Mit Oberfeldwebel hat es ja nichts zutun und schon garnicht mit der Denkweise. Denn die Denkweise ist mir selbst nicht klar - weshalb ich hier im Forum auch frage. Wenn ich jetzt hier im Forum lese, dann behandeln viele Besitzer den Hund so, als würde er mit ihnen auf einer Ebene stehen. Meine Befürchtung - nach einiger Literatur und Videos von anderen Trainern - ist dass der Hund dann im erwachsenen Alter, wenn er sich seiner Größe und Kraft bewusst wird, dann mich / den Halter nicht mehr als Halter ansieht, sondern als "Bruder" und jedes Kommando wird dann zu einer Empfehlung und der Hund tanzt mir dann auf der Nase herum.
Es gibt drei "Säulen", die einen guten Hund ausmachen: Trieb, Selbstsicherheit, Belastbarkeit.
Die genetische Komponente spielt natürlich eine entscheidende Rolle, dennoch trägt eine vernünftige Welpenaufzucht und Grunderziehung erheblich dazu bei, wie der Hund später aufgestellt ist.
Einen Welpen stark zu machen, hat nichts damit zu tun, mit dem Hund "auf einer Ebene zu stehen", sondern damit ihm zu vermitteln, wie er Probleme und Konflikte lösen kann, dass aktives Arbeiten (auch über "Umwege") zum Erfolg führt und dass die Welt sicher und voller Spaß ist.
Ein Verhalten, das ich niemals fördere und auch nicht haben will, ist Meideverhalten.
Machst Du bei einem Welpen zu viel Druck zur falschen Zeit, bekommst Du (zumal ich befürchte, dass Du gar nicht weißt, wie man mentale Löcher über den Trieb stopfen kann) einen meidigen Schisser.
Wenn ich richtig gelesen habe, hast Du einen weißen Schäferhund? Die haben ja i.d.R. nicht die beste Triebveranlagung und neigen ohnehin zu Unsicherheit - wenn Du da jetzt schon mit zu viel Druck oder gar aversiv ran gehst, bekommst Du im besten Fall nachher einen unsicheren, meidigen Hund - wenn Du Pech hast, erhältst Du so einen angstaggressiven Hund.
Beides Müll.
Übrigens: Wenn Erziehung und Ausbildung stimmen, wird gerade ein mental starker, proaktiver (statt meidiger) Hund toll arbeiten. Weil er sich eben nicht in Meideverhalten flüchtet sondern Konflikte in der Arbeit und durch Arbeit löst.