Beiträge von Javik

    Ich würde meinen Hund übrigens auch nicht irgendwo in der Stadt anbinden und außer Sicht gehen, ABER in einer Übungs- oder Prüfungssituation ist das doch kein Problem, da steht doch jemand da und achtet auf den Hund. Und wie gesagt, bei dem Test geht es doch nicht darum, dass man das in seinem Alltag tun sollte, sondern darum zu bewerten, wie sich der Hund in einer evtl. stressigen Situation ohne seinen Halter verhält.

    Und wozu muss man testen wie sich ein Hund in einer ganz bestimmten alltagsfremden stressigen Situation ohne Halter verhält? Also was bringt irgendjemandem diese Info? Erst Recht wenn es im HFS ja darum geht wie ich die Hunde führe und es eben kein Wesenstest des Hundes sein soll.
    Ich meine, gerade bei meinem Jagdhund gibt es ja tatsächlich zwei "stressige" Situationen in denen der Hund alleine unterwegs ist. 1. Ablage außer Sicht (aber eben einsam, allein, mitten im Nirgendwo und in jagdlichem Kontext) oder 2. beim Stöbern.
    Ich garantiere, wenn du in diesen Situationen über den Hund stolperst wird er sich komplett anders verhalten, als wenn ich ihn jetzt nachher einfach mal eben während eines Einkaufs vorm Lidl anbinde. Genauso wie die vorm Lidl angebunden sicher anders reagieren würden, wie wenn ich, wenn ich sie gerade anbinden will, bewusstlos umkippe und meine Hunde deswegen "halterlos" auf dem Lidlparkplatz sind. Für die Hunde sind das doch alles komplett unterschiedliche Situationen die eine komplett unterschiedliche Reaktion verlangen.
    Außer für die paar Leute die ihre Hunde (regelmäßig) zum Einkaufen wo anbinden, ist dieser Test doch ziemlich irrelevant.
    Und eine Aussage wie ich die Hunde sicher durchs Leben führe kann man daraus erst Recht nicht ziehen.. außer man zählt die Weigerung diesen Test zu machen als richtige antwort auf den Test.

    3. Freilaufführerschein -> Bei Nichtbestehen muss der Hund eben weiter angeleint geführt werden außerhalb der ausgewiesenen Freilaufflächen

    Und ist dieser FFS dann nur für in den Städten gedacht oder soll das den Weg zu einer bundes(land)weiten generellen Leinenpflicht ebnen?

    Ich hoffe, ich darf mit einer Frage reinplatzen: warum tragen viele eurer Hunde Zuggeschirr zum Wandern? Vor allem auf flacher Strecke?

    Zughundesport ist Zughundesport, egal in welcher Geschwindigkeit. :ka:
    Und es ist eine relativ bequeme Lösung, wenn irgendwo Leinenpflicht herrscht oder der Hund nicht/schlecht ableinbar ist. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.

    - ein unangeleinter Hund kommt auf mich zugerast, Sitz/Bleib und ich kann in Ruhe blocken

    - Reh, Katze what ever kreuzt den Weg, Sitz/Bleib ich kann in Ruhe anleinen

    - Autofahrer fragt nach dem Weg, Sitz/Bleib ich kann in Ruhe den Weg erklären, Hund läuft nicht vor die Räder

    - Fahrrad/Kinder kommen aus dem Nichts, Sitz/Bleib, ich kann die Situation ausharren bis sie vorbei ist

    - Ganz banal, treffe anderen Hundebesitzer will mich mit ihm absprechen, ob die Hunde spielen dürfen Sitz/Bleib

    So löst DU das.

    Meine Hunde kennen weder Sitz noch bleib. Gerade dieses Bleib hat noch nie in meinem Leben ein Hund von mir gehört, mMn überflüssigstes Kommando überhaupt.Ich löse jede einzelne Situation anders (falls sie denn überhaupt irgendeine Relevanz für meinen Alltag hat, und das sind, nur um das mal ganz klar zu sagen, maximal 2 von deinen Punkten, eher gar keiner). Es gibt für jedes einzelne dieser "Probleme" zig andere potentielle Lösungen. Warum soll es also ausgerechnet deine sein?

    Ganz davon abgesehen, dass ich meinen Jagdhund niemals mit einem armseligen Sitz davon überzeugen könnte eine Katze nicht zu töten...

    Ich wage zu bezweifeln, dass es in D noch Gebiete gibt in denen es keine Wölfe gibt. Keine Nachweise ja, aber das heißt ja nicht, dass er nicht da ist. V.a. weil danach ja gar nicht flächendeckend gesucht wird.

    Frag einfach nach wenn es dich interessiert, die meisten Jäger freuen sich doch über Interesse. Und wenn er es auch nicht weiß, nicht einmal eine Vermutung, dann wird er dir das schon sagen.

    Ganz ehrlich, ich wäre ein riesen Fan davon, wenn im HFS ein ganz sicherer Abruf, Sitz und Bleib (wirkliches Bleib), und Leinenführigkeit in turbulenterer Ambiente abgefragt würde.

    Damit ist ein Hund sicher und kontrolliert führbar und hat sich Leinenbefreiung mehr als verdient.

    Damit käme man durch so ziemlich alle denkbaren Situationen und würde bedeuten Hund/Mensch Team muss wirklich erziehen und trainieren.

    Aber mehr als diese drei Grundbausteine benötigt es auch nicht, und gerade den Hund irgendwo anbinden, körperliche Bedrängung, Untersuchung, Stadtbummel, Geschäfte ect ist totaler Quatsch und meines Erachtens liegt es einzig und alleine im subjektiven Ermessensspielraum des Halters, wo ich mir nicht reinpfuschen lassen würde.

    Aber das ist doch gerade das Problem. Du willst dir nicht reinpfuschen lassen und nichts machen was Quatsch ist.

    Stimme ich dir absolut zu.

    Nur was Quatsch und was absolute Basics sind, da gehen die Meinungen und die Lebensrealitäten eben sehr weit auseinander.

    Nö, sagen, dass diese Frage unzulässig ist und fragen ob man auch zukünftig gedenkt so mit AN-Rechten umzugehen.

    Bei einem kleinen Betrieb mit wenigen Leuten (wo es sein könnte, dass das nicht klar ist) vielleicht nicht ganz so scharf, spätestens wenn da jemand von HR oder ähnliches sitzt, dafür umso schärfer.

    Wenn du den Job nicht haben willst, klar. Wenn du aber Druck hast, würde ich das so nicht angehen.

    Ich bin Arbeitnehmer und kein Bittsteller der sich selbst als Leibeigener andingen will.

    Ich glaube fragen dürfen Sie, du musst aber nicht drauf antworten.

    Besser ist es, bei so einer Frage ggf. zu lügen und nein zu sagen.

    Nö, sagen, dass diese Frage unzulässig ist und fragen ob man auch zukünftig gedenkt so mit AN-Rechten umzugehen.

    Bei einem kleinen Betrieb mit wenigen Leuten (wo es sein könnte, dass das nicht klar ist) vielleicht nicht ganz so scharf, spätestens wenn da jemand von HR oder ähnliches sitzt, dafür umso schärfer.

    Ich nutze hier Hetzhalsbänder aus Leder, zwei Schichten dickes Leder, klasserischer Dornverschluss, doppelt vernäht. Da geben meine Finger nach, lange bevor es für das Halsband auch nur anstrengend wird.