Sagt mal, weil ich grade nicht im Supermarkt nachschauen kann:
Ist TK-Fleisch billiger oder teurer als solches aus der normalen Kühlung?
Natürlich ceteris paribus, also andere Parameter gleich
Bzw. an die Selberkocher: woher bezieht ihr euer Fleisch?
Hab den Eindruck , dass ich mir das selberkochen nicht dauerhaft leisten könnte, allein die 400-500 Gramm Fleisch, die Emmi bekommen müsste, kosten im Discounter ja ca. 4,5€. In der billigsten Variante.
Kommt drauf an was du suchst. Aber so oder so, du brauchst eine TK um "billig" zu kaufen.
Am Billigsten sind meist regionale Quellen. Schlachter, Bauern, Jäger, Forst und da nicht fertig für Menschen, sondern entweder Reste oder das ganze Tier am Stück und dann selbst zerteilen bzw. einen Metzger grob zerteilen lassen und dann daheim grob in die täglichen Portionen abpacken.
Alternativ die BARF shops.
Muss man bei Pankreatitis denn so viel Fleisch füttern? Meine Hunde liegen beide um die 35 kg und die bekommen im Schnitt eher im die 300g.
Ich hab gestern mehr aus Ratlosigkeit das erste Mal für sie gekocht, weil wir wirklich gar keine Flüssigkeit reinbekommen haben…
Und finde mich also grade erst durch.
Sie ist schon groß, 64cm und wiegt normalerweise 26-27 kg, aktuell eher 24.
Und dafür stand im Rezept für Pankreatitis-Patienten 400-490 gr Muskelfleisch.
Ich kaufe mein hirschfleisch und lachs bei pansen-versand.de. das krieht mam hier aber auch sonst nicht (evtl. Noch beim jäger, aber ich nöchte das bitte verpackt in portionen für die Tiefkühltruhe 😅)
Ganzen Hirsch in der Decke kaufen, vom Fleischer zerteilen lassen wie gewünscht.
Woher weiß man, wie viel ein Hund fressen sollte? Bei Fertigfutter gibt es ja Fütterungsempfehlungen, aber ich kenne es von den Katzen, dass das meist etwas zu viel ist. Wie geht man da beim Hund ran? Und noch viel größere Fragezeichen habe ich, wenn ich die Selbstkocher anschaue: woher wisst ihr, wie viel genug/zu viel ist?
Da gibt's Literatur dazu, ziemlich viel (widersprüchliches).