erstmal den Immunstatus checken und den Hund auf Parasiten untersuchen...) und nicht zusätzlich sofort kastriert wurde. Da gab es auch schon Fälle...

    Absolut bescheuert, was im TS teils abgeht...

    Na die Schafe stehen NEBEN dem Weg im hohen Gras :roll: Warst du echt noch nie in so einem Gebiet unterwegs? Wo du relativ dicht bewachsene und dadurch unübersichtliche Fläche (hohe Wiesenpflanzen, Gebüsche, paar Bäume) hast und dazwischen halt ganz normale Wege :???:

    Umso unverständlicher und verantwortungsloser ist es dann, seinen nicht - abrufbaren Hund einfach laufen zu lassen (da unübersichtlich).

    so ähnlich wie das hier

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…d=1560769372789

    Da hat ein Schäfer einen freilaufenden Hund überfahren wo Leinenpflicht herrscht

    Und es wird richtig übel

    Fest steht "der Schäfer muss weg"...

    Hier im Umkreis sind ja auch riesige Heidegebiete mit Schafen - überall Anleinpflicht. Leider gibt es hier immer wieder Idioten (oft auch Touristen), die die deutlich sichtbaren Schilder zur Leinenpflicht ignorieren und ihre Tutnixe laufen lassen.

    So durfte ich unzählige Male miterleben, wie Hunde vor den Augen des hilflosen Schäfers Schafe hetzten, aber auch einige Male, wie die Hütehunde sich den Fremdhund vorgeknöpft haben.

    Mein schlimmstes Erlebnis war ein Hund, der Pferde (hier gibt es viele Kutschen für Touristen) angehen wollte, von einem riesigen Planwagen überfahren wurde.

    Die Halter des Hundes bepöbelten wie von Sinnen den Kutscher, dabei hatten sie den Fehler gemacht a) im Naturschutzgebiet mit ausgeschilderter Anleinpflicht ihren Fiffi abzuleinen und

    b) abgeleint, obgleich unübersehbar Reit-/ Kutschenwege neben dem Wanderweg verliefen und ihr Hund bei Anblick von Pferden offensichtlich nicht abrufbar war und diese anging.

    Wie der Kutscher eine Kutsche mit 2 nervös werdenden Kaltblütern mal eben hätte anhalten sollen, während der Hund denen hinten an der Deichsel an die Banken ging...keine Ahnung. Saugefährlich für die Pferde und die Fahrgäste auf dem Planwagen.

    Der Hund war leider tot. Auf solche Halter schiebe ich inzwischen einen echten Hass. Absolut verantwortungslos und rücksichtslos. Und dann anderen die Schuld geben, denn ihr Fiffi soll sich ja uneingeschränkt ausleben können.

    Wäre mir herzlich egal. Ich muss auch den Raucher am Nebentisch und das schreiende Baby aushalten obwohl mir das tierisch auf die Nerven geht.

    Aber wenn sich jemand beschweren kommt, umso besser. Dann ist nämlich die Aufmerksamkeit nicht mehr beim Hund sondern bei der Person und dann hört er eh auf zu bellen.

    Mit der Einstellung ist es kein Wunder, dass an immer mehr Örtlichkeiten Hunde verboten sind.

    Davon ab hat der Wirt Hausrecht und kann Dich rauswerfen - soviel zum bockigen "mir egal".

    Ignorieren. Beschäftigt euch mit was Anderem. Unterhaltet euch. Der Hund merkt, wenn die Aufmerksamkeit auf ihm ist (auch wenn ihr "so tut" als sei sie es nicht). Ist schwierig umzusetzen, aber wird helfen.

    Bei meinen beiden hat es geholfen, wenn ich mich wirklich voll und ganz einer anderen Aufgabe gewidmet habe. Dann haben sie irgendwann gemerkt, ok, sie sind nicht interessant und sind dann auch zur Ruhe gekommen.

    Ich würde ehrlich gesagt als Gast eines Biergartens, der sich dort entspannen will, die Krise bekommen, wenn Leute dort ihren Hund dauerkläffen lassen und das ignorieren. Eine Zumutung für andere Gäste...

    Daher würde ich mit dem Hund ehrlich gesagt Lokale erstmal meiden und versuchen, das Abstellen von Kläfferei an anderer Stelle zu üben, wo keine Fremden belästigt werden.

    Da halte ich so rein gar nichts von, denn:

    - Ich möchte, dass mein Hund auf mich und nicht auf das Außen fokussiert ist

    - Ich bringe allen meinen Hunden bei, im Konflikt zu mir zu kommen und nicht vor mir abzuhauen (wenn ich z.B. schimpfe). Bei mir wird dann aufgelöst.

    - Ich möchte keinen Hund, der sich im SD vertreiben lässt, vielmehr soll er den Helfer treiben und dominieren

    - Ein Hund ist kein Pferd (kein Fluchttier) und wird entsprechend völlig anders ausgebildet

    Habe gegoogelt....und keines der gefundenen Videos fand ich ansprechend.

    Im Gegenteil, ein Malimix und ein Trainer, dessen Ziel der trieblos nebenher latschende Hund ist? Eine absolut unpassende Kombi!

    Dass der Typ Polizeihunde ausbildet, wage ich auch zu bezweifeln. Im Dienst kann man eine triebfreie Schnarchnase so gar nicht gebrauchen und die Diensthunde-Ausbilder, die ich kenne, arbeiten völlig anders. Logisch.