Beiträge von Querida

    Im Endeffekt stört sich der TE ja gerade an etwas, was er als „Meideverhalten“ bezeichnet (kein Tunnellauf, kein „Bürstensetzen“). Doch hierbei handelt es sich erst einmal um aus Hundeperspektive ja durchaus vernünftige und verständliche Entscheidungen. Da jetzt mit zu viel Druck oder Strafe dranzugehen: Das würde Meideverhalten entstehen lassen.

    Da sind wir uns einig - der TE wird mit seiner Einstellung leider genau das erreichen, was er vermeiden will.

    Zum OT: Ich kenne keinen allgemein "perfekten" Hund und alle meine Hunde waren für mich perfekt und wurden gemäß ihrer Veranlagung gefördert.

    Ich hatte selbst schon Angsthunde aus dem TS und habe mich riesig gefreut, deren Selbstbewusstsein über die Jahre wachsen zu sehen.

    Nicht weniger freue ich mich heute an den Ausbildungsfortschritten meiner selbstsicheren und energischen Spinner.

    Ich lebe nach der Devise, einem Hund nichts abzuverlangen, was er nicht zu leisten vermag. Dann passt es für Hund und Mensch.

    Hier ist der Malinois Mix der mit ein bisschen Spaziergehen und Bällchen werfen glücklich wird.

    Geeignet für die Familie mit etwas Hunde Erfahrung

    https://tierhilfe-franken.de/tiere/joda-3-2/

    Wenn man es nicht gleich findet es ist Kolibri

    Von der Beschreibung her wird dieser Hund garantiert nicht glücklich damit, lediglich spazieren zu gehen und der Ballsucht zu frönen. Wie kommst Du darauf? der Hund liest sich nach einem Hund, der intelligent und triebzig ist - der braucht geistige Auslastung und keinen typischen Begleithunde-Haushalt.

    Was heißt denn Benimm? Das der Kleine still bleibt und der Große mal drüber schnüffeln darf?

    Das ist sicher nicht damit gemeint.

    Sowas wäre ja extrem unfair.

    Benimm heisst - der Kleine soll den Job dir überlassen, den Großen fernzuhalten. Wenn man natürlich alles an seinen Kleinhund ranlässt braucht man sich nicht wundern, wenn die stinkig wären.

    Richtig - wie lässt man überhaupt fremde Hunde an den eigenen gestressten Hund und den eigenen Hund kläffen?

    Querida Ok - Du definierst „guter Hund“ als „aus Züchter- oder Sportlersicht wünschenswerter Hund“. Damit ist ein kastrierter Straßenmischling natürlich eh schon raus xD

    Funktionalistisch gedacht macht das natürlich Sinn. Trotzdem ist für mich „ein guter Hund“ was Anderes. Aber okay - jedem das Seine.

    Um hier den Bogen zum Thread zurück zu bekommen: Es kann natürlich auch passieren, dass sich ein Hund für das Ziel, das Du mit ihm erreichen möchtest, nicht eignet. Trotzdem steht einer guten Zusammenarbeit nichts im Weg. Wenn Du es erkennst und darauf eingehen kannst.

    Ich bezog mich auf das Thread-Thema. Und sicherlich strebt der TE nicht an, seinen Hund so aufzuziehen, dass er meidig, ängstlich oder einem schlecht sozialisierten Hund aus einem rumänischen Shelter ähnlich wird? Darauf bezog ich mich. Um TS-Hunde mit schlechten Vorerfahrungen geht es hier doch gar nicht?

    Und selbst, wenn man weder züchten noch Sport betreiben will - ich kenne niemanden, der seinen Welpen ohne schlechte Vorerfahrungen so prägen will, dass er später Probleme mit der Umwelt hat.

    Und wie genau passt das zur hemmenden Arbeit CMs??? Das ist doch ein Widerspruch in sich.

    Du widersprichst Dir allerdings generell, denn zunächst schreibst Du von "scharf abrichten" (die Wortwahl allein zeugt schon von 0 Ahnung), kurz darauf muss ein Hund das einfach können.

    Es fällt auf, dass Du regelmäßig eine Mischung aus gefährlichem Halbwissen und Unsinn postest - vielleicht einfach vor dem Absenden selbst noch mal lesen?

    Dann fahr mal in Finnland, Schweden oder Norwegen in eine Tierfachhandlung. Dort bekommst du alles was dein Herz begehrt. Bissfeste Jacken, Komplettanzüge inkl. Kopfschutz, Schlagstöcke etc. Und dann erkläre mir - warum es soetwas nicht in Österreich/Deutschland zu kaufen gibt. In den USA sind solche Sachen in jeder Hundehandlung zu kaufen, die machen auch ziemlich umsatz mit. Möglicherweise weil der Bedarf nicht groß genug ist? Oder man festgelegt hat, dass Hunde die dieses Niveau erreichen sollten dies in Professionellen Händen zu erledigen haben.

    Du schreibst immer wirrer. Was haben Vollschutzanzüge und Schutzdienst-Zubehör mit CM zu tun? Nix. Abgesehen davon, kann man das Equipment auch in Deutschland kaufen.

    Hmmh - mal etwas OT: Wenn „Trieb, Selbstsicherheit und Belastbarkeit“ die 3 Säulen sind, die einen guten Hund ausmachen - ist mein Angsthund aus dem Tierschutz dann ein schlechter Hund? :???:

    Wesensschwäche (dazu gehören z.B. Ängstlichkeit, extreme Unsicherheit, gesteigerte Aggressivität) sind sicherlich keine Attribute, die man sich in der Zucht (egal welcher Rasse) wünscht. Dass Dein Hund für Dich trotzdem toll ist, hat ja damit nichts zu tun.

    Ich habe mir ja auch schon bewusst in der Vergangenheit Hunde ausgesucht, die problematisch waren. Für mich tolle Hunde - für die Zucht aber ungeeignet und vom Wesen her kein Hund, den man empfehlen würde...

    Als ich mein Haus gekauft habe, stand es vorher länger leer. Während der Renovierungsarbeiten kamen sofort Nachbarn an (die zum Glück bald wegzogen) und verlangten von mir, meine damals 4 großen Hunde nur mit Leine oder Maulkorb in meinen(!) Garten zu lassen, weil ihre Katzen den zu ihrem Revier erkoren hätten.

    Ich habe freundlich aber deutlich klar gestellt, dass meine Hunde außerhalb des Grundstücks immer angeleint sind, mein Garten aber eben mein Garten ist und ich meine Hunde dort nicht anleinen werde, sondern sie auf ihre Katzen aufpassen müssen.

    Zum Glück haben die Katzen dann das Grundstück freiwillig gemieden, als sie mitbekamen, dass da jetzt Hunde und meine wehrhafte Katze sind.

    was bitte ist linkslastig? Oder nicht ganz sauber?

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wach…ent=app_android

    Soweit ich weiß sind linkslastige Hunde (im Schutzhundesport) Hunde die zum beißen neigen und daher ungeeignet sind. Also Hunde denen es nicht ums Spielzeug geht, sondern den Menschen dahinter fertig machen wollen. Das selbe ist wohl auch unter nicht ganz sauber gewollt.

    Nö. Linkslastige Hunde sind nicht generell ungeeignet für den SD.

    Linkslastige Hunde sind Hunde, die verstärkt im Aggressions- und Wehrbereich arbeiten. Das kann nicht jeder Helfer und sie sind auch nicht für jeden Hundeführer gut führbar, es gibt aber durchaus Leute, denen genau solche Hunde liegen. Diese Hunde können trotzdem klar im Kopf sein, "nicht ganz sauber" als Zusatz würde dann dazu führen, dass es extrem schwierig wird.

    Vorteil: Diese Hunde sind nicht "gemacht" und werden auch an einem sehr dominanten Helfer eher bestehen, als rechtslastige Hunde, die rein im Beutebereich arbeiten. Nachteil an den rechtslastigen Hunden ist nämlich, dass Beutetrieb sich abnutzen kann und bei Konflikten der rein über Beute gearbeitete Hund schneller einbricht. Solche Hunde bezeichnen manche als "Beutelutscher".

    Ich persönlich bevorzuge übrigens mittig gelagerte Hunde, also die goldene Mitte.

    P.S. Ich lasse meine Welpen z.B. im Spiel immer und grundsätzlich gewinnen. Trotzdem (oder richtig gedacht gerade deshalb) trennen alle meine Hunde auch in hohen Trieblagen und unter Belastung (im Schutzdienst) sauber und auf den Punkt. Dein Denkfehler ist, dass Du im Kopf Machtkämpfe beginnst, wo es nicht um Macht, sondern Lernpsychologie gehen sollte.

    Wenn Du möchtest, dass Dein Hund eine Übung zuverlässig ausführt (Tunnel, UO, egal was), musst Du in der Lage sein, die Übung entsprechend aufzubauen. Kleine Schritte, punktgenaue Bestätigung oder Korrektur, klare Bilder.

    Kannst Du das nicht, liegt der Fehler bei Dir und nicht beim Hund. Mehr Druck hilft nicht, wenn der Hund gar nicht weiß, was er soll.